Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alexandraland
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
Vespasian nach Rom versetztes Gemälde der alexandrinischen Malerin Helena zu Grunde.
Alexanderzug, s. Thorwaldsen.
Alexandra, s. Kassandra.
Alexandraland, der frühere Name für den südlichern Teil des zur Kolonie Südaustralien gehörigen
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
.
Alexandraland , ein Gebiet, das den Centralkern des austral. Festlandes bildet und nur mit seine
r nordöstl. Ecke den Golf von Carpentaria berührt. Es gehört zu dem der Kolonialregierung von Südaustralien unterstellten
Northern-Territory, dessen größere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Murray
Schwanenfluß
Seen.
Eyresee
Tauposee
Torrenssee, s. Australien
Festland.
Alexandraland
Arnhemsland
Carpentaria
Dewittsland
Eintrachtsland
Flindersland
Neusüdwales
Bathurst 2)
Maitland
Newcastle 4)
Paramatta
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
einnimmt. Sie zerfällt in das eigentliche S., in Alexandraland (s. d.) und in das Northern Territory oder Nordaustralien (s. d.). Das eigentliche S. grenzt im W. unter 129° östl. L. von Greenwich an Westaustralien, im N. unter 26° südl. Br. an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
von Neusüdwales wurde 1859 die Kolonie Queensland gebildet und 1863 das nördlich von Südaustralien bis zum Indischen Ozean gelegene Gebiet, Alexandraland und Nordterritorium, der Kolonie Südaustralien einverleibt, so daß das Gesamtareal des Kontinents jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
. Njansa.
Albertfluß, Fluß im nordwestl. Queensland in Australien, der, auf der Mounting-Plain, an der Grenze zwischen Queensland und Alexandraland, entspringend, sich nach etwa 300 km nordöstl. Lauf in die südl. Ecke des Carpentariagolfs ergießt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
d'Aosta, ricordi storici (Rom 1890).
Amadeus-Lake, großer Salzsee im innern Australien, zum größern östl. Teile auf südaustral. (Alexandraland), zum kleinern westl. Teile auf westaustral. Gebiete, liegt zwischen 24 und 25° südl. Br., erreicht höchstens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
180
Australier
Über die neuern Forschungsreisen in den einzelnen Teilen A.s s. Westaustralien, Nordaustralien, Alexandraland, Südaustralien, Neusüdwales.
Litteratur. Von den neuern Schriften über A. sind hervorzuheben: Trollope, Australia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
142° östl. L. von Greenwich, wird im W. von Nordaustralien (Northern Territory), im S. von Alexandraland und im SO. und O. von Queensland und seiner spitzen Halbinsel York begrenzt. Von N. gegen S. ist der Golf 750 km lang, am Eingang zwischen Kap
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
. Breitengrades von Alexandraland (s. d.) begrenzt. Die Küste wird gegliedert durch zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
Spencergolfs, 1858 den Gairdner- und den Torrenssee, 1860 die Streakybai und 1864‒66 den Eyresee. Seine berühmteste Reise, von der Überlandtelegraphenlinie ausgehend, begann er 1873, erreichte die Telegraphenstation Alice Springs in Alexandraland
|