Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wellrad
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
im Freien, aber auch in Norddeutschland erreicht er an manchen Stellen eine ansehnliche Höhe.
Wellrad, s. Rad an der Welle.
Wells, Stadt in Somersetshire (England), südlich von Bristol, am Fuß der Mendiphügel, ist Bischofsitz, hat eine 1214-1329
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
Adelaide- und des Madre-de-Dios-Archipels, sind geologisch und klimatisch dem benachbarten Festlande ähnlich und steigen im Mount-Cathedral zu 1170 m an.
Welloné, s. Tuchfabrikation.
Wellrad, Rad an der Welle, eine zu den einfachen Maschinen gezählte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
.
Rad an der Welle (Wellrad), eine von den sogen. einfachen Maschinen oder mechanischen Potenzen, besteht aus einem um seine Achse drehbar gelagerten Cylinder (Welle), auf welchem ein Rad von größerm Durchmesser befestigt ist. Um Rad und Welle sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
), jede Vorrichtung, welche die Übertragung der Wirkung einer Kraft (s. d.) vermittelt. Zu den einfachen M. (mechanischen Potenzen) zählt man meist den Hebel, die schiefe Ebene, das Wellrad, die Rolle, den Keil und die Schraube. Die zusammengesetzten M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
307
Maschinen (Systematik, Geschichtliches).
einem noch zur Wahl stehenden Zweck verwendet werden soll) und zwar: 1) M. zur Aufnahme von Muskelkräften: Hebel, Kurbel, Haspel, Wellräder, Göpel, Lauf- und Tritträder, Tretscheiben, Tretbühnen; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
in Oberitalien
einbrach und Florenz belagerte, aber durch Stilicho
405 bei Fäsulä geschlagen und getötet wurde.
s. Marshallinseln.
Nad an der Welle, s. Wellrad.
Nadaune, Fluh in Westpreußen, entstießt dem
15 Km langen Nadaunesee, durchströmt den
|