Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdapfel
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
. Schriftstellers Alex. Ant. Jacob (s. d.).
Erdapfel, s. v. w. Kartoffel, auch s. v. w. Erdbirne, Hellanthus tuberosus L.
Erdarbeiten (Erdbau), die bei den meisten Anlagen für Land- und Wasserverkehr, insbesondere von Straßen und Eisenbahnen
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Wein (617).
Erbsgraupen , -mehl, -wurst, s.
Erbsen .
Erdäpfel , s.
Kartoffel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
es Mais, Erdäpfel, Obst etc., Getreide nur an einigen Orten und in geringer Menge. Hauptort ist Bistritz.
Bistum, das Amt und die Würde eines Bischofs; der Bezirk oder Sprengel, über welchen sich die kirchliche Amtsgewalt eines Bischofs erstreckt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine solche Menge dieser Tierchen, daß sie uns zur Plage werden, da sie Aepfel und Erdäpfel aushöhlen. Zum Voraus herzlichen Dank.
Von X. I. in Z. Arzt. Wer nennt mir einen Arzt mit Familie, oder kleinere Privatanstalt, wo ein Kind, das an leichten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Császárbis Csiky |
Öffnen |
im Innern zwei von der Maros und Aluta durchströmte Thäler. C., durch seine Naturschönheiten berühmt, ist das rauheste siebenbürgische Komitat und zählt (1881) 110,940 Einw.; daselbst gedeihen nur Erdäpfel, Roggen, Hafer und Flachs; desto prächtiger sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Heliadebis Helianthus |
Öffnen |
verkehrt-eiförmigen Achenen und einem aus zwei spreuartigen Blättchen oder Grannen bestehenden Pappus. Etwa 50 meist nordamerikanische Arten. H. tuberosus L. (Topinambur, Erdmandel, Grund- oder Erdbirne, Erdapfel, Jerusalem- oder Erdartischocke) hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0570,
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) |
Öffnen |
Kârtika (Oktober) zeichnen sich besonders durch Musik und auf den Bergen angezündete Feuer aus.
Kartoffel (Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potacke, Solanum tuberosum L.), ein perennierendes Knollengewächs aus der Familie der Solaneen, mit 0,6-1,3 m hohem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
. Koriander
Cynara
Daucus, s. Mohrrübe
Dill, s. Anethum
Dinkel, s. Spelz
Dioscorea
Dotter, s. Camelina
Echalotte, s. Lauch
Einkorn, s. Spelz
Emmer, s. Weizen
Endivie, s. Cichorium
Erbse
Erdapfel
Erdbirne
Ervum, s. Linsen
Esparsette, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
246
Erdalkalimetalle - Erdbau
Erdalkalimetalle, Bezeichnung für die aus
Baryum, Strontium und Calcium bestehenden
Gruppe chem. Elemente.
Grdan, Pseudonym des franz. Journalisten
Alexandre Andrö Jacob (s. d.).
Erdapfel, f. Il6iilmt1in8
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
. In der christl.-byzant. Zeit bekam dieser Erdapfel, der das Symbol der Weltherrschaft war, ein Kreuz als Schmuck und wurde so zum Reichsapfel. Im
13. Jahrh. entstanden arab. Himmelsgloben: der berühmteste, weil im Zeitalter der Entdeckungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kartisanebis Kartoffel |
Öffnen |
-, Gold- oder Silberfäden.
Kartoffel (Zolanum wd6i'03uin ^.), auch Erd-
birne, Grundbirne, Grübling, Erdtoffel
oder Erdapfel genannt, eine Knollenpflanze aus
der Familie der Solanaccen (s. d.), ist eine der wich-
tigsten Kulturpflanzen gemäßigter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarn |
Öffnen |
....
Hafer ....
Mais ....
Erdäpfel . . .
Futterrüben .
^uckerrübeu .
Luzerne, Klee
Wickengcmcngc
Tamcmvicken .
Hirse ....
Wintcrrafts .
Sommerraps .
Heidekorn . .
Hülsenfrüchte
3 287 855
1224 138
169 443
1 046 236
969 830
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0253,
Kartoffeln |
Öffnen |
, für Süddeutschland hat man im vorigen Jahre angefangen, eine solche in Nürnberg zu errichten. - Zollfrei. Vergl. Aal.
Kartoffeln, die Knollen von Solanum tuberosum L. (Erdäpfel, Erdpumsen, Erdtoffel und Erdtuffel, Flötz-, Grund- und Erdbirnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Heliarctosbis Heliodorus (Schatzmeister) |
Öffnen |
als die einjährige Sonnenblume, ausdauernd mit birnförmigen Knollen, Erdbirnen, Erdäpfel, Bataten, die als Viehfutter benutzt werden. Die Pflanze gedeiht selbst noch im schlechtesten Boden und ist winterhart.
Heliárctos, der Sonnenbär, s. Bär (Raubtier
|