Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weichwerden
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Weichwerdenbis Weide |
Öffnen |
584
Weichwerden - Weide
fische liefern, die als Sepia bekannte braune Malerfarbe. Aus dem Barte (Byssus) der Steckmuschel (Pinna) verfertigt man um Tarent Geldbörsen, Handschuhe u. dgl., die durch die braune, gold- oder grünglänzende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
dem Weichwerden der Masse sogleich das Einmengen des Schwefels; an den Walzenpressen wird das Schwefelpulver auf die entstehenden weichen Kuchen aufgepudert, diese aufgerollt, zusammengeklappt und wieder durch die Walzen geschickt, und diese
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
) behufs der Verbrennung bringt man es dadurch, daß man es in einer cylindrischen stählernen Hohlform bis zum Weichwerden erhitzt und dann mittels eines Stempels durch die im Boden der Form befindlichen feinen Löcher hinaustreibt. Ein Magnesiumdraht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0082,
von Bayrisch Krautbis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande |
Öffnen |
einen Löffel voll Essig und 2-3 Löffel voll Wein und (so man will) ein kleines Stücklein Zucker zu, laßt das Kraut unter öfterem Wenden dämpfen, gibt nur wenig Wasser und nach dem Weichwerden einen Löffel voll Mehl bei. Das Gemüse soll angenehm säuerlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
Feuer gelassen, bis sich die Haut abziehen läßt, dann abgeseiht und mit etwas kaltem Wasser abgeschreckt, um das Weichwerden zu verhüten. Jede Hälfte wird nun, nachdem die Haut abgezogen, in vier Stücke geschnitten, und man schwingt die Pfirsiche in 125
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0644,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.^
Macaronis aux tomates. Italienische Maccaronis werden nach Belieben gebrochen, in siedendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten langsam gekocht, dann vom Feuer gezogen und zugedeckt zum völlig weichwerden gestellt. Indessen wird eine feine helle Sauce bereitet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Rachegöttinnenbis Rachitis |
Öffnen |
Substanz umgewandelt. Es handelt sich also bei der R. nicht um ein krankhaftes Weichwerden von Gebilden, welche früher hart waren (wie bei der Knochenerweichung, s. d.), sondern um ein abnormes Weichbleiben von Gebilden, welche unter normalen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
. foll einen
muscheligen Bruch haben, von weißer Farbe und
angenehm säuerlichem Geruch sein und sich mög-
lichst lange frisch halten; sie soll namentlich gär-
kräftig und frei von Bakterien sein; diese veran-
lassen leicht ein Weichwerden der Hefe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
Weichwerden des Fruchtfleisches. Nach Eintritt der völligen Reife fallen die Früchte von den Bäumen ab. Viele Obstsorten müssen jedoch früher gepflückt (Baumreife) und in einen Lagerraum gebracht werden, um ihre guten Eigenschaften im Reifezustande
|