Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geo-
hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
. Aug 1876 erreichte er eine Telegraphenstation und 29.
Sept. Adelaide. Seitdem lebt er in Melbourne. Er schrieb: «Geo-
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
, Erdgeschichte (2 Bde., ebd. 1887);
K. W. von Gümbel,G. von Bayern. Teil 1: Grund-
! züge der G. (Cassel 1888); von Fritsch, Allgemeine
! G. (Stnttg. 1888); Naumann, Lehrbuch der Geo-
gnosie (2. Aufl., Bd. 1 u. 2, Lpz. 1857-62; Bd. 3,
Lsg. 1-3, 1866-72
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
, und der Quäkerpoet J. G. ^[John Greenleaf] Whittier; J. G. ^[James Gates] Percival, ein Dichter des Weltschmerzes (gest. 1856), Geo. P. Morris und der derb komische J. G. ^[John Godfrey] Saxe. Unter den Dichtern zweiten Ranges sind namhaft zu machen: Lydia H
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Freies Geleitbis Freifahrtordnung |
Öffnen |
, Mineralog und Geo-
gnost, geb. 14. Juni 1774 zu Freiberg, besuchte
1790 - 92 die Bergakademie daselbst, studierte
1792 - 94 noch zu Leipzig die Rechte und bereiste
dann in Humboldts Gesellschaft die Gebirge der
Schweiz und Savoyens. Nach der Rückkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
. In demfelben Jahre grün-
dete man eine Gefellfchaft in Kopenhagen, 1877 eine
in Stockholm. Sehr alt (seit 1839) ist die Norske Geo-
grafisk Selskab zu Kristiania mit 498 Mitgliedern.
Außereuropäische Länder. Die (^o^ra-
pkical societ
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
Atlantischen Ocean im S.
Georgsorden. 1) T>er bayrische Ritter-
orden vom heiligen Geo r g, gestiftet 28. I^tärz
1729 vom Kurfürsten Karl Albrecht, nachmaligen
Kaiser Karl VI l., reorganisiert vom König Ludwig 11.
4. Juli 1871. Tiefer vornehme
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Germanisierenbis Germantown |
Öffnen |
5,33. Im kompakten Zustande ist es in trockner wie feuchter Luft unveränderlich; selbst bei Glühhitze bedeckt es sich nur mit einer dünnen Oxydschicht. Von seinen Verbindungen sind die folgenden bis jetzt dargestellt: Germaniumoxydul, GeO
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
), "Das Kapaunen der Hähne"
(ebd. 1890) sowie zahlreiche Artikel in den "Jahres
berichten der königl. Tierarzneischule zu Hannover"
und in Fachzeitschristen.
Günther, Siegmund, Mathematiker und Geo-
graph, geb. 6. Febr. 1848 zu Nürnberg, studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Philippsordenbis Phillipsit |
Öffnen |
. Geo-
logen und Paläontologen, geb. 25. Dez. 1800 zu
Marden in Wiltshire, seit 1856 Professor der Geo-
logie in ^rford, wo er 24. April 1874 starb.
'Phillipsburg (fpr.-borg), Stadt irn County
Warren im nordamerik. Staate Neujcrsey, am hier
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
veranschaulichen. R. vernichtete das
bis dahin herrschende Vorurteil, daß es nur eine
polit. Geographie gäbe, und eroberte der Betrach-
tung der naturgegebenen Vodenformen den Platz
einer Grundlage jeglicher geogr. Forschung. (S. Geo-
graphie, Bd. 7, S. 807
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
ist
die 1879 zu Constantine gegründete 8oci6to äs geo-
Einheimische und ausländische Schiffe
Eingang
Ausgang
Dampfschiffe
Segelschiffe
Dampfschiffe
Segelschiffe
Anzahl! Ncgistertons ! Anzahl! Registertons
Anzahl
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Arbeiten des Instituts gehören hiernach: astronomische z Bestimmungen der Lage der Lotrichtungen nach geo-! graphischer Länge und Breite an möglichst vielen, ! durch geodätische Messungen miteinander verbundenen Orten; astronomische Orientierungen an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
).
Die Anwendung der D. ist sehr mannigfach.
Zn erwähnen sind in der algebraischen Analysis
namentlich die Reihen (s. d.) sowie die Berechnung
der größten und kleinsten Werte von Funktionen
(s. Maxima und Minima); in der analvtischen Geo-
metrie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
Übertragung
der Antriebsbewegung auf das Werkzeug sind sog.
