Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Winkelform
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Winiarybis Winkelried |
Öffnen |
zur Befestigung zweier Holz- oder Eisenstücke unter einem Winkel zueinander.
Winkelfinten, s. Finte.
Winkelform, s. Verknüpfung.
Winkelfunktionen, s. Goniometrische Funktionen.
Winkelgelenk, s. Gelenk.
Winkelgeschwindigkeit, s. Geschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
durch die Schiene g kreisbogenförmig geführt wird. Punkt i des winkelförmig gestalteten Übertragers ib steht mittels der Stange k indirekt durch den Arm m mit dem Punkt e der Exzenterstange in Verbindung. Dieser Mechanismus bringt eine eigentümliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
die Stellschraube C und in entsprechender Entfernung der Kontaktarm F; derselbe ist winkelförmig nach vorn gebogen, so daß er während der Ruhelage des Pendels nahe über dem obern Ende des Arms A steht und bei einer Pendelschwingung nach rechts von dem Arm A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
der Drehung aus der Stellung c in die Stellung c' das von den Spannwangen gehaltene Blech um die Arbeitskante der Wange a winkelförmig ab. Der Abstand der Biegwangenkante von den Spannwangen bestimmt die Schärfe der Abkantung, sodaß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
und der benachbarten Bänder und Muskeln, die nun wie eine starre Hülle das Gelenk umgeben und seine freie Beweglichkeit hindern (sog. falsche oder unvollständige Ankylose). Wenn das steife Gelenk eine winkelförmige Stellung eingenommen hat, nennt man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0975,
Geweih |
Öffnen |
auftreten, ist unentschieden. Jedenfalls haben die Spieße schon eine winkelförmige Biegung, welche den spätern G. eigentümlich ist. Die
jährlich fortschreitende Schaufelbildung , welche im fünften Jahre schon ganz ausgesprochen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0763,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
, eine längliche Warze der Stangenfeder E, als Spannrast. Der winkelförmige Pfannendeckel F geht von der geschlossenen in die geöffnete Stellung schnellend über. Der Druck gegen den Abzug überträgt sich auf die Stange D, wodurch diese ebenso wie die Warze
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Verkleidungbis Verknüpfung (der Hölzer) |
Öffnen |
und die schwalbenschwanzförmige Eckverkämmung für die Winkelform. Die V. eines in senkrechter Ebene geneigt liegenden Verbandholzes mit einem wagrechten, z. B. einer Strebe mit einem Balken, geschieht durch die Versatzungen, zu welchen stets die Verzapfung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
der Beugemuskeln verbunden, so daß die Finger gekrümmt, die Hände winkelförmig gegen die Innenfläche des Unterarms gebogen sind. Der Kranke kann das gebogene Glied nicht willkürlich strecken, aber passiv läßt es sich meist ziemlich ausgiebig bewegen. Diese
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
" im Wappen; beim französischen Militär Dienstauszeichnung, welche aus einem oder mehreren winkelförmigen Tressenstreifen auf dem Ärmel der Montierung besteht und sowohl Rang als Dienstalter bei Unteroffizieren und Soldaten anzeigt. Bei den Obermatrosen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Mericarpiumbis Meridiankreis |
Öffnen |
innern Endflächen in der Mitte die zwei nach oben offenen, winkelförmigen Lager angebracht sind, in denen die Enden der Achse ruhen. Diese Enden bestehen aus möglichst genau kreisrunden Stahlcylindern von 9 cm Dicke; mittels besonderer Hilfsapparate
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Stelzvögelbis Stempelsteuern |
Öffnen |
oder zweiseitig zugeschärfte oder eine bogen- oder winkelförmige Schneide. Zu der ersten Klasse gehört der 3-50 mm breite Stechbeitel, dessen Zuschärfungsfläche mit der gegenüberstehenden Fläche einen Winkel von 8-30° bildet. Der englische Lochbeitel ist sehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
- und Ritzmaschine vielfach vereinigt, um mit einem Ti'rchgang sowohl das Ritzen als Zerschneiden auszuführen. Nach dem Ritzen kommt eine besondere Eckenausst 0 ßmaschine zur Anwendung, welche mit winkelförmigen, auf- und abwärts bewegten Messern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
durch das Tastgefühl gelesen werden kann. Im Gebrauch ist besonders die Brailleschrift (s. d.) und in England das Alphabet nach Moon, bei welchem die Buchstaben durch gerade oder schrägliegende oder rund oder winkelförmig gebogene Charaktere ausgedrückt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1862). ^[Spaltenwechsel]
Chevron (frz., spr. schĕwróng), die besonders im franz. Heere gebräuchliche Dienstauszeichnung in Form von auf den Ärmeln aufgenähten winkelförmigen Tressen. Im preuß. Heere sind dieselben 1889 eingeführt worden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
der Leitung. So ist in dem bei den deutfchen Reichstelegraphen benutzten, auf Taf.I, Fig. 14 (zwei Drittel der natürlichen Größe) abgebildeten Galvanoskop, das mit zwei Holzschrauben auf dem Tische befestigt wird, ein winkelförmiger Magnet mm
|