Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilfrid
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
730
Wildkalb - Wilfrid
Wildhorngletscher mit dem Glacier des Audannes am Südabfall. Dem W. gegenüber steigt zwischen dem Rawyl und der Gemmi das vergletscherte Massiv des Wildstrubels (3266 m) auf.
Wildkalb, s. Edelhirsch.
Wildkatze, s. Katze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
.
Fonvielle (spr. fongwjäll), Wilfrid de, Schriftsteller, geb. 1828 zu Paris, war Lehrer der Mathematik, machte sich bekannt durch zahlreiche Arbeiten für Journale und widmete sich dann vollständig der Popularisierung der Wissenschaften. In den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
seabord parish" (1868); "Wilfrid Cumbermede" (1872); "Malcolm" (1874); "Marquis of Lossie" (1877, 3 Bde.); "Michael and the dragon" (1875); "Mary Marston" (1881); "Castle Warlock" (1882) etc.
Macdonnell, Alexander, Schachspieler, geb. 1798 in Irland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
, mit Merinoschafzucht, Tuch- und Hutfabrikation, Wein- und Gemüsebau und (1881) 1294 Einw.
Selsea (Selsey, spr. sséllssi), Dorf an der Küste der engl. Grafschaft Sussex, wo Wilfrid 680 das erste katholische Kloster in England gründete, mit (1881) 901 Einw
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
für ihre Zwecke zu erreichen streben. Wilfrid Blunt, der Asien bereist und in Ägypten eine Rolle gespielt hat, zog sich durch thätliche Einmischung in einen irischen Spektakel, den die Agitatoren in Szene gesetzt, einige Monate Gefängnis zu, aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
schwankendem Erfolg seit dem Ausgang des 6. Jahrh. von Rom aus (s. Augustinus, Wilfrid und Gregor I.) allmählich dem christl. Glauben gewonnen worden; vor den röm. Missionaren mußten die von Irland aus in Northumbrien wirkenden Sendboten das Feld räumen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
), Wilfrid de, franz. Schriftsteller, geb. 21. Juli 1828 zu Paris, war Lehrer der Mathematik und veröffentlichte mehrere populärwissenschaftliche Schriften, wie «L’homme fossile» und «Les merveilles du monde invisible» (1865), «Éclairs et tonnerre» (1866
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
Friedrich Barbarossa.
Legoa, älteres portug. Wegmaß von 3 Milhas = 6196,959 m.
Legouvé (spr. -guweh), Ernest Wilfrid, franz. Dramatiker, geb. 15. Febr. 1807 zu Paris, verdankt seinen litterar. Ruf hauptsächlich einer Anzahl dramat. Werke, die ihm
|