Patrouen eingeschaltet, meist stählerne oder
bronzene Scheiben, deren Ränder nach Figuren ge-
schweift sind, die den zu erzeugenden Figuren geo-
metrisch ähnlich sind. Diese Figuren
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
von Zeichnungen, Landkarten u. dgl.
^ in verkleinertem oder vergrößertem Maß-
stabe durch den Pantographen (s. d.).
Pantometer(grä)., "Allmesser"), ein geo-
dätisches Instrument zum Messen von 2än-
gen sowie von Horizontal- und Vertikal
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
, Gebirge, Verkehrsadern, Städte u. s. w. ein-
zutragen. Bei der geringen Abweichung des Erd-
körpers von der Kugelgestalt erhält man ein geo-
metrisck durchaus ähnliches Bild der Oberfläche
unsers Planeten am besten dadurch, daß man sich um
ihren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
der Wissenschaften, erhielt den Titel eines königlichen Geo-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
, und die Übersicht der sieben freien Künste: Gram. loquitur, Dia. verba docet, Rhe. verba colorat, Mus. canit, numerat Ar., Geo. ponderat, As. colit astra.
Denkwürdigkeiten, s. Memoiren.
Denmark Hill, südliche Vorstadt Londons, viel von deutschen Kaufleuten bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
, Italien, Sizilien u. Algerien veranlaßte. Er berichtet darüber in dem Werk "Naturhistorische Bemerkungen, als Beitrag zur vergleichenden Geo-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Mittelalters nach Marcianus Capella (um 400) Grammatik, Dialektik, Rhetorik; Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie. Daher die alten Gedächtnisverse: Gramm. loquitur, Dia. vera docet, Rhe. verba colorat; Mus. canit, numerat Ar., Geo. ponderat, Ast
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
gegen Preußen mitgemacht, wurde er in die Redaktion der "Österreichischen militärischen Zeitschrift" berufen und beteiligte sich dabei in reger Weise an dem wissenschaftlichen Leben Wiens, besonders in der k. k. geo-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Quincy Adams), Geo. W. Greene (General Greene), G. Ticknor Curtis (Webster), Ticknor (W. Prescott), Holland (Lincoln) u. a. Sparks gab auch eine "Library of American biography" in 25 Bänden heraus. Wichtig für die Geschichte der Revolution sind auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
Entlassung als Finanzminister, weil die Kammer seinen Vorschlag, das Defizit durch neue Steuern zu decken, nicht billigte.
"Magnus, 3) Ludwi g I m manu e l, Mathematiker, geo. 15. März 1790 zu Berlin, widmete sich dem Handelsstand, beschäftigte sich aber
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
, am Flußufer). Er lebt in Ryswyk bemi Haag. Beide Brüder besitzen die erste
MedaillederMünchener Kunstausstellung.' Eii: älterer Bruder der vorigen, MatthijsM., (geö. 1835im Haag) bildetesich anfangs aufden Atadenueniin Haag und in Antwerpen uud
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
. 24. März 1834 zu Mount Morris (New Dort), war zuerst Lehrer, besuchte dann das Oberlin College in Oberlin (Ohio) und legte auf mehreren großen Reisen bedeutende botanische, geo!og:sche uno andre Sammlungen an. In der Schlacht von Shiloh verlor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
, im März 1890semen Abschied
als Generalinspekteur des Militä'r-Erziehungs- und Bildungswesens. Er ist seit längerer Zeit Kurator der Kaiserin August?-Stiftung zu Charlottenburg.
Strullmann, Gustav, deutscher Politiker, geö.
21. Jan. 1837 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schepel, Zal
Scheperpfeife, Dudelsack '
Schcppensteot, Schöppenstädt
Scheppnmnnsdors, Deutsch-Südwest-
afrita (Bd. 17) 250
Schera (a. Geo^r.), Corleone
Schera, Dschebel, Arabien 722,1
Scherban.scu, Th., Rumänische Litt.
Scherbank
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
in Münster, folgte im April 1892 einem Nus an die Universität Kiel.
Köstlin,4) Heinrich Adolf, Theolog und Musikschriftsteller, wurde 1891 zum Oberkonsistorialrat und Superintendenten in Darmstadt ernannt.
