Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Willy
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tilly'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
; Wiederholung im Luxembourg), die Bronzestatue Heinrichs IV., die Bronzestatue der Taufe Christi (Platz St. Jean in Lyon), die Statue von Willy Campbell (in Sydney, Australien), die Kolossalstatue Notre Dame de France, gegossen von dem Metall
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Cornusbis Cornwall |
Öffnen |
, aus dem Meer erhebt und die Halbinsel mit öden und waldlosen, nur mit Heide und Ginster überwachsenen, finstern Bergen und Thälern erfüllt. Der höchste Punkt ist der Brown Willy von 416 m Höhe. Nur einzelne Thäler sind fruchtbar und gut bewaldet
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
., ein Schutz gegen Nordwinde, und die Cornischen Höhen (Cornish Heights) im äußersten Westen (Brown Willy, 416 m).
Diese aus den ältern Gesteinen bestehenden Bergländer Englands sind von Thälern oder niedern Tafelländern begrenzt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
, Schwerin
Willer, F. H. - Wilh. Fiedler, Zürich-Hottingen
Willfried, H. - Hermine Villinger, Karlsrnhc
Willy - Wilhelm Dörre, Gablonz (Böhmen)
Wimperg, Bruno - Bruno Wolff-Veckh, Berlin
Wlninn , Hazard - Albert de Vere, England
Wini^r, Amalie
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
.« l^(Bd. 17) 30,2
Brower, I. V. (Reisender), Amerika
Browles,W.Lisle,EnglischeLitt.65i,2
VrowN, MoUNt, Athabasca
Vrowne (Reisender), Afrika 170,2,
(Bd. 17) 12,1; Asien 938,2
Vro^u li6Mli, Gambohanf
Vro^vn 5wut, Porter
VrowN Willy
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
Ausländer bei, neben Ibsen hauptsächlich Tolstoi und Turgenjew (»Fremdes Brot« in der Bearbeitung von Ephraim und Willy Schultz), und Strindberg, dessen »Vater« Emil Zola begeistertes Lob spendete, dürfte bald folgen. Mit reformatorischen Tendenzen trat »La
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
tale of the Irish famine» (ebd. 1847; deutsch von Gerstäcker, 2 Tle., Lpz. 1848) und «The tithe proctor» (Dubl. 1857) sind tendenziös gefärbt. Nachdem C. den Roman «Willy Reilly and his dear Coleen Rawn» (3 Bde., Lond. 1855) veröffentlicht hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Cornutinbis Cornwall (Grafschaft) |
Öffnen |
, überhöht von kahlen Felsrücken, und an den Kanten ausgezackt. Das vorherrschende Gestein ist devonischer Kalkstein, von Granit und Trapp durchbrochen. Der höchste Punkt (415 m) ist Brown-Willy (ursprünglich Bryn-uhella, d. i. höchster Hügel). Die tiefen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
der Scilly-Inseln vorliegt, erfüllt die Grafschaften Cornwall (mit dem 415 m hohen Brown Willy) und Devon. In letzterer sowie im nördl.
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
zum 80. Geburtstag abge-
lehnt hatte. ften.
*Bürkner, Hugo, starb 17. Jan. 1897 in Dres-
Burmefter, Willy, Violinvirtuos, geb. 16. März
1869 in Hamburg, erhielt den ersten Unterricht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
Leitungsdraht zwischen den Zügen und den Stationen vermieden und an Stelle eines solchen die längs der Bahn vorhandene Telegraphenleitung benutzt. Die zu Grunde liegende Idee, die von William Willy Smith herrührt, diesem bereits 1881 patentiert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Bötticher (vorher Frau
Prof. Lohde), geb. Lenden, Berlin
Löhdarf, Willy v. - Wilhelm Kemmer, Essen
Lohe, Dr. - August Holder, Winzerhausen (Württemberg)
Lamnih - Hugo Meltzl, Edler von Lomnitz, Klausenburg
London Antiquary - I. C. Hotton, England
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Stern, P. - Paul Breithaupt. München
S ernau, Edmund - Otto Risch. Berlin
Sternau, Luise - Frau Luise Jenisch, Wien
Sternau, Marie v. - Marie Stadelmann, Würzduig
Ster»au, Rob. - Rob. Hupfer, Forbach i. Lothr.
Sternan, Willy v
|