Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Yon,
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
Familienbriefe, in denen er als zärtlicher Gatte und Vater erscheint. Sein Leben beschrieb Burnet (Lond. 1681, neue Ausg. 1876).
Roche sur Yon, La (spr. rosch ssürr ióng, 1815-48 Bourbon-Vendée, 1848-70 Napoléon-Vendée genannt), Hauptstadt des
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
daselbst.
Yon (spr. ĭóng) , Edmond Charles, franz. Holzschneider u. Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Montmartre (Paris), widmete sich anfangs der Holzschneidekunst und lieferte hierin nach Leroux, Anastasi
|
||
6% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0365b,
Luftschiffahrt. II. |
Öffnen |
0365b
Luftschiffahrt. II.
^[Abb. 1 Forlaninis Flugapparat.]
^[Abb. 2 Gaserzeuger von Yon.]
^[Abb. 3 Oberes Ballonventil nach Yon.]
^[Abb. 4 Französischer Militärballon auf dem Marsche.]
^[Abb. 5 Trapez und Gondelaufhängung nach Yon.]
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
)
Orange
Pernes
Pertuis
Sault
Sorgues
Thor, Le
Vaison
Valréas
Vendée, Depart.
Beauvoir sur Mer
Bourbon, 3) s. Roche sur Yon
Challans
Chantonay
Fontenay le Comte
Herbiers, Les
Luçon
Montaigu
Napoléon-Vendée, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
, s. La Roche sur Yon. ^[richtig: Roche sur Yon, La.]
Bourbon (spr. burbong), altes franz. Geschlecht, das sich nach dem Schloß B. in der alten Landschaft Bourbonnais (Castrum Borboniense, jetzt B. l'Archambault, s. oben) nannte und in drei Häuser
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
des Verkehrs dient die Eisenbahn von Nantes nach La Rochelle, mit welcher in La Roche sur Yon die Linien von Bressuire, Sables d'Olonne, St.-Gilles und St.-Hilaire zusammentreffen, dann die acht Häfen des Departements. Das Departement zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
nach Berechnung 6971) qkm (1896) 441 735 E (620 weniger als 1891), darunter 198 Fremde, also 66 E. auf 1 qkm, zerfällt in 3 Arrondissements (Fontenay-le Comte, La Roche-sur Yon, Les Sables d'Olonne) und 30 Kantone mit 303 Gemeinden und hat La Roche-sur
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0036,
von Baudrybis Baugniet |
Öffnen |
. 7. Nov. 1828 zu La Roche sur Yon (Vendée) als Sohn eines unbemittelten Handwerkers. Er empfing den ersten Unterricht in der Kunst von einem dortigen Zeichenlehrer und zeigte ein so hervorragendes Talent, daß der Präfekt der Vendée ihm einen Platz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0377,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
entdeckt. - 3) Bourbon-Vendée, Hauptstadt des Depart. Vendée, s. La Roche-sur-Yon.
Bourbon (spr. burbóng), altes franz. Geschlecht, das durch seine Verwandtschaft mit dem königl. Hause der Capetinger (s. d.) auf mehrere Throne gelangte, führt seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
wie Malaienhuhn (s. d.).
Napoléon-Vendée (spr. -óng wangdeh), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.).
Napoléonville (spr. -ongwíl), früherer Name von La-Roche-sur-Yon (s. d.) und von Pontivy (s. d.).
Napŏli, ital. Name für Neapel (s. d
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
und eine Anzahl Festungen einen Luftschifferpark nach Yons System erhalten, welcher aus fünf Fahrzeugen besteht. Der erste Wagen trägt den Apparat zur Erzeugung des Wasserstoffgases aus Eisen und verdünnter Schwefelsäure, der zweite eine Dampfmaschine von 5
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0232,
von Guittonbis Gurlitt |
Öffnen |
226
Guitton - Gurlitt.
Guitton (spr. gittong) , Gaston Victor Edouard , franz. Bildhauer, geb. 24. Febr. 1826 zu La Roche sur Yon (Vendée
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
durch Sorgfalt ausgezeichnete Arbeiten, in welchen B. eine freisinnige politische Richtung vertritt.
Baudry (spr. bodri), Paul, franz. Maler, geb. 7. Nov. 1828 zu La Roche sur Yon (Vendée), ging mit einer Pension seiner Vaterstadt nach Paris, wo er den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
Nantes-La Roche sur Yon, mit (1876) 1697 Einw., welche Fischerei, Gipsbrennerei und Töpferei treiben. Unfern, auf einem Heidestrich, ein über 4 m hoher Menhir. Hier Sieg der republikanischen Truppen über die insurgierten Vendéer unter Charette 12. April
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
große Wald von C. aus.
Chantonnay (spr. schangtonä), Flecken im franz. Departement Vendée, Arrondissement La Roche sur Yon, an der Eisenbahn Tours-Les Sables d'Olonne, mit einem alten Schloß und (1876) 1539 Einw., ist mit Vouvant der Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
259
Conti - Contre-coup.
