Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zurzach
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zurücknahme der Klagebis Züschen |
Öffnen |
begonnen hat. Die Z. beseitigt die Wirkungen der Rechtshängigkeit. Sie verpflichtet den Kläger zur Übernahme der Kosten des Rechtsstreits.
Zurundung (Zusammenlegung) landwirtschaftlicher Grundstücke, s. Flurregelung.
Zurzach, Gemeinde im schweizer
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
.).
Zurundung landwirtschaftlicher Grundstücke , s. Zusammenlegung .
Zurzach . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 12785 E., darunter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Weltachsebis Weltpostverein |
Öffnen |
.
Weltgeschichte, s. Geschichte.
Welthandel, s. Handel.
Welti, Emil, schweizer Staatsmann, geb. 1825 zu Zurzach im Kanton Aargau, studierte die Rechte in Berlin und Jena, ließ sich 1847 als Advokat (Fürsprech) in seinem Heimatskanton nieder, machte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1825 zu Zurzach im Kanton Aargau, studierte zu Berlin und Jena die Rechte, ließ sich 1847 in seiner Heimat als Advokat nieder, wurde 1856 zum Präsidenten des Bezirksgerichts Zurzach und gleich darauf in die aargauische Regierung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
ein namhafter Geldplatz. Sie ist der Knotenpunkt eines vielstrahligen Bahnnetzes geworden (s. unten). Die Ledermesse Zurzachs ist nach Zürich übergesiedelt. Das Züricher Schulwesen steht in der Vorderreihe der regenerierten Kantone. Als höhere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Lenzburg
Mülligen, s. Birmensdorf
Muri
Rheinfelden
Ryburg, s. Rheinfelden
Schinznach
Wettingen
Wildek
Wohlen
Zofingen
Zurzach
Appenzell
Außerroden, s. Appenzell
Gais
Heiden
Heinrichsbad
Herisau
Hundwyl, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
Muri 13753 329 13415 5 4
Rheinfelden 11458 1235 10137 58 28
Zofingen 27167 26297 782 38 50
Zurzach 12785 2057
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
sowie des Veronastifts Zurzach (16. Mai 1876). Dafür rächten sich die Ultramontanen, indem sie mit Hilfe
einer reformierten Minderheit 1877 und 1878 konsequent jede Staatssteuer verweigerten, so daß seither
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
Andernach an Frankreich abgetreten werde, und seinerseits das Frickthal und die habsburgischen Besitzungen auf dem linken Rheinufer zwischen Zurzach und Basel an letzteres zu überlassen, wogegen die Republik Frankreich sich dafür zu verwenden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Konstanzebis Konstanzer Konzil |
Öffnen |
des Breisgaues die Freiburger Universität zeitweilig hierher verlegt. Der Wohlstand der Stadt sank, der Leinenhandel zog sich nach St. Gallen, die Messe nach Zurzach. Kaiser Joseph II. suchte vergebens die Stadt durch Herzuführung einer Genfer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
die Schiffahrt unterbricht, beim Schlößchen Wörth, wird der Fluß wieder ruhig und fließt zwischen einsamen und abschüssigen Ufern in westlicher Richtung weiter. Ein zweiter Rheinfall (Kleiner Laufen genannt) unterhalb Zurzach, bei der Mündung der Aare
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
Kaisers Alexander Severus) in Vindonissa (Windisch), ging bei Zurzach über den Rhein, gewann sodann den Hohenranden und erreichte bei der Station Brigobanna das Donauthal. Von hier aus überschritt die Straße die Wasserscheide von Donau und Neckar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
753 329 13 415 5 Rheinfelden 11 458 1 235 10 137 58 Zofingen 27 167 26 297 782 38 Zurzach 12 785 2 057 10 238 478 Kantone 193 580 106 351 85 835 1051
Land- und Forstwirtschaft . Der A. ist, mit Ausnahme einiger Jurathäler, namentlich um den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0678,
Buchhandel |
Öffnen |
oder Sortimentsbuchhändler (s. Sortimentsbuchhandel). Der Verkehr zwischen Verleger und Buchführer fand meist statt auf der Buchhändlermesse (s. d.), doch auch auf kleinern Messen und Märkten, wie Straßburg, Zurzach, Neisse, Peter-Paulsmesse in Naumburg, die lange wichtig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Kopp (Joseph Eutych)bis Koeppen (Karl Friedr. Albert) |
Öffnen |
in Zurzach und
1819 Professor des Griechischen am Lyceum in
Luzern, 1828 Mitglied des Großen Rates und
1831 des Verfassungsrates. Durch die Reaktion
von 1841 kam er wieder in die Regierung und
wurde Präsident des schweiz. Erziehungsrates. Er
starb 25
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
Basel westlich gerichteten Laufe bildet er noch einigemal Fälle und Stromschnellen, so den Kleinen Laufen unterhalb Zurzach, den Großen Laufen bei Laufenburg (s. d.) und im sog. Gewild oberhalb Rheinfelden den Höllenhaken. Regelmäßige Schiffahrt findet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
.) bei Heidelberg genannt. – Vgl. Knop, Der K. im Breisgau (Lpz. 1892).
Kaiserstuhl, Stadt im Bezirk Zurzach des schweiz. Kantons Aargau, auf dem Abhange eines Berges am linken Ufer des Rheins, über den eine neue eiserne Brücke führt, an der Linie
|