Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warnemünde
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kostroma, an der Wetluga, mit (1885) 1232 Einw.
Warneidechse, s. Varan.
Warnemünde, Flecken in Mecklenburg-Schwerin, Distrikt Rostock, an der Mündung der Warnow in die Ostsee und an der Eisenbahn Neustrelitz-W., 11
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
. Paulus Diakonus.
Warneidechse, s. Warane.
Warnemünde, Flecken und Hafenplatz von Rostock und bedeutendes Seebad im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, am Ausfluß der schiffbaren Warnow in die Ostsee, an der Linie Neustrelitz-W. (125,5 km
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Warnemünde
Wendischer Kreis, s. Güstrow
Wismar
Wittenburg
Wöbbelin
Mecklenburg-Strelitz.
Mecklenburg-Strelitz *
Strelitz
Friedland 3)
Fürstenberg
Hohenzieritz
Mirow
Neubrandenburg
Neustrelitz
Prillwitz
Ratzeburg
Schönberg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Poel, welche durch die Meerenge Breitling vom Festland geschieden ist, das Salzhaff, zwischen der Halbinsel Wustrow und dem Kontinent, Kroy auf letztgenannter Halbinsel und die Reede von Warnemünde. Die Küste ist größtenteils flach, durch Sanddünen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
, liegt am linken Ufer der Warnow, die mit einer Minimaltiefe von 4 m sich hier sehr erweitert und 12 km nördlich bei Warnemünde in die Ostsee mündet, an dem (1888) im Bau begriffenen Kanal R.-Güstrow, im Knotenpunkt der Linie Bützow-R
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
die Ruhner Berge zu 178 m. Man zählt über 300 Landseen, von denen der Müritzsee (133 qkm) und der Schweriner See (61 qkm) die größten sind. Von den Flüssen sind zu nennen die Warnow, welche bei Warnemünde, dem Vorhafen von Rostock, in die Ostsee
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
ist der Elektromotorantrieb mit Vorteil zu verwenden, wie verschiedene Versuche, z. B. in Diedrichshagen bei Warnemünde, ergeben haben. Dort wurde ein Kipppflug nach Art des Zweimaschinensystems der Dampfbodenkultur (s. d., Bd. 4) von zwei an den Seiten des Feldes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
Eckernförde, Kiel, Travemünde, Warnemünde, Saßnitz, Putbus, Heringsdorf, Swinemünde, Misdroy, Kolberg, Zoppot, Kahlberg, Pillau, Kranz und Schwarzort.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
auswärtigen Handel sind Rostock mit Warnemünde und Wismar. Bedeutende Wollmärkte werden zu Güstrow, Wismar, Neubrandenburg und Rostock, frequente Pferdemärkte zu Altstrelitz, Rostock und Neubrandenburg abgehalten. Die Einfuhr geschieht größtenteils zur See
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
: 298 Seeschiffe von 98,854 Ton. und 5 Nachprahmer und Lichter von 170 T., zusammen 303 Schiffe von 99,024 T.; Wismar 44 Seeschiffe von 23,397 cbm. 1886 liefen zu Warnemünde (Rostock) 986 Schiffe ein und 995 aus, während zu Wismar 467 Schiffe ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahnen N.-Warnemünde und N.-Mirow, 83 m ü. M., ist ganz regelmäßig in der Form eines achtstrahligen Sterns gebaut, dessen Mittelpunkt der stattliche Marktplatz mit dem 1866
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Rostoptschinbis Rostpilze |
Öffnen |
, einer Landessteuerdirektion, eines Hauptzollamtes, einer Medizinalkommission etc. In der Nähe von R. liegen die Barnstorfer Anlagen, ein großer Park und besuchter Vergnügungsort, 12 km nördlich der Hafen von R., Warnemünde (s. d.). - Zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
. der Mecklenburgischen Friedrich Franz- und Parchim-Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn wie der Eisenbahn Neustrelitz-Warnemünde, hat 2 evang. Kirchen, ein Gymnasium, ein naturhistorisches Museum, ein Amtsgericht, Fabrikation von Pappe, Tabak
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
Warnemünde sind alle Werte positi», von Wismar bis Eckernförde und in der ganzen Nordsee negatw, von Carentan bis St.-Viazaire wieder positiv und die Höhenabweichungen im Golfe du Lion bis Nizza alle negativ. Aus den Differenzen des spezifischen Gewichts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
von Warnemünde bis Gjedser auf Falster verlegt worden. Ferner ist der Übergang der deutsch-englischen Kabel Emden-Lowestoft und Greetsiel-Valentia (Irland) aus dem Besitz der Vereinigten deutschen Telegraphengesellschaft in das Eigentum des Reiches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
Erde (innere Erdwärme) |
Öffnen |
der Meereshöhen erforderliche Material enthält. Die Höhenunterschiede der Mittelwasser an der deutschen Ost- und Nordseeküste über Amsterdamer Mittelwasser sind folgende: Von Amsterdam ausgehend hat Cuxhaven 2 cm, Travemünde 8, Warnemünde 3, Swinemünde 1 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
Darß, während an der Küste von Mecklenburg der flache Golf von Warnemünde und die tiefer gehende Bucht von Wismar zu bemerken sind. Den südwestlichsten Eingriff in Deutschlands Festland bildet die Ostsee durch die Lübecker Bucht, und den besten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
die bedeutendsten an der Ostsee Misdroy, Swinemünde, Heringsdorf, Binz, Saßnitz, Warnemünde, Travemünde, Kiel; an der Nordsee Westerland auf Sylt, Wyck auf Föhr, Wangeroog, Norderney, Borkum und die Insel Helgoland.