Kotelmann, Louis, Mediziner, geö. S3. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
), am Nordfuße der Sierra de Atijas, von
Orangenbainen und Villen umgeben, bat Post und
Telegrapb, (1887) 9825 E. und Marmorbrüche.
Eo'ir nennt man die Fasern aus den Früchten
der Kokospalme ls. d.).
Eoiter oder Konter, Volcher, Anatom, geo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
, Boyaca, Cundinamarca und
Tolima. Davon gehört das Depart. Panama geo-
graphisch zu Centralamerika. Hauptstadt des Lan-
des istBogota mit 95 813 E. Seit der Umwälzung
von 1886 ist den Departamentos (ehemals Staaten)
nur die volle Selbständigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
, Frank-
reich und den Nachbarländern" (Berl/i839; 2. Be-
arbeitung 1869), "Sammlung der Höhenmessungen
in der Rheinprovinz" (Bonn 1852), "Gcognost. Ve-
schreibnng des Sicbengebirges" (ebd. 1852), "Geo-
gnost. Führer zu der Vulkanreihe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
schiff Basilisk fowie neuerdings durch
Dr. O. Finsch und Thomson näher erforfcht.
Denudation (lat.), Entblößung; in der Geo-
logie zunächst die Entblößung des festen Felsge-
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
besondere Qualitäten und Kräfte annahm,
setzte, war von reformatorischer Bedeutung. - Noch
größere Verdienste erwarb sich D. um die Mathe-
matik; er ist der Schöpfer der analytischen Geo-
metrie. Er erkannte zuerst die wahre Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
an das Wiener
Polytechnikum als Professor der praktischen Geo-
metrie; 1851 wurde er Direktor des Physik. Instituts
der Wiener Universität. D. starb 17. März 1853 in
Venedig. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Ab-
handlungen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
Gesellschaft zu
Paris, von welcher ihm die Preismedaille für die
wichtigste 1830 gemachte Entdeckung zuerkannt
wurde, wie er auch zum Ehrenmitglied der Geo-
graphischen Gesellschaft zu London erwählt wurde.
In dem "NäiQdurßii ?Iii1()8()p1iica,1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
-
schichtschreiber, geb. im Mai 1584 zu Isle-Bouchard
in Touraine, studierte zu London und Paris Ge-
schichte und Geographie. Er wurde königl. Geo-
graph und unter dem Ministerium Richeliens königl.
Historiograph. D. starb 30. Mai 1640. Wichtig'ist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Durchgangsbahnhofbis Durchmesser |
Öffnen |
, in der Geo-
metrie eine gerade Linie in einer Plansigur, die alle
in bestimmter Richtung gezogenen parallelen Sehnen
der Figur halbiert. Das Parallelogramm, der Kreis,
die Ellipse, die Hyperbel haben unendlich viele D.,
die alle durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
-
lungen zerlegt. Man unterscheidet demnach in der
D.: 1) die D. im engern Sinne (auch Geo-
dynamik genannt) oder die Lehre von den Ve-
wegungskräften der festen Körper; 2) die Hydro-
dynamik oderHydraulik(s.d.) und 3)dieAero-
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
der Universität Zürich und 1856 Professor der Geo-
logie am dortigen Polytechnikum. Er starb 12. Juli
1872 zu Zürich. Besonders wichtig sind seine Unter-
suchungen der Schweizer Alpen und des Atlasgebir-
ges sowie die Entdeckung, daß die Sahara bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
).
Gttingshausen, Konstantin, Freiherrvon,Palä-
ontolog und Botaniker, Sohn des vorigen, geb.
16. Juni 1826 zu Wien, studierte hier Medizin und
Botanik. 1850 berief ihn Haidinger an die Geo-
logische Reichsanstalt, wo ihm die Aufgabe zuteil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Ferulasäurebis Fes |
Öffnen |
.
Naturforscher, geb'. 30. Dez. 1786 zu llbartron im
Depart. Tarn-et-Garonne, war Professor der Geo-
grapbie und Statistik an der Generalstabvschule in
Paris und starb daselbst 21. Jan. 1836. Als Na-
turforscher machte er sich namentlich bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
. Figuralmusik.
FigurierteStoffe, soviel wieVildgewebels.d.).
Figurierte Zahlen, die Glieder arithmet.
