Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wortaccent
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Wortaccentbis Wörth |
Öffnen |
842
Wortaccent - Wörth
zeichnet; damit sind die Interjektionen (s. d.) ausgeschlossen. Genau genommen giebt es keine W. ohne Sätze, denn alles Sprechen geschieht in Sätzen, daher eine genauere Definition von W. lauten muß: ein W
|
||
34% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Acarusbis Accent |
Öffnen |
im Satzton ,
der von dem Wortaccent wohl zu unterscheiden ist; so wird in der Frage das Wort,
auf dem der Nachdruck liegt, zugleich mit höherer Stimme gesprochen, während bei der Behauptung der Tiefton
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Accaparementbis Accentus ecclesiastici |
Öffnen |
. nicht über die drittletzte Silbe zurücktrat, aber innerhalb der drei letzten Silben freie Bewegung gestattete. Man nennt den A. in dem angegebenen Sinne auch Wortaccent und unterscheidet dann von ihm den Silben- und den Satzaccent. Unter jenem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0605,
Opium |
Öffnen |
«Von der deutschen Poeterey» vertrat er lehrhaft eine Reform des deutschen Verses; strenge Wahrung des natürlichen Wortaccentes innerhalb des Verses, strenge Silbengleichheit der einzelnen Verstakte, im Gegensatz zu der die Wortbetonung entweder ganz willkürlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0272,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
auf in freie Rhythmen, in welchen die Silben einfach gezählt werden und der Wortaccent die Norm für die Recitation des Verses geworden ist, der Wert der Silben also nicht mehr den Ausschlag giebt. Wirklich entwicklungsfähig von diesen einzelnen
|