Pflanzenwelt. Die Hauptelemente der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
-Nordischen Lloyd gehörende Neustrelitz-Warnemünder Eisenbahn, s. Mecklenburgische Eisenbahnen und Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1002).
Deutsch-Orawitza, Montar-Oravicza, ungar. Oraviczabánya, Groß-Gemeinde und Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
durch die Dampfer-
strecke Warnemünde-Gjedser unterbrochenen Ver-
bindung Berlins mit Kopenhagen und zweigt bei
Nytjöbmg nach Maribo auf Laaland ab. - Früher
im Besitze mehrerer Adelsgeschleckter, war die Insel
vom 16. bis 19. Jahrh, königl. Domäne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
, Das Doberaner Seebad, der Heilige Damm (Rost. 1858); H., das Ostseebad bei Doberan in Mecklenburg (Güstrow 1887); Volckmann, Rostock, Warnemünde, Doberan und der Heilige Damm (Rost. 1890).
Heiligen-Geistes-Inseln, s. Bahama-Inseln.
Heiligengrabe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
und sandte ihm eine Verstärkung von 9 Schiffen. Am 1. Juni wurde die schwed. Flotte abermals bei der Insel Öland geschlagen. Im folgenden Jahre besiegte J. in der Nähe von Warnemünde den schwed. Admiral Sjoeblad und lieferte dann 1. Juli 1677
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
des Grohherzogtums Mecklenburg-Schwerin, an der
Recknitz und der Linie Neustrelitz-Warnemünde der
Deutsch-Nordischen Lloydbahn, Sitz eines Amtsge-
richts (Landgericht Güstrow), hat (1890) 2349 evang.
E., Post, Telegraph, höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
Lloyd (Neustrelitz-Warnemünde, 128 km), der Mecklenb. Südbahn (Parchim-Karow-Waren-Neubrandenburg, 116 km) und der Parchim-Ludwigsluster Eisenbahn (26 km) konnte erst im Frühjahr 1894 beendet werden. Die Verwaltung der Staatsbahnen besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
.
Neustrelitz, Haupt- und Residenzstadt des Groß-
herzogtums Mecklenburg-Etrelitz, am Zierkersee, an
den Linien Berlin-Stralsund der
Preuß. Staatsbahnen und N.-
Warnemünde (125,5 km) der
Mecklenb. Friedrich-Franz- und
der Nebenlinie N.-Mirow (21
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Roßwerkbis Rostock |
Öffnen |
-Schwerin, die
größte Stadt des Landes, an der Warnow, die sich
hier baffartig erweitert und für
Seeschiffe von 4 m Tiefgang
fahrbar wird, an den Linien
Neustrelitz - Warnemünde, Gü-
strow-R. (34,i km), Bützow-R.
(31,2 km) und der Nebenlinie
R
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
des Direkto-
riums auf den Landtagen sowie des Engern (per-
manenten) Ausschusses der Stände. Der Grund-
besitz der Stadt hildct mit einigen benachbarten Rit-
tergütern den Rostocker Distritt (270 cikm). Dazu
gehört auch der Fleckeu Warnemünde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
ist
schädlich; gewöhnlich reichen 30 Bäder hin, um die
erwünschte Wirkung hervorzubringen.
Als die vorzüglichsten S. sind zu nennen: 1) an
der Ostsee Cranz, Zoppot, Rügenwalde, Kolberg,
Prerow, die S. auf Rügen (s. d.), Warnemünde,
Swincmünde, Ahlbeck
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0756,
Mecklenburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
. verblieb ^ 37,72 Proz.
der Betriebseinnahmen und 4,8i Proz. des verwen-
deten Aulagekapitals. Die letzten verstaatlichten
Privatbahnen, die Neustrelitz-Warnemünder Bahn
(Deutsche Lloydbahn), die Parchim-Ludwigsluster
und die Mecklenb. Südbahn werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
; in Warnemünde v,
Z; Wustrow v,L; Darserort k; Preerow v;Zingst
I); Varhöft L; Stralsund L; auf Rügen: Kloster
sHiddensee) v, Dranske v, Putgarten v, Glowe R,
Lohme N, Saßnitz 1^, Binz v, Göhren v, Thiessow
O; Greifswalder Oie v; Wolgast V; Zinnowitz
v
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
. Ware.
Waren, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, zwischen der nördl. Bucht des Müritzsees und dem See Tiefwaren auf einer erhöhten Landenge, an der Linie Neustrelitz-Warnemünde und den Nebenlinien Ludwigslust-Neubrandenburg und Malchin-W. (27,6 km
|