Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westmanlands Län
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
. fließen in den Mälarsee; der nordwestl. Teil gehört dem Becken des Wenersees an.
Westmanlands Län oder Westerås Län, administrativer Bezirk in Mittelschweden, umfaßt den östl. Teil der Provinz Westmanland und den westl. Teil der Provinz Upland mit 6780
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
., über Lorenz von W.s Leben und Schriften (Bamb. 1890).
Wester, s. Westerhemd.
Westerås, uralte Stadt im schwed. Län Westmanland, an der Mündung der Svartå in den Mälarsee, wo sich ein Hafen befindet, an der Privatbahn Stockholm-W.-Arboga, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schweden (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Södermanland und Westmanland. Weizen wird in den Läns Norrbotten und Jemtland fast gar nicht, in den vier übrigen nördlichsten Läns sowie in Kronoberg-, Jönköping-, Blekinge-, Halland- und Elfsborglän nur wenig, in den übrigen aber ziemlich stark angebaut
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
. Kronen) u. s. w. Die bedeutendste Fabrikation fand statt in der Stadt Stockholm (14 Proz. der gesamten Fabrikation), in Göteborgs und Bohus Län (14 Proz.), Malmöhus Län (20 Proz.) und in Östergötlands Län (9 Proz.). Der Sägemühlenbetrieb wird besonders
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Moß
Sarpsborg
Stavanger
Tromsö
Schweden.
Schweden
Suecia
Inseln.
Blåkulle
Engsö
Gottland
Wisby
Gripsholm
Hisingen
Hogland
Hven
Lofö
Drottningholm
Oeland 1)
Borgholm
Schären
Waxholm
Landschaften und Läne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
und Schären darbieten. In administrativer Hinsicht ist U. unter die Läns Stockholm, Upsala und Westmanland verteilt.
Upolu, die zweitgrößte, aber bei weitem die wichtigste der Samoainseln (s. d.), durch eine schmale Meeresstraße von dem westlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
562
Westmanland - Westmorland.
ford (1819) auf Russell Square; die Reiterstatue des Königs Georg III. auf Snow Hill, Windsor gegenüber; der Koloß des Achilles im Hyde Park (1822); die Marmorstatue Lockes in der Vorhalle des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
im SO. und dem Mälar- und Hjelmarsee im N., grenzt im Süden an Ostgotland, im W. an Örebro, im N. an Westmanland, im NO. an das Län Stockholm, welchem nur der nordöstliche Teil der alten Landschaft S. zugeteilt ist, und hat ein Areal von 6841,4 qkm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
.
Oreadenschwamm, Herbstmusseron, s. Agaricus I.
Örebro, schwed. Län in mittlern Hauptteil des Landes Svea-Rike, zusammengesetzt aus der alten Landschaft Nerike zwischen den Landseen Hjelmar und Wetter, dem westlichen Teil von Westmanland und zwei Kirchspielen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Volkszählung von 1880: 4,565,668 Seelen und wurde für Ende 1887 auf 4,734,901 Seelen berechnet. Areal und Bevölkerung der einzelnen Läns betragen:
Läns QKilometer QMeilen Einw. 1887 Einw. auf 1 QKil.
A. Svearike.
Stockholm (Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
Schweine.
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei.
Von ganz besonderer Wichtigkeit sind die Waldungen, welche 181,000 qkm des Landes bedecken; davon liegen 104,000 qkm in Norrland. Aber auch in den Läns des mittlern S. nimmt das Waldland, außer in Kopparberg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kopierleinwandbis Köping |
Öffnen |
. w. Pauspapier.
Kopierpresse, s. Kopieren.
Kopiertinte, s. Tinte.
Köping, Stadt im schwed. Län Westmanland, 2,6 km oberhalb der Mündung der Köpingså in den Mälarsee, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Örebro
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
in Schweden, das die Landschaften Gestrikland und Helsingland umfaßt, im N. an das Län Westernorrland, im W. an Kopparberg und Jemtland, im S. an Westmanland und Upsala und im O. an den Bottnischen Meerbusen grenzt und 19,815,7 qkm (359,9 QM.) enthält
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
., Denkwürdigkeiten, Tagebücher und Briefe enthaltend).
Westerås, Hauptstadt des schwed. Läns Westmanland (auch W. genannt), an einer Bucht des Mälar und an der Eisenbahn Stockholm-Köping, Sitz eines Bischofs, hat ein ehemals festes königliches Schloß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
ist in den Läns Wermland, Örebro und Westmanland etwas zurückgegangen, hat sich aber in den Läns Upsala, Kopparberg und besonders in Norrbotten sehr gehoben; 1888 wurden in 537 Gruben 956,200 Ton. Eisenerz und außerdem 31,800 Doppelzentner Sumpfeisen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Schwarzes Meerbis Schweden |
Öffnen |
. Södermanland . Stockholm (Län) Stockholm MM) Upsala .. .. . Wermland .. . Westerbotten . Westernorrland.
Westmanland .
Einw.
104 733 182557
266 619 247074
154991
152715
246454
121091
253326
122 784 208 763
137453
Städte mit mehr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
), schwed. Insel im Mälar, zum Län Westmanland gehörend, 22 qkm groß mit 526 Einw. und dem Schloß und Gut gleichen Namens, dessen Besitzer früher keine Abgaben zahlten und bis 1692 das Halsrecht besaßen, welches 1686 zum letztenmal angewendet wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Koppebis Koppelweide |
Öffnen |
72
Koppe - Koppelweide.
im N. an Herjeådalen, im NO. an Helsingland, im O. an Gestrikland, im S. an Westmanland, im SW. an Wermland und im W. an Norwegen und hat ein Areal von 30,040,8 qkm (545,6 QM.). Das Län ist eine reichbewässerte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
eine Besitzübertragung zu gunsten eines andern erfolgte, daher s. v. w. Testamentsvollstrecker. Vgl. Landau, Das Salgut (Kassel 1862).
Sala, Bergstadt im schwed. Län Westmanland, am Zusammenfluß zweier Gewässer, welche dann die Saga bilden, und an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
Throndhjem.
Arboga, alte Stadt im schwed. Län Westmanland, 151cm von der Mündnng des bis hierher schiffbaren Flusses A. in den Mälarsee, an der Privatbahn Örebro-Köping und unweit des Hjelmarkanals, frü-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
. Saalach.
Sala, Stadt im schwed. Län Westmanland, an der Sag-å, Station der nördl. Staatsbahnen und der Privatbahn S.-Tillberga, zählt (1893) 5931 E. S. wurde 1624 angelegt und verdankt ihre Existenz der in der Nähe liegenden Sala-Silbergrube, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie) |
Öffnen |
besonders in den Län Kopparberg, Örebro, Wärmland, Westmanland und Upsala. In S. wurden 1893 aus 341 Gruben gegen 1460 Mill. kg Eisenerz gefördert, das durch Betrieb von 152 Hochöfen 447 Mill. kg Roheisen und 6,1 Mill. kg Gußgüter lieferte. Die Erzvorräte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
. Teil des Svealand, im S. vom Mälarsee, im O. von der Ostsee begrenzt, jetzt Teile der drei Läne Stockholm, Upsala und Westmanland mit 12820 qkm und 250000 E. umfassend. U. ist die Stammlandschaft Schwedens. Der Küstenstrich längs der Ostsee
|