Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wlachen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
803
Wjasma - Wlachen
hilfe des Unterrichtsministers, zuletzt Mitglied des Staatsrates und hatte den Titel eines Obermundschenks; er starb 22. (10.) Nov. 1878 in Baden-Baden. W.s litterar. Thätigkeit umfaßt einen Zeitraum von fast 70 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
1000
Athen (Geschichte).
Konflux der verschiedensten Kulturzustände und Nationalitäten. Vor allem sind in der Stadt die Rassen des Königreichs repräsentiert: Rumelioten, Mainoten, Wlachen, Albanesen, Fanarioten, unter denen sich Italiener
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
heranziehende Heer des Königs Wilhelm II. von Sizilien und nötigte die Überreste desselben zur Flucht in die Heimat. I. selbst führte ein elendes und verschwenderisches Regiment. Durch seine Erpressungen erbittert, erhoben sich 1186 die Bulgaren und Wlachen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
, dessen Folgen die gänzliche Aufhebung des russischen Protektorats (1856) und die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und W. zum Staat Rumänien (1861) waren. Weiteres s. Rumänien (Geschichte).
Walachen (Wlachen), s. Rumänen.
Walachisches Korn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
-, Mauro- oder Kutzo-Wlachen), ein romanischer Volksstamm, der, zerstreut über die Balkanhalbinsel, ein wichtiges Kulturelement derselben bildet. Auch in Österreichs großen Städten und Istrien sind sie vertreten, wo weltbekannte Firmen, wie die Sina
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
von,
Kuttertakelung, Segelsport sHussitcn
Kutuchta, Urga
Kutun:, Astrachan 970,1
Kutzo-Wlachen, Zinzaren
Kuvansch Dscharma, Amu Darja
Kuvent, Albancsen 282,1
Register
Kuwan Darja, Sir Tarja
Kuweik, Aleppo
Kuwsn, Chinesische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
154,2
Mllkassaren, Malaien
Makatll, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,2
Makautu, Buschmänner
Mäkdisi, Arabische Litteratur 728,2
Mi?5ea, Arabien 723,2
Makedo-Wlachen, Zinzaren
Makemo, Tuamotuinseln 1^57,2
Makcrow (Reis.), Asien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
^ii«.lH88g., Schwarzes Meer
Mauro, Italicnische Litt. 91,2
Mauro, Fra (Geograph), Abessinicn
Mauro - Araber, Mauren !35,.'
Mauro Castro, Akjerman
Mauro-Wlachen, Zinzaren
Maurusii, Mauretanien
Mäuseberg, Eifel 372,1
Mausinsel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
, Olaf
Olwani, Derwisch
Olympiaden, Musen
Olympionikes, Olympische Spiele
Olymvos (Berg), auch Lesbos
OlyMpo-Wlachen, Zinzaren
Olympus i^Berg in Nordamerika),
Olympwein, Vrussa lCoast Rang?
Om ('Fluß), Irtisch 1^17) 248,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
und einige hundert ebenfalls hellenisierte Zigeuner. Wlachen sind nicht mehr vorhanden.
Pembaur, Joseph, Komponist, geb. 23. Mai 1848 zu Innsbruck, Schüler des Wiener Konservatoriums, setzte seine musikalischen Studien in Mün-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
430
Europa (Religion)
der Kutzo-Wlachen (Zinzaren) im Pindusgebirge, in Thessalien, Epirus und im nördl. Griechenland; das Rhäto-Romanische oder Ladinische in einem Teil von Graubünden im Engadin, im südl. Tirol, in der ital. Provinz Udine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
, einer serb.-theol. Schule, einiger Konsulate und eine der gewerbfleißigsten der Türkei, hat eine
hochgelegene Citadelle, einen großen Bazar und etwa 40000 E. (meist mohammed. Albanesen, daneben christl. Serben und
Wlachen), welche lebhaften Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
den Provinzen
Dalmatia (der Westen des jetzigen Königreichs mit Rudnik),
Moesia superior und Dardania .
Die alte Bevölkerung wurde meist romanisiert, und Reste dieser Romanen (Wlachen) gab es noch im späten
Mittelalter im Lande. Nach
|