Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adelnau
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
, Führer in und um A. (Münch. 1874).
Adelnau (poln. Odalanow), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, an der Bartsch, 14 km von der Eisenbahnstation Ostrowo, mit Amtsgericht, evangelischer und kath. Kirche und (1880) 2197 Einw. Das Landratsamt für den
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
Kuppen. Eine Insel zeigt granitische Wände. Auf unsern Karten wird das Land gemeinsam mit andern westlich von Victorialand gelegenen Küstenstrichen als Wilkesland (s. d.) zusammengefaßt.
Adelinda, der 229. Planetoid.
Adelnau, poln. Odalanow. 1
|
||
87% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
Vorsteher der apostolischen Präfektur Dahomé, Pater Ménager, wirklich besucht.
Adelnau, seit 1887 Kreisstadt, (1885) 2224 Einw.
Adelsheim, (1885) 1562 Einw.
Adenau, (1885) 1450 Einw.
Adjoue,* Teig aus gestampften Datteln, bildet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Wongrowitz
Znin
Posen, Regierungsbezirk
Adelnau
Baranow *
Bentschen
Betsche
Birnbaum
Blesen
Bnin
Bojanowo
Bomst
Borek
Bräz
Buk
Chodziesen *
Dobberschütz
Dolzig
Dubin
Fraustadt
Gnesen
Görchen
Gostyn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
Pleschen 480,81 2950 31820 66 4277 26884 658
Ostrowo 414,26 2878 32787 79 5592 26040 1153
Adelnau 479,21 3953 31939 67 6033 25497 404
Schildberg 519,44 3788 32505 63 6981 24643 881
Kempen in Posen 457,81 3660 32977 72 4876 26501 1600
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Aalen 6805
Abenberg 1568
Abensberg 2230
Abterode 1044
Achern 3071
Achim 2823
Adelnau 2225
Adelsheim 1562
Adenau 1450
Adorf 3739
Ahaus 2059
Ahlden 806
Ahlen 4747
Ahrensböck 1812
Ahrensburg 2901
Ahrweiler 4318
Aibling 2336
Aichach 2674
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
817
Deutschland (Konfessionen).
gleiche Begriffe sind). Über 80 Proz. beträgt die polnische Bevölkerung in den Kreisen Wreschen, Pleschen, Adelnau und Schildberg, dagegen unter 20 Proz. in den Kreisen Meseritz und Czarnikau. In Schlesien gibt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Krotonbis Kruciferen |
Öffnen |
das gleichnamige Schloß, Hauptort des Mediatfürstentums K. des Fürsten von Thurn und Taxis, das 1819 gebildet ward und in diesem Kreis 13,796, im Kreis Adelnau aber 10,224 Hektar (darunter im ganzen 11,300 Hektar Waldungen) umfaßt.
Krottendorf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen und Schildberg.
Ostrowskaja Staniza, Ort im Lande der Donischen Kosaken in Südrußland, Bezirk Ust-Medujediza, erst 1835 gegründet, mit bereits 10,000 Einw.
Ostrowski
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
und 880,000 Polen. Über 80 Proz. beträgt die polnische Bevölkerung in den Kreisen Wreschen, Pleschen, Adelnau und Schildberg, unter 20 Proz. in den Kreisen Meseritz und Czarnikau. Die größern Städte haben eine überwiegend deutsche Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Adelnau 470 8,53 32096 68
Birnbaum 642 11,66 27252 42
Bomst 1036 18,82 58165 56
Fraustadt. 480 8,72 28933 60
Gostyn 600 10,90 38000 63
Grätz 415 7,54 31437 75
Jarotschin 715 12,98 43548 61
Kempen 457
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Raschkowbis Rasi |
Öffnen |
, Rabbi Sam. ben Meir, Bresl. 1880); ein andrer Enkel Raschis, Rabbenu Jakob Tam, Bruder Sch'muels, starb 1171 in Ramerü als bedeutender Gesetzeslehrer.
Raschkow (Raszkow), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Adelnau, hat eine neue kath
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Süllöbis Sulpicius |
Öffnen |
) 2037 Einw.
Sulmirschütz (Sulmirzyce), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Adelnau, hat (1885) 3130 meist kath. Einwohner.
Sulmo, Stadt, s. Solmona.
Sulphur (lat.), s. Sulfur.
Sulpicĭa, röm. Dichterinnen: 1) S., s. Tibullus;
2) S., unter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
t^ct0Uariu8, Tetrameter
^)ct0PU6, Tintenschnecken 717,2
OctNor, Oktett
Ol^ra,, Oder
Odalllnow, Adelnau .
Oddesund, Limfjord -
Oddi, Sforza degli, Ital. Litt. 92,2
Odebrecht (Reisender), Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
, jetzt Schulgebäude, befindet sich
die städtische Altertümersammlung mit röm. und
mittelalterlichen Gegenständen aus F. und Um-
gebung (Altarbilder und Evangelicnbücher aus dem
Kloster Adelnau) sowie prähistor. Funden (schöne
Beile aus Iütland
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Posen) mit 8 Amtsgerichten (Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen, Schildberg),
eines Amtsgerichts, Bezirkskommandos
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0592,
Radziwill |
Öffnen |
Boguslaw R.
ist Fürst Ferdinand, geb. 19. Okt. 1834, erbliches
Mitglied des preuß. Herrenhauses und seit 1874
Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahl-
kreis Adelnau-Schildberg, der poln. Fraktion an-
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Adelnau des preuß.
Reg.-Bez. Posen, am Olobok, hat (1890) 1521 E.,
darunter 92 Evangelische, 106 Israelitcn, Post, Tele-
graph, kath. und evang. Kirche, Vorschußverein.
Rascia, s. Raizen und Novipazar.
Nasen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Sully-Prudhommebis Sultanabad |
Öffnen |
).
Sulmiërzyce (spr. -schütze), deutsch Sulmierschütz, Stadt im Kreis Adelnau des preuß. Reg.-Bez. Posen, unweit der schles. Grenze, an der Kleinbahn Trachenberg-S. (57,8 km), hat (1895) 3081 E., darunter 2777 Katholiken (Polen), 261 Evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
32787
6,04
Adelnau.
33 534
31939
5,00
Schildbcrg......
34 071
32 505
4,83
Kempen i. Posen. . .
34 704
32 977
5,23
Reg.-
Bez. Posen
1173211
j 1126591
4,14
Der Wahlkreis Meseritz-Bomst wird seit 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Abeusbe'rg.....
Abterode......
Achern.......
Achim.......
Adelholzen . . . .
Adelnau......
Adclshe'im.....
Adcnau ......
Adlershof.....
Adorf.......
Affenthal .....
Agachrm^ ....
AHaus .......
Ahlbeck
|