Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zaluski
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
917
Zaizendorf - Zaluski
Zaizendorf, Badeort in Ungarn, s. Zajzon.
Zajecar (Saitschar), Hauptstadt des Kreises Crna-Reka in Serbien, am Timok, 45 km von der Donau, hat (1895) 7005 E., zur Hälfte Bulgaren, ein Gymnasium und große Kasernen
|
||
30% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
).
Zalmoxis, s. Zamolxis.
Zalt-Bommel, Stadt, s. Bommel.
Zaluski, altadliges poln. Geschlecht, aus dem mehrere ausgezeichnete Staatsmänner und Gelehrte hervorgegangen sind. Andrzej Chrysostom, geboren um 1650, seit 1699 Bischof von Ermeland und unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
, nachdem er zum Katholizismus übergetreten war, in J. umänderte, ward Bibliothekar des Andreas Zaluski in Warschau und starb 29. Sept. 1786 in Bomst. Sein Hauptwerk hat den Titel: "Janociana" (Warsch. 1776-79, 2 Bde.; Bd. 3 von Linde, das. 1819
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0194,
Polnische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
als Manuskript in der Dresdener Hofbibliothek). Adalb. Wijuk Kojalowicz (1609-77) schrieb eine "Historia Lithuaniae" (Danz. 1650), welche Schlözer zu den besten Geschichtswerken des 17. Jahrh. zählt; des Reichskanzlers Andr. Chris. Zaluski (1650-1711
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Polnische Sprachebis Polnisches Recht |
Öffnen |
, überall Schulen errichten ließen, brachten die Landessprache immer mehr in Verfall. Doch stemmten sich edel denkende Gelehrte, von denen wir bloß den Piaristen Konarski (gest. 1773) und den Bischof Zaluski (gest. 1774) erwähnen, dem einreißenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
1-4)
Plater 1-5)
Poniatowski 1-3)
Poninski
Potocki 1) a - c.
Raczynski 1)
Radolin-Radolinski, s. Leszczyc
Radziwill
Sapieha
Zaluski
Staatsmänner, Feldherren etc.
Bem
Bentkowski
Biernacki
Bossak-Hauke
Branicki
Chlapowski
Chlopicki
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Iwangorodbis Iwonicz |
Öffnen |
Kochsalzsäuerlinge (9,6 bis 10,4° 0.), deren Wasser gegen Skrofulose, Haut- und Nervenleiden angewendet wird. Die Badeanstalt befindet sich in 405 m Höhe in einer Schlucht hinter dem Dorfe inmitten von Nadelwäldern und gehört dem Grafen Zaluski. - Vgl. Swirski, I
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0245,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
Polen sich aufhielten, des Piaristen St. Konarski, der die Reform der Schule, der öffentlichen Beredsamkeit und der staatlichen Organisation anbahnte, des Bischofs Jos. Andr. Załuski, der in Warschau eine großartige Bibliothek (300000 Bände; sie wurde
|