Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuchtwahl I
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1016a,
Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl. |
Öffnen |
1016a
Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl.
^[Blätter nachahmende Insekten: 1. Siderone Isidora: a das Männchen sitzend, b ausgespannt, c das Weibchen sitzend, d ausgespannt; 2. Phyllium siccifolium. Stengel nachahmend: 3. Bacillus mozambicus
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
I. Nachahmende Zuchtwahl , Fig. 2).
Wandelpön , s. Konventionalstrafe .
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Wohnung I. II, 811
Wolf (Chromotafel) 815
Würmer 858
Würzburg (Plan) 875
Yellowstone=Nationalpark (Karte) 892
Zahnarme Säugetiere I. II. 911
Ziegen I. II. 963
Zuchtwahl I: Nachahmende Zuchtwahl (Chromotafel) 1016
Zuchtwahl II: Geschlechtliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Speidelbis Spinnen |
Öffnen |
amerikanischen Spinnenforschers Peckham besonders schlagende Beweise für die Darwinsche Theorie der geschlechtlichen Zuchtwahl abgeben. Nach dieser Erklärungsweise werden bekanntlich die glänzenden Farben und der sonstige Schmuck, den bei einer sehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
Zuchtwahl erklären könne, sofern von den nach den verschiedensten Richtungen sich verändernden Organismen einzelne den in einer bestimmten Art, z. B. durch Auswanderung oder Klimawechsel, veränderten Lebensbedingungen besser standhalten können
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Desv.bis Detachement |
Öffnen |
Boulogne, an der Eisenbahn nach St.-Omer, mit Überbleibseln eines von Franz I. erbauten Forts (1677 zerstört), einer Krypte aus dem 9. Jahrh. (Wallfahrtsziel vieler Kranken) und (1876) 3265 Einw., welche Leder, Zement und Fayence fabrizieren. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
die nachstehende kleine Tabelle. Es war die Menge in 1000 Tonnen:
Rüben Anbaufläche in Auf 1 Hektar
m Taus Tonnen Taus. Hektar komm en Tonnen
1871-72
1504 73 20,4
1871-76
2154 86 25,u
1876-81
3040 108 2s, i
1881-86
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
) angewendet wird. Der Gegensatz ist der Nasse Weg (s. d.).
Trockne Säule, s. Zambonische Säule.
Trocknes Blatt, Insekt, s. Wandelndes Blatt und Tafel: Zuchtwahl I, Fig. 2.
Trocmer, Volksstamm, s. Galater.
Troctes, s. Holzläuse.
Troddel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Dahlinbis Dahlmann |
Öffnen |
687
Dahlin - Dahlmann
Violett- und Dunkelpurpur darstellt. Auch das
reine oder leicht mit Gelb, Grün, Rosa oder Pur-
pur überhauchte Weiß ist nicht selten. Durch lang-
jährige sorgfältige Zuchtwahl sind mehrere Klassen
erzielt worden. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
oder Rückkehrpunkt (Fig. 13 b), oder sie liegen auf derselben Seite und die Kurve hat eine Spitze zweiter Art (Fig. 13 i). Gehen durch einen Punkt mehr als zwei Zweige der Kurve, so ist dieser Punkt ein vielfacher Punkt, wie z. B. der Punkt bei 13 g, der ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
die aus zwei
M6tra bestehende rhythmische Neihe. Da z. B. ein
M6ti'uin i^rndieuin zwei Iamben (^__^__) ent-
hält, so enthält ein iambischer D. vier Iamben:
Wie ist Natnr so hold und gnt.
Dimethylacetäl und Diäthylacctal, in der
Chirnrgie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
vortreffliche Übersetzung des Horaz ("Traduction en vers des poésies d'Horace", Par. 1800; 6. Aufl. 1823, 2 Bde.), die seinen litterarischen Ruf begründete. Napoleon I. benutzte ihn bei der Kriegsverwaltung und zu immer wichtigern Geschäften, erhob ihn in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
Rasse), Kreuzung (zwischen verschiedenen
Rassen) und Inzucht (s. d.). Da bei einer ratio-
nellen Zuchtwahl genaue Kenntnis sowohl der
Wolle als aucb der Körperverhältnisse nötig sind,
wird sie von besonders ausgebildeten Sckäferei-
direktoren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
in Marquardsens
«Handbuch des öffentlichen Rechts», Bd. 1–4 (Freib. i. Br. 1883 fg.).
Selbstzahler , s. Selbstschuldner .
Selbstzünder , soviel wie Pyrophor (s. d.).
Selbstzündungen , Zündungen, die Knallquecksilber oder ein Gemisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
zu beschaffende Wohnung für die Truppen (s. Einquartierung).
Natural selection (engl., spr. nehtschörĕl ssiléckschön), natürliche Zuchtwahl, s. Darwinismus, S. 566.
Naturalverpflegung, s. Militärlasten.
Naturam expellas furca, tamen usque
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
: des Humoristen A. F. Doni »I mondi celesti, terrestri e infernali degli academici Pellegrini« (1552/53), des Dominikaners Th. Campanella »Civitas solis« (1620, schon früher italienisch erschienen), endlich des protestant. Theologen J. V.^[Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
Wildes durch ausgelegtes Getreide, Baumfrüchte, Knollen.
Ankudinow , s. Alexej Michailowitsch .
Ankylo ... (grch.), krumm, gekrümmt.
Ankyloblephăron (grch., d. i. Augenliderverkrümmung), Verwachsung der freien Augenlidränder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Miguelbis Mikindani |
Öffnen |
869
Miguel – Mikindani
nötig sei, wenn natürliche Zuchtwahl stattfinden solle, denn bei allen Tieren und Pflanzen würden kleine Veränderungen der Organisation nur bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mimasbis Mimischer Gesichtskrampf |
Öffnen |
. Litteratur ist diese Gattung von Scherzgedichten durch Cn. Matius eingeführt worden.
Mimicry (engl., d. i. possenhafte Nachahmung) bezeichnet nach Wallace und Bates eine merkwürdige Art von Anpassung (s. d.), bei welcher eine Tierart (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0838,
Tier |
Öffnen |
. Zuchtwahl.)
Unsere jetzige Tierwelt ist nicht ein für sich bestehendes Ganzes, sondern, wie Darwin (s. d.) zeigt, in steter Umwandlung begriffen und aus steter Umwandlung früherer Typen hervorgegangen, sodaß die Entwicklungsgeschichte des Tierreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Albinovanusbis Albit |
Öffnen |
und der Aderhaut des Auges wird von dieser Krankheit niemals berührt. Auch durch Narbenbildung können einzelne Hautstellen ihr Pigment einbüßen und weiß werden. Über das Weißwerden mancher nordischer und alpiner Säugetiere und Vögel im Winter s. Zuchtwahl und über
|