Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wrisberg
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reisberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
.-Wrisberg nennt. Die namhaftesten Glieder der Familie sind:
1) Georg Heinrich von, Minister Karls XII. von Schweden, geb. 1668, stand erst in holstein-gottorpschen Diensten und erwarb sich 1706 bei einer Sendung an Karl XII. nach Altranstädt
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
Verheiratung mit der
Erbtochter des Haufes Wrisbcrg feit 1737 von S.
genannt von Görtz und Wrisberg zubenannt,
wird gegenwärtig dnrch den Grafen Plato von
S. genannt von Görtz und Wrisberg, geb.
24. Mai 1816, vertreten.
L. Otto Hartmann von S
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
(gest. 1774), Camper (gest. 1789), John Hunter (gest. 1793) und sein Bruder William, K. F. Wolff (gest. 1764), Wrisberg (gest. 1808), Mascagni (gest. 1815), Reil (gest. 1813), Bichat (gest. 1802). Letzterer gilt mit Recht als Begründer der Histologie
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
in Aussicht nahm. Dagegen fand die Frage der Militärkonvention keine Erledigung. Als 18. Okt. 1884 Herzog Wilhelm in Sibyllenort starb, trat der Regentschaftsrat unter dem Vorsitz des Staatsministers Grafen Görtz-Wrisberg zusammen und übernahm
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0025,
Haller |
Öffnen |
physiologiae" (das. 1747; 4. Aufl. von Wrisberg, das. 1780; deutsch, Berl. 1769; neue Aufl., als "Grundriß der Physiologie" umgearb. von Leveling, Erlang. 1796 u. öfter, 2 Bde.), welche später erweitert unter dem Titel: "Elementa physiologiae corporis
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
. gegenüberstanden.
Geschichte. Prinz Albrecht von Preußen hielt 2. Nov. 1885 seinen Einzug in die Stadt B. und übernahm die Regierung des Landes, indem er den Grasen Görtz-Wrisberg als Staatsminister bestätigte. Der neue Regent schloß 18. März 1888 mit Preußen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0469,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Bundesrate schon 30. Juni bei und erklärte sich 1. Juli einverstanden damit, daß der Staatsminister Graf Görtz-Wrisberg dem Herzog von Cambridge, der als nächster und einziger volljähriger Agnat des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
zwei Stimmen angenommen. Darauf nahm der Landtag dem Regentschaftsgesetze von 1879 gemäß die Wahl eines Regenten vor. Im Namen des Regentschaftsrats schlug Graf Görtz-Wrisberg den Prinzen Albrecht (s. d.) von Preußen vor, der auch 21. Okt. vom
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
, im mittelalterlichen Ort
Karytäna, südlich der alten Lage, hat sich der Name
Görtz, Adelsfamilie, f. Schlitz. herhalten.
Görtz-Wrisberg, Herm., Graf von, braunfchw.
Staatsmann, geb. 5. April 1819 zu Hannover,
studierte in Göttingen
|