Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach algernon
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
.
Mant.
, hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Gideon Algernon
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
aufgehoben. -
3) Henry Algernon, sechster Graf von N., starb 30. Juni 1537 ohne Erben, womit die Würde der Familie verloren ging, da sein Bruder Thomas Percy durch seine Teilnahme an dem katholischen Aufstand von 1536 das Erbfolgerecht für seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
also des sechsten Grafen von N., Thomas Percy, wurde 1557 zum siebenten Grafen von N. erhoben; aber auch er endete unter Elisabeth als kath. Verschwörer auf dem Schafott (22. Aug. 1572). Algernon Percy, zehnter Graf von N., war ein erprobter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
seiner "Complete poems" von Grosart (das. 1877, 3 Bde.) veröffentlicht. Vgl. Fox Bourne, Memoir of Sir P. S. (Lond. 1862); Lloyd, Life of Sir P. S. (das. 1862); Symonds, Sir Phil. S. (das. 1887).
2) Algernon, engl. Politiker, geb. 1622 zu London
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
, Algernon Capel, zweiter Graf von
E., kämpfte unter Wilhelm III. in Flandern. Dem
fünften Grafen von E., George Capel, geb.
1757, gest. 23. April 1839, folgte sein Neffe Ar-
thur Algernon Capel, sechster Graf von E.,
geb. 27. Jan. 1803, gest. 11
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
. Pellew, Life and correspondence of Henry Addington, viscount S. (3 Bde., Lond. 1847). ^[Spaltenwechsel]
Sidney, Stadt in Australien, s. Sydney.
Sidney (spr. ßiddnĕ), Algernon, engl. Staatsmann, geb. 1622 zu London, stand im Bürgerkrieg auf der Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
und trug durch seine Gattin, eine Percy, 1710 zum Sturz Marlboroughs bei. Sein einziger überlebender Sohn Algernon Seymour, siebenter Herzog von S., starb 1750, worauf die Herzogswürde von S. und die Baronie von Seymour übergingen auf die bei der Erneuerung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
), "Lays of the Scottish cavaliers"), Edward Robert Lord Lytton (geb. 1831), Rob. Buchanan (geb. 1841); ferner die Häupter der jüngsten englischen Dichterschule: Algernon Ch. Swinburne (geb. 1837) und William Morris (geb. 1834).
Was das Drama betrifft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
, Herbert, Locke, Clarke und Shaftesbury den Deismus und die natürliche oder Vernunftreligion setzten, während gleichzeitig politische Rationalisten, wie Algernon Sidney (1622-83) und John Milton (1608-74), das "Königtum von Gottes Gnaden" des Robert Filmer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
. Jetziger Graf von E. ist Arthur Algernon Capel, geb. 28. Jan. 1803, der im Oberhaus zur Torypartei gehört. Vgl. Walter Bourchier Devereux, Lives and letters of the Earls of E. 1540-1646 (Lond. 1852, 2 Bde.).
Essig, im wesentlichen eine Mischung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
mißliebigen Personen, gleichviel ob schuldig oder unschuldig, wie Lord William Russell, Algernon Sidney, Lord Essex etc., wurden unter skandalösen Prozessen, bei denen der Oberrichter George Jeffreys (s. d.) seinen traurigen Ruf begründete, zum Tod
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Jeffreysbis Jeitteles |
Öffnen |
ernannt. Mit der ungerechten Verurteilung des Republikaners Algernon Sidney begann er seine Wirksamkeit und übte in den folgenden Jahren unter dem Deckmantel des Rechts, und indem er auf die Geschwornen mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
Jeffreys (s. d.) kassieren ließ, ein Empörungsversuch des Herzogs von Monmouth und der eifrigsten Protestanten 1682 schon vor dem Ausbruch erstickt und an den Häuptern der Partei, Lord William Russell und Algernon Sidney, auf dem Schafott gestraft. K
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
er nun für die Ausschließung des Herzogs von York, suchte dem Herzog von Monmouth die Thronfolge zu verschaffen und plante 1681 in Verbindung mit Monmouth, Russell, Algernon, Sidney u. a. die sogen. Kornbodenverschwörung (Ryehouse-plot), floh aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
Gemahlin, die Erbin der Percy, wesentlich zum Sturz Marlboroughs bei, ward Lord-Oberkammerherr und starb 2. Dez. 1748. Da sein einziger Sohn, Algernon, achter Herzog von S., 7. Febr. 1750 ohne männliche Nachkommen starb, trat jene frühere Klausel in Kraft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
Tschupria, an der Resawa, Sitz des Bezirkshauptmanns, mit Kirche, Untergymnasium und (1884) 4563 Einw. Hier stand die römische Station Idimus.