Reihen höherer Ordnungen, deren erstes Glied die
Einheit ist; sie haben ihren Namen von der geo-
metr.Entstehungsart der einfachsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
oder die
nach der Standortsgüte reduzierte Fläche der Tei-
lung unterwirft, unterscheidet man die einfache geo<
metrische und die proportionale Schlageiw
teilung. Anwendbar erscheint diese Methode für
Nieder- und Mittelwald, mit gewissen Beschränkun
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
, um ihren Lauf unterirdifch fortzusetzen. Geo-
logisch ist F. ein sehr junges Land, ältere For-
mationen als Tertiär kommen nicht vor, ja Eocän
ist unsicher. Von Korallen erbaut sind viele Nisse,
namentlich an der südl. und südöstl. Küste; hin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
: Stift zu Tübingen Theologie,
wobei er sich zugleich unter Quenstedts Leitung geo-
log. Studien eifrig hingab. Diese setzte er auch fort,
als er Vikar zu Balingen wurde. Ein einjähriger
Aufenthalt in Paris, wohin er sich 1847 begeben
hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
deut-
ichen Minnefang ein. Er hat ein Lied von Folquet
de Marseille nachgeahmt. Ausgabe in "Des Minne-
sangs Frühling" von Lachmann und Haupt, Nr. 8.
Friedrich, Friedr., Romanschriftsteller, geo.
2. Mai 1828 in Groß-Vahlberg im Braunschwcigi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
und englische Sprache, Buch-
führung und Wechsellehre, Gesetzesknnde, Geo-
graphie und Verkehrskunde, sowie Warenkunde, so-
! dann auf praktischen Unterricht über Führung und
Benehmen des Kellners, ^erviettenbrechen, Tafel-
decken und Servieren, solche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
und blühender ge-
wordene Handel sowie Reisen einzelner wissens-
durstiger Männer, z. V. des Herodot (s. d.) und
Hippokrates (460-356 v. Ehr.), förderten wenig-
stens die Kenntnis der von Menschen bewohnten
Länder (vgl. Karten zur Geschichte der Geo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
Karten sind nach
einer perspektivischen Projektion entworfen, die 1613
durch Aiguillon den Namen "stereographisch" er-
hielt. (Vgl. Karten zur Geschichte der Geo-
graphie 1o.) Als die geogr. Wissenschaft im
15. Jahrh, wieder belebt wurde, diente
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
Geschichte der
Geographie II. Genaueres s. in dem Artikel
Reisen und dem Abschnitt Entdeckungsgeschichte zu
den einzelnen Erdteilen und Ländern.)
L. Die Entwicklung der einzelnen geo-
graphischen Disciplinen. 1) Die mathema-
tische G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
-
thematischen G. (3. Aufl., Wien 1887); Epstein, Geo-
nomie ^mathematische G.^I (ebd. 1888): Günther,
Handbuch der mathematischen G. (Stuttg. 1890).
2) Die physikalische G. oder Geophysik ent-
wickelte sich im 16. und 17. Jahrh, noch ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
und veröffent- ',
lichte 1871 ihren ersten "Jahresbericht". Die Geo- !
graphiscde Gesellschaft zu Bremen, die die "Deutschen
geogr. Blätter" berau^giebt, wllrde 1870, die zu
^ambilrg und der Sächsische Thüringische Verein
für Erdkunde in >?alle, mit drei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
Auffuchung Franklins
ausging, und trug teilweife die Kosten der Polar-
reifen von Kane (1853-56) und Hayes und Hill
l1860-61). Nach ihm ist das Grinnell-Land (s. d.)
benannt. G. starb als Präsident der amerik. Geo-
graphischen Gesellschaft 30
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Grönsundbis Gropius (Karl Wilh.) |
Öffnen |
, Spanien und Italien, erhielt ,
dann eine Professur der griech. Sprache in Pisa,
die er 1679 mit der Professur der schönen Wissen-
schaften zu Leiden vertauschte, wo er später Geo- !
graph der Universität wurde und 21. Okt. 1716 !
