Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilkie
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
648
Wilkes - Wilkie.
Wilkes (spr. uilks), 1) John, engl. Publizist, geb. 17. Okt. 1727 zu London, studierte in Leiden und trat 1761 für Aylesbury in das Unterhaus. Nach der Thronbesteigung Georgs III. ward er der erklärte Gegner des Ministers
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
ausgeführten Bildern nennt man: Nordlicht, Treckschuite in Holland, Windstille in der Dämmerung, holländischer Kanal, Seemöven u. a.
Wynfield (spr. ŭínnfihld) , David Wilkie , engl. Historien
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
).
Wilkie (spr. -kĭ), David, engl. Maler, geb. 18. Nov. 1785 zu Cults in der schott. Grafschaft Fife, studierte auf der Akademie in Edinburgh. Er zeigte frühzeitig besonderes Talent in der Darstellung von Scenen aus dem täglichen Leben. Nach seiner
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0359,
von Marckebis Maris |
Öffnen |
Raffet; Grablegung Christi, nach Tizian; der St. Nikolasmorgen und der Papagei, nach Jan Steen (1829); musizierende Damen, nach Terburg (im Louvre); der Maler Wilkie im Kreise seiner Familie und das ländliche Fest, beide nach Wilkie. 1847 erhielt er den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0028,
von Baderbis Bailly |
Öffnen |
. Die bedeutendsten sind: die Schmuggler, nach Wilkie; Prinz Karl Eduards Einzug in Edinburg 1745, nach Th. Duncan; St. Johannes mit dem Lamm, nach Murillo, 1854; die heil. Magdalena, nach Etty; Jupiter und Antiope, nach Tizian, und mehrere Porträte nach C
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
(1843); die Damenschule und die Kartenspieler, beide nach Webster; der hübsche Schafhirt, nach Wilkie; der Geburtstag eines Kindes und Schlafenszeit, nach Frith, und als sein Hauptblatt: die Begegnung Wellingtons und Blüchers nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
gelungen waren seine Versuche in der historischen Malerei, z. B. die Jünger zu Emmaus, der Heiland unter den Schriftgelehrten im Tempel. C. starb 17. Febr. 1847 in London.
3) William Wilkie, beliebter engl. Novellist, Sohn des vorigen, geb. 8. Jan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
R. des 18. Jahrh. hat in den Grisettenromanen Paul de Kocks und seiner Nachahmer inner- und außerhalb Frankreichs, der spanische Schelmen- und Verbrecherroman in den beliebten Sensations- und Kriminalromanen seine Fortsetzer (in England: Wilkie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
im Tempel. Er wurde 1820 Mitglied der
Akademie, lebte seit 1829 in Boulogne, reiste 1840
in Deutschland und 1842 nach Island und starb
17. Febr. 1847 zu London.
Collins, William Wilkie, engl. Novellist, Sohn
des vorigen, geb. 8. Jan. 1824 zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Charles
Cobbold
Coleridge, 1) Samuel Taylor
2) Hartley
Collins, 2) William Wilkie
Colman 1), 2)
Colton
Congreve, 1) William
Cowley, 1) Abraham
Cowper, 2) William
Crabbe
Croker, 1) John Wilson
2) Thomas Crofton
Cumberland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. John
Mulready
Opie
Paton
Read
Reynolds
Roberts
Schmitson *
Shee
Thornhill
Turner, 2) Jos. Mallord Will.
Ward, 1) James
2) Edw. Matthew
West, 1) Benjamin
Wilkie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0146,
von Doobis Doré |
Öffnen |
Kupferstecherkunst und Kunstgeschichte im Kensi ngton-Museum. Zu seinen besten Stichen gehören: Christus als Knabe das Kreuz umarmend, nach Raffael; Ecce homo und eine heil. Familie, nach Correggio; die Predigt des John Knox, nach Wilkie; die Pilger beim Anblick
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
Wilkie Ruf, ging aber 1813 nach Paris, um nach den Meisterwerken des Louvre zu studieren, worauf er die Rassaelschen Kartons (damals zu Hampton Court, jetzt im South Kensington-Museum) u. a. im Stich herausgab. Als Maler schuf er kleine Genrebilder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
. 1834). Sein Taschenbuch "The annuary" (1829) erschien nur einmal. Seine letzte, nur zwei Tage vor seinem Tod vollendete Arbeit war sein "Life of Sir David Wilkie" (1842, 3 Bde.). Auch besorgte er eine vortreffliche Ausgabe der Werke seines
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sensationsroman mit vielem Behagen kultivierten. Unter den letztern sind besonders Wilkie Collins (geb. 1824) und Mary Elizabeth Braddon (geb. 1837), daneben Louise de la Ramé (Pseudonym Ouida, geb. 1840) auszuzeichnen. Benjamin Disraeli (Lord Beaconsfield
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
. In der Wahl der Stoffe erinnert er an Hogarth und Wilkie, er liebte gleich diesen die Schilderung der Kontraste und Konflikte des sozialen Lebens. Zu seinen besten Bildern gehören: der Sonntagnachmittag; der unterbrochene Ehekontrakt (von Driendl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
wurde er Lehrer an der Trustees-Akademie in Edinburg. Zu seinen Schülern gehörten: Wilkie, Altan, Burnet und Gordon. Er starb 1817 in Edinburg.