Swinburne (spr. sswinnbörn), Algernon Charles, engl. Dichter, geb. 5. April 1837 zu Henley an der Themse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
, Algernon Sidney und der Herzog von Monmouth, der natürliche Sohn Karls II. Als königliche Residenz für längere Zeit hat der T. zuletzt unter Heinrich VII. gedient; von da ab begaben sich die Herrscher nur noch im Beginn ihrer Regierung hierher, um von hier
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Wedd.bis Wedel-Jarlsberg |
Öffnen |
in den Waldregionen des sogen. Weddaratta, im O. Ceylons, östlich von der Mahavali Ganga, namentlich aber in den Distrikten Batticaloa und Badulla sowie in dem Distrikt von Nilgala und den Wäldern von Bintenne wohnen.
Weddell, Hugh Algernon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
) veröffentlichte. Der Republikaner Algernon Swtnburne, der nunmehr seine früher sehr weit getriebene »Fleischlichkeit« abgelegt hat, bot dem Publikum eine wohlgesäuberte Auswahl seiner Dichtungen (»Selections from the poetical works«). Von ihm sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
« beifällige Aufnahme. Algernon Swinburne hat durch eine wider das Zarentum gerichtete Ode den Ingrimm der irischen Agitatoren hervorgerufen, weil er ein Gegner des sogen. Home Rule ist, während jene, die Franzosen nachahmend, die Gunst der Russen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
allerdings nicht sowohl für den Fachmann auf dem Felde der Litteraturgeschichte als für die allgemein gebildete Lesewelt besteht, hat der Dichter Algernon Swinburne den Ben Jonson hervorgezogen. Wie alles aus seiner Feder, ist sein neuestes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Raffles
Redcliffe, s. Stratford de R.
Ripon, 1) Fr. J. Rob.
2) G. Fr. Sam. R.
Robinson, 1) s. Ripon
Roebuck
Sandon *
Selborne
Shaftesbury, 1) Anth. A. C.
3) A. A. C., siebenter Graf v.
Sheil
Shelburne, s. Lansdowne
Sidmouth
Sidney, 2) Algernon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, deren litterar. Hauptvertreter Algernon Ch. Swinburne, William Morris und Dante Gabriel Rossetti sind, von einer Seite die satanische, von einer andern die präraffaelische genannt. Ursprünglich ist sie hervorgegangen aus einem Protest gegen alles
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
beginnenden und von Jakob geleiteten Reaktion
zur Verfügung, wobei er mit Parteilichkeit und roher
Brutalität verfuhr. Er brachte Algernon Sidney
(s. d.) auf das Schafott (Dez. 1683), leitete die blu-
tlgen Afsisen gegen die Anhänger von Monmouth
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
, rechter Nebenfluß der Wolga, in den Gouvernements Simbirsk und Kasan, hat eine Länge von 363 km, geht stellenweise parallel mit der Wolga, wenngleich in entgegengesetzter Richtung, und ist nicht schiffbar.
Swinburne (spr. -börn), Charles Algernon
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Weckmundbis Weech |
Öffnen |
., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Hugh d' Algernon Weddell, Botaniker, geb. 1819, gest. 1877 zu Poitiers; er schrieb über die südamerik. Flora und Monographien der Gattung Cichona, und der Familie der Urticaceen.
Wedda (Vedda, Weddha
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Symonds, der witzige
Andrew Lang und der Allerweltsschreiber E. Gosse.
Dichtungen. Der größte lebende engl. Dichter,
Algernon Charles Swinburne, bedürfte nach Tenny-
sons Tode der offiziellen Anerkennung als ?c>6t
Lllui-elltL nicht, tonnte auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
täglich einmal erscheinende Zeitung von hochkonservativer Richtung, das exklusive Organ des engl. Hofs und der vornehmen Welt. Auflage gegen 75000; Verleger und Herausgeber: Sir Algernon Borthwick; Redacteur Mr. Peacock. Die M. P. ist die älteste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
! Manhattan - Joseph A Scoville, New York
! Mann, Will,. - Franz Warnow, Dresden
Manners, Horace, Mrs. - Algernon Charles Swinburn?,
Mannheim, L. - Luise Dcvrient, Leipzig l^ondosi
Mann »m Monde, oer - Ottom. Heinr. Beta (s. d
|