Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilberg
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
725
Wilberg - Wilckens
1780 trat er für seine Vaterstadt ins Unterhaus und verwendete sich mit Erfolg für die Abschaffung der Sklaverei. In der Session von 1789 trug er, von Fox und Pitt unterstützt, auf Unterdrückung des brit. Negerhandels an
|
||
63% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
558
Wilberg - Willebrand.
Außerdem malte er figurenreiche Genrebilder.
Wilberg , Christian , Architekturmaler
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
., Lond. 1883, 3 Bde.).
Wilberg, Christian, Maler, geb. 20. Nov. 1839 zu Havelberg, war dort bis 1861 als Stubenmaler thätig, trat dann in das Atelier des Landschaftsmalers G. Pape in Berlin, nach anderhalb ^[richtig: anderthalb] Jahren in das des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
977
Elberfeld
rich, beide von Eberlein, aus dem Königsplatz ein Kriegerdenkmal von Albermann; auf der Hardt, im NO. der Stadt, Denkmäler des heil. Suitbertus, des Schulinspektors Wilberg, Stifters der Hardtanlage Diemel.
Verwaltung. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
in der Perspektive und der sorgfältigen, aber immer malerischen Ausführung. Neben ihm sind der 1882 verstorbene Chr. Wilberg (Berlin), Seel (Düsseldorf), Körner (Berlin) und Lor. Ritter (Nürnberg) zu nennen. In Frankreich war Granet (gest. 1849) der gefeiertste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Diespiterbis Diesterweg |
Öffnen |
in Frankfurt, 1818 zweiter Rektor an der lateinischen Schule in Elberfeld, wo er mit dem von ihm hochverehrten Wilberg in engern Verkehr trat. 1820 als Direktor an das neue Lehrerseminar zu Mörs berufen, entfaltete D. dort eine äußerst fruchtbare
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
oder französischer Sprache). In Athen erscheinen bei Karl Wilberg: 5) "Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts. Athenische Abteilung" (vierteljährlich ein Heft in deutscher oder griechischer Sprache).
Abonnent W. E. in Wien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
468
Landschnabeltier - Landshut.
M. Schmidt, Gude, Lier, Dücker, Kröner, Körner, Ludwig, v. Kameke, Wenglein, Baisch, Schönleber, Österley, Chr. Wilberg u. a., die Schweizer Calame und Diday, die Holländer Koekkoek und Mesdag, die Belgier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
, Scherres, Körner, Hertel und die Architekturmaler Graeb und Wilberg reihen. In der Tiermalerei Brendels (Weimar) und K. Steffecks (Königsberg) sind französische Einflüsse zur Geltung gekommen.
In München wurde die neue Richtung zunächst durch Karl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0448,
Ptolemäos |
Öffnen |
und der Planeten. Unter seinen zahlreichen Schriften steht obenan seine "Geographia" (hrsg. von Wilberg und Grashof, Essen 1838-44, 5 Bde.; Nobbe, Leipz. 1843-45, 3 Bde.; Müller, Par. 1883 ff., und in photographischer Reproduktion des Manuskripts aus dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
Berlin, machte seine ersten Kunststudien von 1874 bis 1879 auf der dortigen Akademie, besonders bei Gussow und Chr. Wilberg, und bildete sich dann in den Jahren 1880-83 auf der Düsseldorfer Akademie unter Dückers Leitung zum Landschaftsmaler aus. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
durch die Anführungen bei Strabo verhältnismäßig gut bekannt ist. Vgl. Wilberg, Die Konstruktion der allgemeinen Karten des E. (Essen 1834); ders., Das Netz der allgemeinen Karten des E. und Ptolemäus (ebd. 1835); Schäfer, Die astron. Geographie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
auch in seinen dem Buche beigegebenen Karten den geometr. Grund zur Projektion der Erdkugel. Eine Bearbeitung des in vielfacher Hinsicht sehr verderbten Textes lieferten Wilberg und Grashof (5 Bde., Essen 1838-45); eine korrekte Handausgabe Nobbe (3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
anregend. Die Maler Lier, A. und R. Zimmermann, Zwengauer, Heinlein, später Baisch, Schönleber, Dill, Wenglein in München, Eschke, Douzette, Riefstahl, Kameke, unter den jüngern Ludwig, Bracht, Wilberg, Saltzmann in Berlin, Leu, Kalckreuth, Kröner
|