Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wunderkammer
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Wunderbis Wunderlich |
Öffnen |
.
Wunderblume, s. Mirabilis.
Wunder der Welt, s. Sieben Wunder der Welt.
Wundererde, sächsische, s. Teratolith.
Wunderkammer, s. Megaskop.
Wunderkinder, s. Frühreife.
Wunderlich, Karl August, Mediziner, geb. 4. Aug. 1815 zu Sulz am Neckar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
.), einer der drei Hauptteile des griechischen Hauses zur Heroenzeit, der große Männersaal, in späterer Zeit Andronitis genannt.
Megaskōp (griech., Wunderkammer), eine Laterna magica, welche von undurchsichtigen Gegenständen, Holzschnitten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Wunderbis Wundermonade |
Öffnen |
. 1888).
Wundererde, sächsische, s. Steinmark.
Wunderhöhle, Höhle bei Muggendorf (s. d.) in Oberfranken.
Wunderhorn, Des Knaben, s. Volkslied, Arnim, L. A. von, und Brentano, Clemens.
Wunderkammer, soviel wie Megaskop (s. Projektionsapparat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
108
Herzogenbusch – Herzverfettung
raliensammlung, einer Rüst-, Kunst- und Wunderkammer mit vielen Altertümern, die in der Umgebung ausgegraben wurden.
Herzogenbusch, holländ. ’sHertogenbosch, auch einfach Den Bosch (der Busch) genannt; frz
|