starb. Er lieferte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gymnastenbis Gymnastik |
Öffnen |
vernachlässigen. Die Bedeutung der Geo-
graphie wird jetzt richtiger gewürdigt; die bessere
Vorbildung der Lehrer sichert ihr auch im G. eine
angemessenere Behandlung. Bei der Mathematik
und den Naturwissenschaften wird es darauf an-
tommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
, Sze-tschwan und Kwei-tschou. Infolge der Verträge von 1858 wurde H. 1861 dem fremden Handel geö ffnet. Zu dem brit. Konsulat kamen seitdem ein
amerikanisches, deutsches, französisches, russisches und japanisches
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
verlegt, das
Sortiment in Budapest 1863 und der ungar. Ver-
lag 1806 verkauft. Nachfolger wurde der Großneffe
des Gründers,Ad o lf H.,geo. 1835in Neu-Gradiska,
der 1870 nach Leipzig übersiedelte und 1888 in den
o'sterr. erblichen Adelstand mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
Blatt, Wien 1867-73), ferner "Die Geo-
logie und ihre Anwendung auf die Kenntnis der
Vodenbeschaffcnheit der österreichisch-Ungarischen
Monarchie" (ebd. 1875; 2. Aufl. 1878) und eine
"Geolog. Karte von Osterreich-Nngarn" (1 Blatt,
1:2016000; 4. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0165,
Hieroglyphen |
Öffnen |
, Euer-
getes statt Cäsar u. s. w. Jean Francois Cham-
pollion (s. d.), der sich bereits seit 1807 vorzüg-
lich mit Ägypten beschäftigt und schon 1814 seine
wertvollen Untersuchungen über die ägypt. Geo-
graphie herausgegeben hatte, war wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
seine Lehrthätigkeit vorzugsweise über Gefchichte der
pragmatischen Medizin, über Geschichte und Geo-
graphie der Vollstrankheiten sowie über specielle
Pathologie und Therapie erstreckt. 1865 bereiste er
im Austrag der Regierung die vom
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Hirt (Ferdinand)bis Hirzel (Patriciergeschlecht) |
Öffnen |
.
Hirth, Georg, Schriftsteller, geb. 13. Juli 1841
in Gräfentonna bei Gotha, war Zögling der Geo-
graphischen Anstalt von Iustus Perthes in Gotha,
lebte dann in Leipzig, 1866 (nach schwerer Ver-
wundung bei Langensalza) bis 1870 in Berlin,
hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
.
Homann, Joh. Bapt., Kartenstecher und Geo^
graph, geb. 20. März 1663 zu Kamlack im jetzigen
bayr. Kreise Schwaben, war in einer Iesuitenschule
erzogen, trat aber zum Protestantismus über und
wurde 1687 Notar in Nürnberg. Bald aber wandte
er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Hörenbis Horizontalen |
Öffnen |
man auch als geo-
centrischen H.
Befinden wir uns auf einem Punkte, der sich
einigermaßen über die Oberstäche der Erde erhebt,
so übersehen wir mehr als die Hälfte der Hunmels-
kugel und die fcheinbare Grenzlinie zwischen Him-
mel und Erde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
übersetzt.
James (spr. dschehms), Sir Henry, engl. Geo-
dät, geb. 1803 in Truro in Cornwallis, besuchte
die königl. Militärakademie in Woolwich, erhielt
1825 sein Patent als Lieutenant in dem Genie-
korps und 1844 den Posten eines Direktors
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
- u. s. w.
Bibliotheken, namentlich die des Klosters Rcichenan
u. a. mit insgesamt (1892) 156 842 Bänden und
3725 Handschriften. In demselben Gebäude befin-
den sich die Altertümer-, die Mineralog, und geo-
log., zoolog., ethnogr. Sammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kivütbis Kjöprili (Stadt) |
Öffnen |
-gcognostisch untersucht" (Krist.
1855), "GeologiskKarsoverKristianiaomegn" (1864;
2. Aufl. 1866), "über die Kennzeichen der Srratifi-
kation" (1877), "Udsigt over det sydlige Norges Geo-
logie" (Krist. 1875; deutsch von Ad'. Gurlt, Bonn
1880
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lamormainbis Lampen |
Öffnen |
. Provinz Girgenti, geo-
graphisch zu Afrika gehörige Insel, im WSW. von
Malta, eine tertiäre Tafel, mit Knochenresten, ohne
Quellen, bis 133 m hoch, hat 20,2 |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
zuzuwenden.
Nachdem er in Heidelberg unter Vunsen gearbeitet,
wurde er 1865 Hilfsarbeiter an der neuen geolog.
Landesanstalt, um die Umgegend von Halle geo-
logisch zu kartieren. 1867 habilitierte er sich an der
Berliner Universität und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
der Mathematik, Astronomie, Physik
(von diesen besonders Mechanik und Optik), Geo-
graphie, Hydrographie und maritime Meteorologie.
