Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zaragoza
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
romane e medievali di Z. (ebd. 1883); ders., Z. cristinaia (2 Bde.); Jackson, Dalmatia, Bd. 1 (Oxf. 1887).
^[Abb.]
Zarabanda, Tanz, s. Sarabande.
Zaragoza, s. Saragossa.
Zarajsk, russ. Stadt, s. Sarajsk.
Zaranka, Landschaft, s. Drangiane
|
||
81% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
833
Zaragoza - Zarizyn.
13. Jahrh., mit schönen Marmoraltären und guten Gemälden, die Kirchen San Grisogono und San Simeone mit dem Leichnam des heil. Simeon in einem kunstvollen Sarg von vergoldetem Silber, die Kirche des Nonnenklosters Santa
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
, 1859 angelegt, jetzt mit (1880) 3431 Einw.
Yantepec de Zaragoza, Stadt im mexikan. Staat Morelos, mit 3 großen Zuckermühlen und 4300 Ew.
Yapinseln (Eapinseln), zu den Westkarolinen gehörige Inselgruppe im westlichen Stillen Ozean, bestehend
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0516,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
verwerten und weiter zu bilden.
Auf der vollen Höhe der Entwicklung finden wir die spanische Bildnerei dann im nächsten Zeitraum.
^[Abb.: Fig. 506. Saal der "Audienzia".
Valencia.]
^[Abb.: Fig. 507. Chor im Dome von Zaragoza.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
del Pilar in Zaragoza.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, erscheint der Chor des Domes von Zaragoza; hier sind auch italienische Einflüsse nicht zu verkennen (Fig. 507).
***
Spanische Bildnerei. Es leitet dies zur Besprechung der spanischen Bildnerei in diesem Zeitraum über, welche ebenfalls unter Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Ossuna
Puebla, 2) de Cazalla
Aragonien
Giftainthal
Huesca
Barbastro
Benasque
Fraga
Jaca
Monzon
Venasque, s. Benasque
Saragossa
Zaragoza, s. Saragossa
Alcañiz
Belchite
Borja
Calatayud
Cariñena
Caspe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
mehr in der Ausgestaltung des Innern und an den Einzelheiten. Von Herrera stammt auch der Entwurf zu der Hauptkirche "Unser lieben Frau von Pilar" in Zaragoza, ein Bau von streng spanischer Art von fremden Zügen unbeeinflußt. Die Kirche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
359
Cubado - Cuenca.
isla de C." (Madr. 1880). Über die jüngsten Ereignisse vgl. O'Kelly, The Mambi land (New York 1874); Zaragoza, Las insurrecciones en C. (Madr. 1873-1874, 2 Bde.); Larrinaga, Die wirtschaftliche Lage Cubas (Leipz. 1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
Missionen, unter andern nach London, wo M. ein Jahr blieb und sich mit dem Konstitutionalismus vertraut machte. Von dort aus feierte er den heldenmütigen Widerstand der Stadt Saragossa durch das epische Gedicht "Zaragoza". 1813 trat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
Zuckerrohr. Der Bergbau beschränkt sich auf die Gewinnung von Steinkohlen. Die Industrie ist ziemlich entwickelt und hat ihren Mittelpunkt in der Hauptstadt. Diese, La P. de los Angelos (in neuerer Zeit P. de la Zaragoza genannt), liegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
Sulfikar an der Grenze von Afghanistan.
Sarafān (Ssarafan), Rock der russischen Bäuerinnen, Teil der Nationaltracht.
Saragossa (Zaragoza), span. Provinz in der Landschaft Aragonien, grenzt im NO. an die Provinz Huesca, im O. an Lerida
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Felice Circeo, Circello
S. Felipe de Austria, Cariaco
S. Felipe, Marques de, Spanische
Litteratur 97,1 lnas 2)
S. Fernando de Alabapo, Amazo-
S. Fernando de Rosa, Zaragoza 3)
S. Fernando-Orden, Ferdinands-O.
S. Francisco
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
);
Hazard, 0. ^itii psn auä psnoil (Zond. 1871);
Zaragoza, 1^8.3 ir^urrseeionss su (). (Bd. 1-2,
Madr. 1873-74); Gallenga, 'Ibs?sar1 oktbs ^n-
ti11s8 (Lond. 1873); Herrera, I^a. i8ia äs 0., su
8iwacioii aewal ^ i-slormaZ yus rsolamg. (Habana
1876
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
-
vinz Zaragoza), im S. an Altcastilien (Provinz
Logrono), im W. an die baskischen Provinzen, zählt
auf 10478 ^m (1887) 304122 E. (150874 männl.,
153248 weibl.), darunter 926 Ausländer, also kaum
30 auf 1 ^m und umfaßt 5 Gerichtsbezirke. An
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
, das vorn in ganzer Länge von Knöpfen verschlossen wird. Es ist bekannt durch das vielfach komponierte russ. Volkslied «Der rote S.».
Saragossa, span. Zaragoza. 1) Span. Provinz in Aragonien, die viertgrößte Spaniens, zwischen Logroño und Navarra (NW. und N
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Martinez Camposbis Martini (Ferdinando) |
Öffnen |
Professor der Moralphilosophie an der dortigen Universität ernannt. In dem epischen Gedicht "Zaragoza" feierte er die heldenmütige Verteidigung dieser Stadt 1808 und entwickelte seit 1813 als Abgeordneter Granadas in den Cortes und als deren
|