Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolfszahn
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
, Gerbereien, Weinbau und nahebei zwei Burgruinen. – 3) Burg bei Landshut (s. d.).
Wolfsvenn, Gebirge, s. Hohes Venn.
Wolfszahn, eine Zahnform für Sägen (s. d.).
Wolfszähner, Schlangenfamilie, s. Fangzähner.
Wolga, bei den Alten Rha oder Oaros
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
, Quecksilbergruben, Buntweberei, Gerberei, Bierbrauerei, Kalkbrennerei und (1885) 1101 meist evang. Einwohner. In der Nähe die Ruinen der Schlösser Alt- und Neu-W.
Wolfszähne (Lückenzähne), bei Pferden die nicht gerade selten dicht vor dem ersten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
die S. um so wirksamer ist, je näher die Zähne zusammenstehen, so sucht man letzteres, namentlich bei größern Sägen, durch Vergrößerung der Lücken über der Randlinie zu erreichen (Wolfszähne, Fig. 3 a a). Sägen mit der Verzahnung Fig. 1 u. 2 greifen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172,
Säge |
Öffnen |
Metallsägeblätter besitzen 350 mm Länge und 20 mm Breite. 2) Die Klobsäge (Furniersäge), zum Zerschneiden (Trennen) großer Stücke in der Längenrichtung, ist 1,3-1,5 m lang, 10 cm breit, sehr dünn, mit ungleichseitig dreieckigen oder Wolfszähnen, von denen 80-160
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Vierhänder, s. Affen
Wickelschwanz
Wolfszähne
Zehengänger
Affen.
Anthropoiden, s. Affen
Beelzebub, s. Brüllaffe
Breitnasen, s. Affen
Brüllaffe
Budeng, s. Schlankaffen
Cacajao
Callitriche, s. Meerkatze
Cebus
Cercopitheci
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
ersten (Milch-) Backzähne nach 6 Wochen und den Wolfszahn im 4. bis 5. Monat. Die Milchschneidezähne wechseln je nach der Verschiedenheit der Rassen (ob früher oder später reif) mit dem 3. bis 5. Monat, die Haken nach etwa einem halben Jahre
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Ackerfontanellebis Ackermann |
Öffnen |
Mutterkorns (Wolfszähne) zu. Als der Bilwitz oder Bilsenschnitter wurde der Teufel selber oder ein ihm verbündeter Mensch betrachtet,
welche mittels kleiner, an den Zehen befestigter Sicheln die besten Halme wegmähen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Luciusbis Lucretius Carus |
Öffnen |
Amtsgericht, sehr bedeutende Tuch- und Wollwarenfabrikation, Hutfabriken, 5 Maschinenbauanstalten, Schraubenfabrikation und (1885) 16,109 meist evang. Einwohner. L. ward erst 1808 Stadt.
Lückenzähne, s. Wolfszähne.
Luckner, Nikolaus, Graf, Marschall
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
Wolfstein (Nnine», Neumarkt 1)
Wolfswinkel (Papierfa,rik), Ebers-
Wolfswut (Pst.), ^tropa lwalde
Wolfszähne(- Mutterkorn), Acker-
Wolfville, Windsor I) ttulte
Wolken (.ve^ald.), Pelzwerk
Wolkcnburg, Siebcngcbirge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ackermann (Karl Gustav)bis Ackermann (Rud.) |
Öffnen |
der Roggenwolf, der bei Wind Wellen ins Getreide schlägt und die Halme knickt sowie das Mutterkorn hervorruft (Wolfszähne), der Tauschlepper u. a. m.; im Norden säte Loki Lolch unter das Getreide u. s. f. - Vgl. Mannhardts Wald- und Feldkulte (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
- 7 Wochen, außerdem der sog. Wolfszahn
(Überzahn) nach 6 Monaten. Der Zahnwechsel an
den Zangen hebt an mit dem 12.-15. Monat, an
den Mittelzähnen, den Eckzähnen und Haken dagegen
bereits mit dem 9. Monat. Die Milchbackzähne fallen
mit 12-15
|