Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach absentes
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
, bleibt ihm der A. aus dem Vertrage verhaftet. Umgekehrt haftet der Frachtführer dem A. Über das Verfolgungsrecht des A. s. Aussonderung.
Absenken, s. Ablegen.
Absent (lat.), abwesend; Absentia, Abwesenheit (s. d.); sich absentieren, sich
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
.), Absicht, Vorhaben, Zweck (nicht zu verwechseln mit Intension, s. d.).
Intentionalismus (lat.), Glaube oder Lehre, daß der Zweck das Mittel heilige.
Intentionisten, s. Impressionisten.
Inter absentes (lat.), unter den Abwesenden.
Interamna
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
atmen.
Abrantes *, Stadt, hat (1890) 7151 E.
Abrastol, Konservierungsmittel, s. Asaprol.
Abrudbánya *, Stadt, hat (1890) 2993 rumän. und magyar. E.
Abschreckungsstrafe, s. Kriminalpolitik.
Absent (lat.), in Bayern eine auf einer Pfründe
|
||
57% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
der Entbehrende".
Absent (lat.), abwesend. Absentenliste , Verzeichnis der
Fehlenden. Absentation , Absentierung, Entweichung; sich absentieren ,
sich wegbegeben
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
.).
Auch gelten z. B. in der Lehre von der Verjährung für den Abwesenden mildere Grundsätze, indem gegen den in
einer andern Provinz (Obergerichtssprengel) Wohnenden ( inter absentes ) zur
Ersetzung eine längere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Kooperiren
Laien
Laisirung, s. Laien
Geistliche Rechte.
Absent
Annaten
Beichtgeld
Beichtpfennig, s. Beichtgeld
Blutzehnt
Butterpfennige
Calendaticum
Charisterium
Collectandi jus
Decem
Exaktion
Kalende
Kollektiren
Pfründe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
gelangen, und "Lettres de mon moulin" (1869), die Novelle "Lettres à un absent" (1872), ferner die auf dem Hintergrund des großen Kriegs sich abhebende politische Erzählung "Robert Helmont, Journal d'un solitaire" (1874) nebst dem komisch-satirischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Prärogativebis Praslin |
Öffnen |
. mit dem betreffenden Datum gesetzt, um den Tag des Empfanges derselben zu bezeichnen.
Praeséntes (lat.), in Stiftern die Kanoniker, die im Stift sind, im Gegensatz zu den Absentes.
Präsentieren (lat.), etwas zur Annahme darbieten; vorstellen, sehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
. d. T. "Le roman du chaperon rouge" (1862) freundlich aufgenommen; bald folgten die reizenden Novellen "Le petit Chose, histoire d’un enfant" (1868), deutsch "Der kleine Dingsda" (Berl. 1877), die "Lettres de mon moulin" (1869), "Lettres à un absent
|