Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adlersparre
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Adlerpultbis Ad libitum |
Öffnen |
der Page" (1881), das Drama "Ein Meteor" (1880), "Das goldene Buch. Verzeichnis der regierenden Häupter u. s. w." (Bresl. 1892) und "Katechismus des guten Tons und der feinen Sitte" (Lpz. 1892). Sie lebt seit l889 in Karlsruhe.
Adlersparre, Georg
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
und Aachen (s. nebenstehende Abbildung), in St. Severin zu Köln und im Germanischen Museum zu Nürnberg.
^[Abb.: Adlerpult (Dom zu Aachen).]
Adlerschnabel (Bauk.), s. Dreiviertelstab.
Adlersparre, Georg, Graf, schwed. General und Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
A., widmete sich dem Militärdienst, ward 1803 Major und Oberadjutant beim Grafen Armfelt, darauf beim General Cederström und später bei Adlersparre, mit dem er sich an der Verschwörung von 1809 beteiligte. Bei Eröffnung des Feldzugs gegen Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
, die unter Cederström an der norwegischen Grenze stand, gab das Zeichen zur Empörung und setzte sich 7. März 1809 unter Adlersparre gegen Stockholm in Marsch. Der König, der vom Schloß Hage nach der Hauptstadt geeilt war, beschloß, den Aufständischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
les plus récents (Par. 1876); Adlersparre, Nutidens sjökrigsmateriel och Europas pansarflottor (Stockh. 1878); Heriz, Memoria sobre los barcos acorazados (Barcelona 1875); Very, Navies of the world (Boston 1880); King, The war ships and navies of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0719,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
", und die philosophischen Schriftsteller Nils v. Rosenstein (gest. 1824) und Georg Adlersparre (gest. 1835) namentliche Erwähnung.
Das 19. Jahrhundert.
Eine erfolgreiche Opposition gegen die französische oder sogen. klassische Schule begann endlich 1810
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
) G. H. v.
Gyllenborg
Manderström
Monaldeschi
Oxenstierna
Piper, 1) Karl v.
Krieger.
Adlercreutz
Adlersparre
Armfelt, 1) Karl Gust.
Banér, s. Banner
Banner
Baudissin, 1) W. H. v.
Björnstjerna
Dahlberg
Dake
Degenfeld
Ehrensvärd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ancien régimebis Ancona |
Öffnen |
als Major am Norwegischen Kriege von 1808 teil. Gegen das Ende des Feldzugs von Adlersparre in die Revolution von 1809 verflochten (s. Gustav IV. Adolf), ward er nach dem glücklichen Ausgange zum Obersten befördert. Im Feldzug gegen Frankreich 1813 folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gustav (Prinz von Wasa)bis Gustav-Adolf-Verein |
Öffnen |
Reife, die die
Absetzung G. A.s bezweckte. Ein Teil der westlichen
gegen Norwegen bestimmten Armee setzte sich unter
dem General Grafen Adlersparre in Marsch gegen
Stockholm, wo sich unter den nächsten Umgebungen
des Königs die Häupter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
); Adlersparre, ^rs episoder
i konrmF (^i-i XV. lil (Stockh. 1893).
Karl I., König von Spanien, s. Karl V.
röm.-deutschcr Kaiser (^. 144 d).
Karl II., König von Spanien (1665-1700),
Sohn Philipps IV^, der letzte Habsburger auf dem
span. Throne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
- und Romanverfasser, oft in etwas burschikoser Manier, aber mit sprudelndem Witze, sind Sturzenbecher (Orvar Odd) und Blanche. Andere Romanschriftsteller sind Ridderstad, Kjellmann-Göranson («Nepomuk»), Adlersparre (Pseudonym Albano), von Zeipel
|