Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weipert
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Weinstockfallkäferbis Weise |
Öffnen |
gemacht.
Weinwurzel, s. Geum.
Weinzapfer, s. v. w. Schwanzmeise, s. Meise.
Weipert, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaaden, hart an der sächsischen Grenze, an der Buschtiehrader Bahn (Linie Komotau-W.) und an der Sächsischen Staatsbahn
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
der Singakademie. 1880 wurde er Universitätsmusikdirektor. W. komponierte Chorwerke für gemischten und für Männerchor und hat außerdem mehrere musikpädagogische Werke herausgegeben.
Weinzapfer, die Schwanzmeise (s. Meise).
Weipert, königl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Joachimsthal 1)
Gottesgab
Platten
Wintersgrün, s. Gottesgab
Kaaden
Klösterle
Kupferberg 1)
Preßnitz
Weipert
Kaplitz
Hohenfurt
Rosenberg 1)
Karlsbad
Gießhübel 2)
Petschau
Schlackenwerth
Karolinenthal
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung,
evang. Kirche; Schweinehandel.
Bärenstein bei Annaberg , Dorf in der Amtshauptmannschaft Annaberg der sächs.
Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Pöhla, gegenüber Weipert in Böhmen, und der Linie Chemnitz-Annaberg Weipert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
).
Kranzahl, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, an der Linie Annaberg-Weipert der Sächsischen Staatsbahn, 620 m ü. M., hat Papierstoff-, Spitzen- und Posamentierwarenfabrikation, Dampfsägemühlen, Flachsbau
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
in Böhmen, Waffen in Wien, Steyr und Letten in Oberösterreich (große Fabrik mit 4000 Arbeitern), Ferlach in Kärnten, Weipert und Prag in Böhmen erzeugt. Die Verfertigung von Werkzeugen wird in Wien, Scheibbs, Steyr und Altendorf (Kärnten), jene
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
in Böhmen, im Erzgebirge, an der Linie Komotau-
Weipert (Station P.-Reischdorf) der Buschtiehrader
Eisenbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (150,58 hkin,
26 843 E.), hat (1890) 3433 deutsche E., eine
Pfarrkirche, gewerbliche Fortbildungsschule; Fa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Annabergitbis Annalen |
Öffnen |
604
Annabergit - Annalen.
Hohen Pöhlbergs und an der Linie Chemnitz-A.-Weipert der Sächsischen Staatsbahn, hat 3 ev. Kirchen (darunter die 1499-1518 erbaute St. Annenkirche) und 1 katholische, 1 Realschule erster Ordnung, 1 Gewerbeschule, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
verschiedener Eisen- und Stahlwaren, als: emaillierter Kochgeschirre (Fabriken in Bubna, Horzowitz, Komotau und Pilsen), verzinnter Löffel (Neudeck), Nadeln (Karlsbad), Nägel (insbesondere im Bezirk Horzowitz), Waffen (Prag, Weipert) und Schlosserwaren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
., terrassenförmig am Schottenberg, an der Sehma und der Chemnitz-Weiperter Eisenbahn, ganz nahe bei Annaberg, hat eine gotische Kirche, Fabrikation von Posamentierwaren, Kartonagen, Schuhen, Perlwebwaren, Sargverzierungen und Papierkanevas, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
, im Erzgebirge und an der Bahnlinie Komotau-Weipert-Annaberg, Sitz eines Bezirksgerichts, mit ehemals blühendem Bergbau, Torfstich, Spitzenklöppelei, Kork- und Möbelfabrikation und (1880) 3487 Einw. P. ist die Heimat zahlreicher wandernder Harfenistinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
,
am Abhange des gegen die Sehma abfallenden Pöhlbergs im Erzgebirge und an den Linien
Chemnitz-A.-Weipert (74, 60 km) und A.-Aue-Werdau (76, 8 km)
der Sächs. Staatsbahnen, Sitz der Amtshauptmaunschaft, eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
- und Posamentierwaren zu Weipert, Holz- und Blechspielwaren zu Oberleutensdorf und Katharinaberg, Strohflechtereien zu Zinnwald und Knopfwaren in Tissa und Peterswald; einzelne Zweige, wie die Spitzen, Musikinstrumente und Spielwaren, sind durch Fachschulen gehoben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, im Erzgebirge, 2 km von Annaberg und 8 km von der böhm. Grenze, in 600 m Höhe, an der Sebma und den Linien Chemnitz-Weipert und Annaberg-Schwarzenberg der Sächs. Staatsbahnen, steigt terrassenförmig am nördl. Abhange des Schottenbergs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
untertunnelte (230000 M. Kosten) Centralbahnhof im O. der Stadt, nahe dem Schillerplatz, nimmt folgende Linien der Sächs. Staatsbahnen auf: C.-Dresden (79,7 km), C.-Annaberg-Weipert (74,60 km), C.-Döbeln-Riesa (66,10 km), C.-Zwickau-Reichenbach (71,5 km), C
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
-Johanngeorgenstadt, der Wildenthaler Paß von Eibenstock nach Zwickau, der Paß von Neudeck
(von Eibenstock nach Karlsbad).
Das E. wird von den Bahnlinien Eger-Wildstein-Adorf, Falkenau-Graslitz-Schöneck, Komotau-Weipert-Annaberg , Komotau-Marienberg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
und Sitz der Bezirkshauptmann-
schaft K., am Fuße des Erzgebirges und an den
Linien Bodenbach-K. (80 km) der Dur-Bodenbacher
Bahn, Prag-K.-Eger, K.-Weipert (72 km) der Busch-
tiehrader und Außig-Teplitz-K. (66 km) der Außig-
Teplitzer Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
und Pockau-
Olbernhau (16. Dez.), mit zusammen über 600 km;
1878 wurden erworben: Gö'ßnitz-Gera (1. Jan.),
die Sächs.-Vöhm. Verbindungsbahn Annaberg-
Weipert (I.Iuli) und dieMuldenthalbahn Glauchau-
Wurzen (1. Aug.); 1882: Wüstenbrand-Lugau
(1. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0539,
Handlungsgehilfe |
Öffnen |
befinden sich >
in Ferlach, Prag, Weipert und Wien, die preußischen !
in Suhl, Frankfurt a. O. und Sömmerda; in Bayern >
(München, Germersheim, Würzburg, Amberg),
Sachsen (Dresden) und Württemberg (Oberndorf
a. N.) werden die Anstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kuhnbis Kuppelung |
Öffnen |
. ^leäönec, Vergstadt im
Gerichtsbezirk Preßnitz der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft Kaaden in Böhmen, im Erzgebirge, an
der Linie Komotau-Weipert der Buschtiehrader Eisen-
bahn, hat (1890) 1101 deutsche E. Der ehemals
ergiebige Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Reichsgrenze (Reitzenhain), tirschnitz-Franzosensbad; Bahnen mit Lokalbetrieb: Prag (Smichow)-Hostiwitz, Duby-Alt-Kladno, Lužna-Lischan-Rakonitz, Priesen-Kaaden-Brunnersdorf, Krima-Weipert-Reichsgrenze, Falkenau (Reichsgrenze)-Klingenthal, Lokalbahn
|