Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wartberg
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Warsteinbis Wartburgfest |
Öffnen |
der Warthe, hat eine Distriktsschule, Fabrikation von Wollzeugen, Strumpfwaren, Leder, Handschuhen etc., Schiffahrt, Handel und (1885) 4893 Einw., darunter viele Juden.
Wartberg (ungar. Szempc), Markt im ungar. Komitat Preßburg, an
|
||
57% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
im Braunschweigischen, in der Oberlausitz, in Schlesien, Böhmen, Esthland und Schweden. Jetzt besteht in Deutschland nur noch die Linie Salza-Lichtenau. Vgl. A. Koch, H., Meister des Deutschen Ordens (Leipz. 1885).
Hermann von Wartberg, mittelalterlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
, 246,1
Warszewicki, Christ., Polnische Lit-
Wart, Irchel lteratur 193,2
Warta (in Sachsen), Vischofswerda
Wartberg, Befestigung
Wartberg (Verg), Heilbronn
Wartenberg (Schloß), Vöcklabruck
Wartenberge, Böhmisch - Kamnitz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
von Heisterbach
Closener *
Dietmar
Dietrich von Niem
Eginhard, s. Einhard
Einhard
Fasti limpurgenses
Füterer
Godehard
Heinrich v. Dießenhofen
Heinrich v. Hervord
Helmold
Hermann der Lahme
Hermann v. Altaich
Hermann v. Wartberg
Horneck, Ottokar v
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Beffchenbis Befruchtung |
Öffnen |
, Burgstall, Borchelt, Wallberg, Wall, Steinburg, Hünenburg, alte Burg, alter Wall, Hünenwall, alte Schanze, alte Warte, Wartberg, Wachtberg, Hutberg. Sehr häufig ist in gebirgigem Terrain eine etwa vorhandene, günstig gelegene Quelle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Diether von Isenburgbis Dietrich |
Öffnen |
Minnesänger, aus einem österreichischen Adelsgeschlecht (Agast, Agist, Aist) entsprossen, dessen Stammburg zwischen Ried und Wartberg auf einem Berg stand, der noch jetzt den Namen Altaist trägt. Er kommt in österreichischen und salzburgischen Urkunden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
in schöner und sehr fruchtbarer Gegend am Neckar und am Fuß des Wartbergs, Knotenpunkt der Linien Bietigheim-Jagstfeld, H.-Krailsheim und H.-Eppingen der Württembergischen Staatsbahn, hat in ihrem Innern mit ihren engen Gassen, den hohen, oft seltsam
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
Blick auf Stadt und Umgegend gewährt der Wartberg (worauf der Wartturm), der zur Zeit der Weinlese ("des Herbstes") Mittelpunkt des heitersten Treibens ist. In der Nähe sind wichtige Gipsgruben und großartige Sandsteinbrüche.
H., unter den Karolingern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Sze'tesfehervar, Stuhlweißenburg
Szempc. Wartberg
Szenenmalerei, Szenographie,
Stenographie, Schauspielkunst 413
Szent-Agota, Agnethlen
Szent-Kiraly, Andrassy (Geschlecht)
Szent-Margit, Margarethen
Szent-Martonhegy, Martinsberg
Szepes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
960
Heilbrunn – Heilgymnastik
schiffe von Mannheim nach H. und seit 1890 nach Lauffen am Neckar. Von Vergnügungsorten sind der im NO. belegene Wartberg (307 m), das Jägerhaus und der Schweinsberg (380 m) mit weiter Rundsicht zu erwähnen. – Schon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
der Donau, über die eine eiserne Gitterbrücke (208 m) nach Urfahr führt, an den Linien Wien-Salzburg und L.-Gaisbach-Wartberg (27 km) der Österr. Staatsbahnen, Urfahr-Aigen-Schlägel der Mühlkreis-, und L.-Klaus-Steyrling (66 km) der Kremsthalbahn
|