2) John, genannt Gilbert-G., schott. Maler, geb. 1794 zu Glasgow, wurde dort anfänglich für den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
sich durch einige litterarhistorische Schriften (»George Eliot«, »Wilkie Collins«, beide Leipz. 1885), Erzählungen und Romane, wie »Heiteres und Weiteres« (Stuttg. 1886), »Basilla« (das. 1887), »Die Kinder der Exzellenz« (das. 1888). »Die rote Franz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
) François de. Sein Leben beschrieb der Graf Delaborde (Par. 1885).
Collins, 3) William Wilkie, engl. Novellist, starb 23. Sept. 1889 in London.
Collinson, Sir Richard, brit. Seefahrer, starb 17. Aug. 1887 in Berlin.
Collioure, (1886) 3601 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
.) Kannstatt
Wilhelm der Schweigsame, Prinz von Oranien - Royer, Haag; Nieuwerkerke, (R.) Haag
Wilhelm II. König der Niederlande - Georges, Haag; Mercié, (R.) Luxemburg
Wilhelm, Karl, Komponist - Walger, Krefeld und Schmalkalden
Wilkie, David
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Wilkie (München, N. P.); G. Flüggen; Bokelmann, Berlin, N.-G.).
Theresia, Sta. - Rubens (Antwerpen, M.).
Thiers (Porträt) - Bonnat (1877); Apotheose - Vibert (Paris, Luxembourg).
Thomas von Aquino - Orcagna (Florenz, Santa Maria Novella
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
litterarisch bethätigt, erfuhr er den Einfluß des Dichters und Malers Dante Gabriel Rossetti, mit dem er bis zu dessen Tode zusammen lebte, und dem er "Recollections" (1881) gewidmet hat. Auch mit Wilkie Collins und Blackmore trat er in freundschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
, Walter Scott in seinem Studierzimmer zu Abbotsford, nach W. Allan, Der blinde Fiedler, Die Testamentseröffnung (1825), Die Pensionäre von Chelsea die Nachricht von der Schlacht bei Waterloo in der Zeitung lesend (1836), nach David Wilkie. Auch schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
wurden die engl. Maler durch eine scharfe Beobachtungsgabe unterstützt, die sich sowohl in Reichtum der Vorwürfe als auch in schlagendem, bisweilen übertriebenem Ausdrucke der Köpfe auslegt. Obenan steht David Wilkie (1785-1841; s. Taf. II, Fig. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Nachahmern zeichnen sich Horace Smith, Thomas Colley Grattan, Mrs. Bray und Louisa Costello aus. Einen Rückschritt zeigen die Räuber- und Geistergeschichten Ainsworths, die ihrerseits den kriminalistischen und Sensationsromanen von Wilkie Collins
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
und Forster, Hume von Burton, Bentham von Bowring, Scott von Lockhart, Byron von Moore, Lamb von Talfourd, Lord Jeffrey von Cockburn, Th. Chalmers von Hanna, Chantrey von Jones, Wilkie von Cunningham, Reynolds von Leslie und Taylor, Arnold von Stanley
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
die Kreise nach allen Richtungen. Unter den Engländern fand das Genre besondere Pflege
bei der unmittelbar an die Niederländer sich anschließenden Schule. Hogarth gab ihr einen satir. Inhalt, Wilkie bildete die modern
romantische Auffassung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
genannt:
Cotman, Eromc, Andrew Geddcs, Wilkie, Read,
Palmer der Ältere und Turner.
Im 19. Jahrb. hat die Radierung als Original-
oder Malcrradierung (s. Maler-Radierer) und
als reproduzierende Kunst ihrer malerischen Wirkung
und schnellern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
im South-Kensington-Museum befindet, sind zu nennen: Agrippinas Landung mit der Asche des Germanicus, Tod Nelsons in der Schlacht bei Trafalgar, Begräbnis des Malers Wilkie auf dem Meere, Apollo den Python tötend, Vision der Medea, Odysseus den Polyphem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
im Stil David Wilkies zu. Seine Stoffe entnahm L. besonders den Werken von Shakespeare, Cervantes, Molière, Addison, Swift, Sterne, Fielding und Smollett. Hauptwerke von ihm sind: Sir Roger de Coverley auf dem Wege zur Kirche (1819), Maitag zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
von Kaiser, Lpz. 1834). Auch gab er Burns’ Werke (8 Bde., Edinb. 1835; neuester Abdruck 1886) mit Biographie heraus, die er mit vielem Unbekannten bereicherte. Seine letzte Arbeit war «Life of Sir David Wilkie» (3 Bde., Lond. 1843). – Eine Biographie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
. and the stage (1888); Weizmann, D. und Daudet in deutscher Übersetzung (Berl. 1880); Langton, The childhood and youth of C. D. (Lond. 1891); Clark, Characters from the works of C. D. (ebd. 1892); Letters of C. D. to Wilkie Collins, hg. von Hatton (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
, Wilson, Moore, zu den "Pictures of the National Gallery". Ersterer stach auch das Bildnis Georgs IV. nach Lawrence und nach Bildern von Calcott, Thomson, Wilkie; letzterer nach Collins, Gainsdorough, Newton und Westall.
Finderlohn, s. Finden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, das, von Saragossa - Wilkie (London, Palast Buckingham).
Mädchenschule, s. »Abendschule«.
Madonna* - Cimabue (Florenz, Santa Maria Novella); thronend, mit Heiligen und Engeln - Giotto (Florenz, Akademie); Simone Martini (Siena, Palazzo pubblico); Meister
|