Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adolf lüben
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0348,
von Loosebis Lüdecke |
Öffnen |
Komposition: Junius Brutus ruft nach der Ermordung der Lucretia die Römer zum Aufstand gegen die Tarquinier; sehr gelungen war dagegen 1879 das von ihm ausgestellte Porträt eines Offiziers.
Lüben , Adolf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
durch den Grafen Adolf II. vou Holstein-Schauenburg gegründet, nachdem das alte, etwas weiter nördlich gelegene L., das zuerst unter dem Wendenfürst Gottschalk (1043-66) erwähnt wird, 1138 von den Rugianern zerstört worden war. Graf Adolf mußte 1158
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
und Sagen (das. 1878); Waitz, L. unter Jürgen Wullenweber (Berl. 1855-56, 3 Bde.); Klug, Geschichte Lübecks in den Jahren 1811-13 (Lüb. 1857); Frensdorff, Stadt- und Gerichtsverfassung Lübecks im 12. und 13. Jahrhundert (das. 1861); Pauli, Lübecksche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
- Freifrau v. Groß, Weimar
Winter, Leov. - Leopold Winternitz, Linz
Wipvchen (»Bei nuer Wespen ) - Julius Stettenheim, Berlin
Wippcrtien, Karl - Graf Karl v. Krockow, Lüben i. Schles.
Wirth, M. - Meta Wellmer, Ebersdorf
Wi'>?lanus, Hans - Beruh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Rattebis Ratzeburg (Stadt) |
Öffnen |
und abwechselnd einer von ihren Prinzen zum
Bischof gewüblt werden sollte. Hiernach folgte auf
Bischof August (1636) der minderjährige Herzog
Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow, der aber
schon nach 12 Jahren resignieren mußte. 1648
wurde das Bistum R
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
von Ortsnamen häufig ist. Holmgang, s. v. w. Zweikampf, weil ein solcher bei den Skandinaviern gewöhnlich auf einem H. ausgekämpft wurde.
Holm, 1) Adolf, Altertumsforscher, geb. 1830 zu Lübeck, studierte in Leipzig und Berlin, war darauf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
63243 90
Lüben 630 11,44 33630 53
Rothenburg 1126 20,45 50919 45
Sagan 1110 20,16 56536 51
Schönau 348 6,32 24928 72
Sprottau 727 13,02 35827 49
^[Leerzeile]
Vgl. Tomasczewski, Topographisch-statistisches Handbuch für den Regierungsbezirk L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
durch die Schlacht bei Bornhövede (22. Juli 1227) vereitelt, und einen in Verbindung mit dem Grafen Adolf IV. gegen L. insbesondere gerichteten Angriff wehrte die Stadt selbst ab und gewann an der Mündung der Warnow 1234 den ersten Seesieg über die Dänen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
Karoline P., geb. 14. Dez. 1767 zu Schorndorf als, Tochter eines Amtmanns Paulus, verheiratet sich mit ihrem Vetter 1789 und machte sich (unter dem Pseudonym Eleutheria Holberg) durch eine Anzahl von Romanen, wie "Wilhelm Dümond" (Lüb. 1808), "Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Geibbis Geibel |
Öffnen |
". - Der zweite Sohn, Dr.
Adolf G., geb. 15. Aug. 1843, übernahm 1879 die
Firma Georg Rcichardt Verlag (gegründet 1827:
meist Pädagogik) in Eisleben, verlegte sie nach
Leipzig und verband damit den Verlag des Vaters.
- Der jüngste Sohn, Stephan G., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Reinaertbis Reinerz |
Öffnen |
(Landgericht Altona), hat (1890) 1320 E., Post, Telegraph, ein im 16. Jahrh. vom Herzog Adolf von Holstein-Gottorp erbautes Schloß, jetzt Hotel, Kaltwasserheilanstalt (Sophienbad) und Dampfmahlmühle und wird als Sommerfrische von Hamburg aus besucht
|