Yon und C., jüngerer Bruder des vorigen, geb. 30. April 1664, begleitete denselben nach Ungarn, ward mit ihm derselben Ursache wegen aus Paris verbannt, ging nach Chantilly zu seinem Oheim, dem großen Condé, und erwarb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
Ansehen und starb im Juni 1664 in Paris ohne Nachkommen. Seine "Mémoires" (Par. 1669, 2 Bde.), wahrscheinlich teils vom Grafen Raimund von Modena, teils von seinem Sekretär Saint-Yon verfaßt, stehen in Petitots "Collection des mémoires relatifs à
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Yon, mit (1881) 1852 Einw. Auf der 3 km entfernten Anhöhe Mont des Alouettes (231 m) erhebt sich eine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
. (das. 1885); Réaume, Rabelais et M. pédagogues (das. 1886).
Montaigu (spr. mongtägüh), Ort im franz. Departement Vendée, Arrondissement Roche sur Yon, an der Eisenbahn Nantes-Coutras, mit (1881) 1731 Einw., Hammelzucht und Branntweinbrennerei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
Nancy, 1856 Direktor der Anstalt St.-Yon bei Rouen und starb als solcher 30. März 1873. Durch sein Studium der erblichen Einflüsse und der geistigen und physischen Degenerationszustände gelangte er zu tieferer Einsicht hinsichtlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
. Napoleon I.
Napoleons Blau, s. Berliner Blau und Färberei, S. 42.
Napoléon-Vendée (spr. -ong-wangdeh), Stadt, s. Roche sur Yon.
Napoléonville (spr. -ongwil), Stadt, s. Pontivy.
Napŏli, ital. Name für Neapel.
Napŏli di Malvasīa
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
und R. - 2) Stadt, s. Roche sur Yon.
Roche (spr. rosch), Jules, franz. Politiker, geb. 22. Mai 1841 zu Serrières (Ardèche), studierte in Paris die Rechte und ließ sich in Lyon als Advokat nieder. 1870 ward er Redakteur der Zeitung "L'Ardèche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
. war der erste 1598 durch die Franzosen in jener Gegend besetzte Punkt.
Sables d'Olonne, Les (spr. lä ssabl dolonn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Vendée, am Atlantischen Ozean gelegen, Endpunkt der Eisenbahn La Roche sur Yon-S., hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Militäreisenbahnwesenbis Millet |
Öffnen |
die Rechte und ließ sich 1856 als Advokat in Lyon nieder, wo er 1870 wegen seiner republikanischen Gesinnung nach dem Sturz des Kaiserreichs zum ersten Staatsanwalt ernannt wurde. Im Juli 1871 in ^yon zum Mitglied der Nationalversammlung gewählt, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
und Getreide
Handel. Nach F. ist das griech.-kath. Erzbistum für
Siebenbürgen benannt; doch hat der Erzbifchof
seinen Sitz in dem Flecken Vlasendorf. Bei F. wurde
Bem 12. Huli 1849 yon den russ. Generalen Engel
hardt und Lüders besiegt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
Tempel in Pessinus durch eine besondere Gesandt-
schaft feierlich eingeholt. Seitdem wurde der Kultus
der Göttin unter dem Namen der großen Mutter,
Nater NHFna, yon Staats wegen unter Leitung des
Priesterkollegiums (der äecsniviri 3^1-13
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
. Pazanne-La Roche sur Yon (111 km) der Staatsbahn,
Segré-N. (83 km) der Westbahn und N.-Légé (Schmalspurbahn), ist Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz, eines Assisenhofes, eines Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
der vierte (seit 1858 in Norddeutschland auch
der zehnte) Teil des Lotes (Neulotes). (S. Lot.)
Quentel oder Qu entell, Heinr., Kölner Drucker
yon Inkunabeln (s. d.), geboren in Straßburg. Sein
erster datierter Druck ist von 1479, doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
Gefangenen, daß sie los sein, Luc. 4, 18.
(ven uon der Zünde Beherrschten Sefreinng yon ihrer Schuld
und Gemalt bringen.)
c) Weib, sei los von deiner Krankheit, Luc. 13, 12.
d) Mache dich los von deinen Sünden, Dan. 4, 24. (Fangt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
und den Druck des Gases geschlossene Klappe, die sich durch Zug an der durchs Balloninnere gehenden Ventilleine öffnet. (Tafel: Luftschiffahrt II, Fig. 3, zeigt das von Yon konstruierte Ventil.) Eine neuere Konstruktion rührt von Lüllemann her; andere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
agricoles de la France» (2 Bde., 1880 u. 1885).
Baudry (spr. bodrih), Paul Jacques Aimé, franz. Maler, geb. 7. Nov. 1828 zu La Roche-sur-Yon, erhielt 1850 den ersten großen Preis der Malerei mit dem dreijährigen Stipendium für Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Draguignan 6028 288577 283689 288336 48 +1,63 3 28 145
Vaucluse Avignon 3548 244149 241787 235411 66 -2,64 4 22 150
Vendée La Roche-sur-Yon 6704 421642 434808 442355 63 +1,73 3 30 301
Vienne Poitiers 6970 340295 342785 344355 49 +0,46 5 31 300
Vienne
|