- Vgl. E.P.Dubois, Ooui-3 äs navi^tion (2. Aufl.,
Par.1869)-,Weyer,VorlesungenübernautischeAstro-
nomie (Kiel 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
worden. Unter den Biographen sind vorzugsweise Washington Irving, Jared Sparks, Geo. W. Greene, Josiah Quincy, G. Tucker, H. S. Randall, Chas. F. Adams, W. C. Rives, J. C.^[John Church] Hamilton, Parton, J. T.^[John Torrey] Morse, H. C. Lodge, H. Adams
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ornithopterenbis Orontes (Fluß) |
Öffnen |
Untersuchungsmethodo
klare Wege vor. Die'Orometrie (s. d.) hat sich seit-
her selbständig gemacht, während die modernen Geo-
graphen eine Öroplastik, d. h. Gestaltlehre der Un-
ebenheiten der Erde, nicht mehr aufbauen, ohne die
orogenetischen Gesichtspunkte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
Mitarbeiter an der
"li^toire litteraire 6e 1a, Trance".
Parische Ehronik, s. Marmorchronik.
Parischer Marmor, s. Marmor und Paros.
Pariser Becken, das 55000 ykin große, geo-
graphisch wie geologisch typische Becken (s. d.) mit
dem Mittelpunkte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
von 26°, die 2-Achse einen solchen von 7°.mit der
.Horizontallinie. - Über die Projcktionsmethoden
zur Kartenzeichnung s. Kartenprojektion.
Vgl. Etreißler, Lehr- und Übungsbuch der Geo-
metrie und des geometr. Zeichnens (6. Aufl., Trieft
1887
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Puschkurbis Puseyismus |
Öffnen |
,
Marburg, München und Wien Medizin, bereiste
England, Frankreich und Italien und machte Stu-
dien über Geschichte der Medizin und mediz. Geo-
V
graphie, ließ sich dann in Kairo, später in München
als praktischer Arzt nieder und habilitierte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
Geo-
logie (2. Aufl., Tüb. 1884).
Quental (spr. keng-), Anthero de, portug. Dich-
ter, geb. 18. April 1842 in Ponta-Delgada (Insel
Sao Miguel), studierte die Rechte in Coimbra
und veröffentlichte seit 1860 lyrische Dichtungen,
philos
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
1855 - 60 im Auftrag der Russischen Geo-
graphischen Gesellschaft zu Petersburg den Süden
von Ostsibirien und legte die zoolog. Ergebnisse seiner
Forschungen in seinen "Reisen im Süden von Ost-
sidirien" (Bd. 1: "Die Säugetier-Fauna", Petersb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
der Möglichkeit
und den Bedingungen einer Lokalisation (s. d.).
Während die Philosophie mit der erkenntnis-
theoretischen und metaphysischen Bedeutung der
Raumvorstellungen sich beschäftigt, hat die Geo-
metrie den R. als eine gegebene Anschauung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
kleinen Aufsätzen und Broschüren.
Räumer, Werkzeug, s. Reibahle.
Raumkubikmeter, s. Raummeter.
Raumkurveu, die Kurven doppelter Krüm-
mung. Sie lassen sich wie die ebenen Kurven geo-
metrisch, mechanisch und analytisch definieren. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
mit seinem Bruder das "Deutsche
Archiv für Geschichte der Medizin und mediz. Geo-
graphie", das er von 1881 bis 1885 allein herausgab.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
mikroskopischen Mineralbestimmung in
Gesteinen" (Stuttg. 1888). Im Verein mit Klein
und Venecke führte er von 1879 bis 1884 die Redak-
tion des "Neuen Jahrbuchs für Mineralogie, Geo-
logie und Paläontologie".
Rofendamast, s. Damascieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
(Geographie, Gefchichte, Geo-
metrie, Arithmetik, Topographie) und eine militär.
Prüfung (Reglement, Felddieustordnung, Pferde-
pflege, innerer Dienst, Rechnungswesen) ablegen.
Der Unterricht erstreckt sich auf Geographie, Ge-
schichte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
wurde und das geognost. Kabi-
nett gründete, dessen Konservator er wurde. 1843
wurde er auherord.,1844ord.Professor derGeologie,
Bergbau- und Hüttenkunde, 1849 Oberbibliothekar.
