Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zaleski
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
997
Zakynthos - Zaleski
diesell Mittelwert, und zwar bei jedem Zahn in.derselben Weise. Diese Ungleichmäßigkeiten der Übersetzung haben je nach ihrem Grade geringere oder größere Stöße der rotierenden Massen zur Folge, die sich
|
||
30% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
, die einzige Fundstelle von gediegenem Tellur.
Zaleski, Bohdan, namhafter poln. Dichter, geb. 14. Febr. 1802 zu Bohaterka in der Ukraine, verlebte seine Kindheit im unmittelbaren Verkehr mit dem Kosakenvolk, studierte später zu Warschau, mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
der politischen von 1830 hervor. Im Kampfe zwischen der klassischen und der romantischen Dichtung blieb die letztere Siegerin; Führer in diesem Kampfe war Mickiewicz, neben ihm Malczewski, Goszczyński, Zaleski, Odyniec, Chodźko, die Ästhetiker Mochnacki
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Morawski
Morsztyn, 1-4)
Niemcewicz
Osinski
Ossolinski, 2) Jos. Maxim., Graf v. Tenczyn
Pol
Potocki, 2) Waclaw
Rey von Naglowice
Siemienski
Slowacki
Syrokomla (Kondratowicz)
Twardowski
Wiszniewski
Woronicz
Zaleski
Tschechische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
. goschtschinski), Seweryn, poln. Dichter, geb. 1803 zu Ilince im Gouvernement Kiew, Sohn eines Wirtschaftsbeamten, besuchte das Gymnasium zu Human, wo er Freundschaft mit Bohdan Zaleski (s. d.) schloß, und erhielt seine höhere Ausbildung von 1820 an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
-religiösen Sekte Towianskis, verbrachte er seine letzten Lebensjahre in Lemberg, wo er 25. Febr. 1876 starb. Seine letzte größere Dichtung war das 1871 veröffentlichte "Poslanie do Polski" ("Sendschreiben an Polen"). G. gehörte mit Malczewski, Zaleski
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
); Schott, Über die echten K. (Berl. 1864); Zaleski, La vie des steppes Kirghizes (Par. 1865); Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (a. d. Russ., Leipz. 1874); Finsch, Reise nach Westsibirien (Berl. 1879); Lansdell, Russisch-Zentralasien (a. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
Dichtungen ("Poezye", Wilna 1825) erscheinen, die vom Geist echtester Romantik durchhaucht waren. Von 1826 bis 1829 in Warschau lebend, trat er dort mit Brodzinski, Slowacki, Bohdan Zaleski u. a. in freundschaftliche Beziehungen, vertrat in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
reizenden Idyll "Wieslaw", Graf A. Fredro (gest. 1876) mit seinem Lustspiel "Geldhab", Bohdan Zaleski (gest. 1886) mit seinen "Dumy", besonders aber der früh verstorben A. Malczewski (1792-1826) mit der poetischen Erzählung "Marya" und S. Goszczynski
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0197,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Jedenfalls ist diese neueste, von "positivistischen" und ironisch-pessimistischen Ideen beherrschte Epoche der epischen und lyrischen Poesie nicht günstig. Unter den ältern Dichtern meldete sich der Nestor Bohdan Zaleski, welcher mit seinem "Damy" an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
Ministerium Auersperg angehört hatte, wurde entlassen und durch den bisherigen Statthalter von Galizien, v. Zaleski, welcher der klerikal-feudalen Adelspartei angehörte, ersetzt. Prazák gab das Justizministerium ab und blieb bloß Minister ohne Portefeuille
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Vaszary, Claudius 941
Widmann, Bohuslaw v. 981
Zaleski, Philipp v. 997
- Anton v. 998
Zallinger, Franz von 998
Österreichische Heerführer.
Berchtolsheim, Anton, Freih. von 90
Braumüller von Tannbruck, Theod. 122
Colloredo-Mannsfeld, Graf von 154
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
756
Reviczky, Julius 768
Vadnai, Karl 940
Chambrier, Alice (im Art. »Godet«) 401
Eekhoud, Georges 204
Blizinski, Joseph 108
Zaleski, Anton von 998
Geschichtschreiber.
Deutsche.
Beloch, Julius 92
Brückner, Alexander 130
Friedjung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
); Baer, Nachrichten aus Sibirien und der
Kirgisensteppe (in den "Beiträgen zur Kenntnis dcs
Russischen Reichs", Bd. 7, Petersb. 1845); Atkinson,
Oi'iLnwi llnä^V68t6i-n 8id6ria. (Lond. 1858); Schott,
Über die echten K. (Berl. 1864); Zaleski, 1.3.
|