Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weltpriester
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
628
Weltpriester - Weltsprache
schlössen und die Einrichtung eines internationalen Postauftragsdienstes bis 1000 Frs. einzuziehenden Betrages angenommen. Aus dem Wiener Kongreß 10. Mai 1891 traten die brit. Kolonien Australiens sowie die Fidschi
|
||
59% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
528
Weltpriester - Wenceslaus.
den Austausch der Wertbriefe und Postanweisungen mit in den Bereich der internationalen Einigung. Nachdem eine neue Konferenz zu Paris 1880 auf Antrag Deutschlands endlich auch kleinere Pakete bis zum Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Weltgeistliche
Weltpriester
Kirchenbeamte.
Abbreviatoren
Ablegat
Almosenier
Apokrisiarios
Auditor Camerae
Aumonier
Avoué
Camerlengo
Clavicularius
Ekklesiarch
Generalvikar
Kardinal
Koadjutor
Magister sacri palatii
Nuntius
Pönitentiarius
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Österreichs für Zivildienste; das höhere Weltpriester-Bildungsinstitut zum heil. Augustin; die armenisch-katholische theologische Hauslehranstalt der Mechitaristen; mehrere Seminare und Alumnate, darunter das Pázmánysche Seminar für Kleriker
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Francisco Pizarro (s. d.), der die erste unklare Kunde von einem im Süden liegenden reichen und mächtigen Staate erlangt hatte, verband sich
infolgedessen mit dem Abenteurer Diego d'Almagro und dem Weltpriester Hernando de Luque zur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Jheringbis Jirecek |
Öffnen |
, geb. 1436 zu Torrelaguna aus einem heruntergekommenen altkastilischen Geschlecht, studierte in Salamanca die Rechte und arbeitete dann sechs Jahre als Jurist in Rom. Nach seiner Rückkehr nach Spanien wirkte er zuerst als Weltpriester und trat, 50
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
in der Hauptstadt einige protestantische Gemeinden. Die katholische Geistlichkeit (1871: 835 Weltpriester, 366 Ordensgeistliche und 179 Nonnen) ist zahlreich und besitzt die Renten von etwa einem Viertel des Landeigentums. Der Landbau wird mit der größten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
. Mystiker, geb. 21. Dez. 1640 zu Patacina bei Saragossa, lebte seit 1669 als Weltpriester in Rom und erwarb sich durch seine Schrift "Guida spirituale" ("Geistlicher Führer", Rom 1675; deutsch von Arnold, Frankf. 1699), worin er, im Gegensatz zu dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Quichuabis Quillaja |
Öffnen |
spanischen Weltpriester Mich. Molinos (s. d.) ausgegangenene mystisch-religiöse Richtung, welche es im Gegensatz zu den rein äußern Andachtsübungen der Jesuiten und Dominikaner abgesehen hatte auf ein Versenken des Geistes in schweigendes Gebet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scheelbleierzbis Schefer |
Öffnen |
das "Laienbrevier" (das. 1834, 18. Aufl. 1884); der "Weltpriester" (Nürnb. 1846); "Hausreden" (Dessau 1854, 2 Bde.; 4. Aufl., Leipz. 1869), die, aus spruchartigen Gedichten bestehend, eine besondere, moralisch-religiöse, zum Pantheismus sich hinneigende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Weltachsebis Weltpostverein |
Öffnen |
Westen, im Rücken Süden.
Weltgeistliche (Weltpriester, Leutpriester, Laienpriester, Clerici saeculares), im Gegensatz zu den Klosterpriestern und Regularklerikern Geistliche, welche keinem Orden angehören.
Weltgericht, s. Jüngstes Gericht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
Weltpriester, 1773 nach Aufhebung des Jesuitenordens Professor der Dichtkunst in Landshut, 1774 der Rhetorik in München, 1776 zum Bücherzensurrat, 1786 zum geistlichen Rat und zum Domkapitular von München ernannt und 1813 in den Adelstand erhoben. Er starb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0901,
Armenische Litteratur |
Öffnen |
Wissenschaften leben und lediglich zu Vikarien der Bischöfe verwendet werden. Die Weltpriester müssen sich einmal verheiraten, dürfen aber keine zweite Frau nehmen.
Eine polit. Bedeutung gewann die A. K. in der Türkei dadurch, daß die Pforte, die nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Objektivbis Oblaten |
Öffnen |
' Pontiani, ein und starb 1440. Die O.
vomheiligenAmbrosius sind ein von dem heil.
Carlo Vorromeo 1578 zu Mailand gestifteter Verein
von Weltpriestern; O. der heiligen Jungfrau
(Ni88iouÄi'ii odiati üerieäietHS VirFinig Äari^6
sine 1al)6 coneepwß), auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
., ausgegangen von dem Weltpriester
Mich. Molinos (s. d.). Nach der in dessen Erbauungs-
buch "6mäH 8M'itua.l6" (Rom 1675) gegebenen An-
leitung suchten die Andächtigen (Quiötisien) die
Ruhe eines gänzlich in Gott versunkenen Gemüts.
Der erzwungene
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Scheerbis Scheffel |
Öffnen |
., auch in Reclams
"Universalbibliothek"), dem "Der Weltpriester"
(Nürnb. 1846) und "Hausreden" (Dess. 1854 u. ö.)
folgten. Es sind dies spruchartige Gedichte ethischen
und religiösen Inhalts, die zwar reich sind an Poet.
Schönheiten, in denen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
und seine Mittel, hg. von Reuleaux (2 Bde., Lpz. 1889).
Welteisenbahnstatistik, s. Eisenbahnstatistik.
Welters Bitter, s. Pikrinsäure.
Weltfeiertag der Arbeiter, s. Maifeier.
Weltgegenden, s. Himmelsgegenden.
Weltgeistliche, Weltpriester
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Mundarten.
Westenland, s. Nordfriesland.
Westenrieder, Lorenz von, Schriftsteller, geb. 1. Aug. 1748 zu München, wurde erst Weltpriester, 1773 Professor der Poesie in Landshut und 1774 Professor der Rhetorik zu München, 1776 Büchercensurrat, 1778 Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
-
stalten der I^omlon .Ie>v5 3oci6^; am zahlreichsten
sind aber die Anstalten und Niederlassungen kath.
Kongregationen oder Vereine meist ausgeprägt
franz. Charakters mit zum Teil sehr stattlichen
Bauten, wie die große von Weltpriestern geleitete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
.
Hohenstaufengasse. C3.
Höhere Bildungsanstalt für Weltpriester. C5 (22).
Hoher Markt. D3. 4.
Hohlweggasse. F7. 8.
Holzhausegasse. F1. 2.
Hörlgasse. B2.
Hotel Bristol. C5.
- Imperial. D6.
- Metropol. D3.
- Royal. D4.
Hundstürmerstr. B7.
*Hütteldorfer Friedhof
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
Weltpriester stiftete; 1025 wurde der Leichnam des heil. Coloman hierher gebracht. 1089 kamen Benediktiner aus dem oberösterr. Stift Lambach hierher. Durch Leopold III. wurde das Stift frei von Passau und der Landesfürst sein Vogt. 1683 hielt das Stift
|