Er starb 25. Febr. 1890 in München. Seine geo-
gnost. Forschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
in Lübeck statt-
gehabten S., der eine Fernwirkung des Erdbebens
von Lissabon war. (S. auch Seebeben.) - Vgl.
R. Credner, Über den S. der westl. Ostsee vom
16. bis 17. Mai 1888 (im "Jahresbericht der Geo-
graphischen Gesellschaft", Greifsw. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Seydewitzbis Seyerlen |
Öffnen |
Reiterfübrer
Friedrich Wilhelm von Seydlitz (s. d.) und der Geo-
graph (Verfasser von weitverbreiteten Schulbüchern)
Ernst Friedrich von S. (geb. 1784, gest. 1849) an. -
3) In den schlesischen Stamm. Der Gohlauer
Zweig desselben erlangte 1736 den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
in Amerika ganz allgemein geworden ist. 1853
legte er feine Professur nieder, setzte aber auf den
Wunfch der Fakultät feine Vorlefnngen über Geo-
logie noch bis 1855 fort. Er starb 24. Nov. 1864.
Nach ihm ist das von Bowen in Connecticut ent-
deckte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
Dreistimmigkeit des Gesangs beliebt. Durch H. Isaac, Ludw. Senffl, Geo. Forster und andere Meister des Kontrapunkts trat dafür im Laufe des 16. Jahrh. Vier- und Fünfstimmigkeit ein; aus den Niederlanden, Frankreich und namentlich Italien drangen dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
. Jahrh.» von Goedeke und Tittmann (Lpz. 1867; 2. Aufl. 1881); andere Sammlungen veranstalteten Simrock (1851; 2.Aufl.,Bas. 1887), Mittler (Marb. 1855), Geo. Scherer u. s. w. Die alten Melodien teilt mit Franz M. Böhme in dem schönen «Altdeutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
Ackerbau mit seinen Zweigen, 314 den Annoncen,
304 der Religion, 132 der Litteratur, 85 dem Handel,
58 der Balneologie, 60 dem Sport, 23 der Geo-
graphie; 65 waren Organe gelehrter Gesellschaften.
Die meisten Zeitungen haben die Depart. Nord
(154
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
und in Freiburg
i. Br. allgemeine Naturwissenschaften und betrieb
1887-91 im besondern Chemie, Mineralogie, Geo-
logie und Geographie und arbeitete auf den Stern-
warten zu Leipzig und Jena. 1892 erhielt er von
der dentschen Regierung den Auftrag, den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
-
oder selbständigen Bataillonscommandeur zu treffen.
Nach diesen Grundsätzen erstreckt sich der Unter-
richt in der ersten Stufe auf Schreiben, Lefen, Rech-
nen, Geographie und Geschichte, während in der
zweiten Stufe die deutsche Sprache, Rechnen, Geo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
unerheblichen Einfluß
ausgeübt hat, und einer Studie über die Verein-
fachung der Reichsversicherungsgesetzgebung (in den
"Preuh. Jahrbüchern", 1894).
^Landmesser (soviel wie Feldmesser, Geo-
meter), in Preußen der amtliche Titel derjenigen
Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
Obcrstkommandierenden in den Marken
und zum Gouverneur von Berlin ernannt.
Löffler, Ernst Konrad Abildgaard, dän. Geo-
graph, geb. 28. Febr. 1835 zu Kopenhagen, studierte
1854 - 59 Naturwissenschaft an der Universität
Kopenhagen, bereiste Europa, habilitierte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Orientalisches Extraktbis Ornament |
Öffnen |
nicht, wie bisher angenommen wurde,
mit dem Saluen, sondern mit dem wasserreichen
Irawadi identifizieren wollte. Die Pariser Geo-
graphische Gesellschaft hat ihre große goldene Me-
daille für 1896 dem Prinzen Henri verliehen. Er
veröffentlichte: "1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
in feuchter Erde, unter modernder Baumrinde u. s. w. Von den beiden bekannten Arten lebt eine (Geo- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
Romanorum» erzählte die Apolloniussage Gower in seiner engl. Dichtung «Confessio amantis» (um 1400) und Twine in einer Prosanovelle (1576); aus beiden schöpfte Shakespeare im «Pericles», an welchem Drama vielleicht Geo. Wilkins, der Verfasser
|