Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aller ordnung abgeneigt hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0618, Realschule Öffnen
Gallenkamp in Berlin geleiteten lateinlosen R. erster Ordnung zu Anstalten dieser Art umgewandelt wurden. Im Kultusministerium war man nicht abgeneigt, diese neue Form der R. im Sinn Spillekes als deren reinste Ausgestaltung anzuerkennen und gegenüber den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0516, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) Öffnen
, setzte die Partei der Erzherzöge im Dezember 1835 die Einsetzung der Staatskonferenz durch, in der Metternich sein Rival Graf Kolowrat und der allen Neuerungen durchaus abgeneigte Erzherzog Ludwig an die Seite gestellt wurden. Die Folge war, daß nun alle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0017, Socialismus Öffnen
, daß er nicht die Grundrente wegsteuern, sondern wegpachten will. Zunächst soll der Staat eine Abschätzung des gesamten Grund und Bodens zum heutigen Werte vornehmen und ihm das ewige Vorkaufsrecht zukommen, bis allmählich aller Boden in seinem Besitz
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0719, Lüge Öffnen
des Menschen ist; der Mensch giebt gleichsam seine Persönlichkeit auf, indem er sich als einen Andern darstellt, als er ist, und also wider alle Ordnung der Natur handelt; daher die Scham bei jeder entdeckten Lüge; 2) sie widerstreitet GÖttes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0023, von Abdera bis Abd ul Asis Öffnen
Weise die Stadt als den Typus aller Kleinstädterei darstellt. Daher Abderitismus , s . v. w. einfältiges, beschränktes Wesen, Kleinstädterei. Abd er Rahmân , s. Abd ur Rahmân
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1012, Ungarn (Geschichte 1865-1878) Öffnen
übernahm U. bloß 30 Proz., stand aber in den Delegationen der österreichischen Reichshälfte ebenbürtig zur Seite. Mit allem Pomp früherer Jahrhunderte erfolgte 8. Juni 1867 in Budapest die feierliche Krönung des Königs, und damit war die Versöhnung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0143, Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) Öffnen
143 Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen). welche die oktroyierte neue Verfassung genehmigte. Weitere reaktionäre Maßregeln, welche des Königs Günstling Borries ins Werk setzte, sollten den Bestand des Welfenreichs "bis zum Ende aller
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
Herzogs Philipp III., des Guten, aus dem Haus Valois und dessen dritter Gemahlin, Isabella von Portugal, geb. 10. Nov. 1433 zu Dijon, führte zuerst den Titel Graf von Charolais. Von stattlicher Gestalt, übte er sich früh in allen Ritterkünsten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0174, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
tretenden litterar. Erscheinungen, und insbesondere entfaltete sich die parlamentarische Beredsamkeit zu großer Blüte. Der berühmteste von allen Rednern dieser Zeit war Mirabeau. Um ihn gruppierten sich der Kardinal Maury, Mounier, Lally-Tollendal
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0728, von Dethronisieren bis Detrekö Öffnen
an dem passiven Widerstand gegen die neue Verfassung sowohl in der Kammer als in Zeitungskorrespondenzen und Privatbriefen und ward deshalb von der Regierung auf alle Weise verfolgt und 1843 zu einer Gefängnis- und Geldstrafe verurteilt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0019, von Konrektor bis Konservatorium Öffnen
alle Rechte auf Apulien und Sizilien übertragen. Graf Heinrich Truchseß von Waldburg erfüllte den Wunsch des Scheidenden. Jetzt bot sich K. nach einem kurzen Gebet unerschrocken dem Henker dar; schon knieend, richtete er sich noch einmal empor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
die Calvinsche Prädestinationslehre in diesen Ländern Eingang, und schon sehr frühzeitig wurde auch die Ordnung des Gottesdienstes nach schweiz. Muster geregelt. So bildeten sich neben den lutherischen eine Reihe von "deutschreformierten" Landeskirchen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
starb, traten alle lombard. Städte bis auf Pavia, Crc- mona und Lodi dem 1164 erneuerten Bunde gegen F. bei. Mailand wurde wieder aufgebaut, und zu Ehren Alexanders III. eine neue Stadt Alessandria begründet, die F. vergeblich belagerte. Mehrmals
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0345, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
. 1791 die Markgrafschaften Ansbach und Vayreuth (160 Quadratmeilen mit 385000 E.) gegen eine Jahresrente an Preußen ab. Trotz dieses äußern Wachstums war der preuft. Staat aber unverkennbar im Rückgang begriffen. Die Ordnung und Festigkeit