Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alpen tibets
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kleintibet'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Gesangfestebis Gesäuse |
Öffnen |
Nationalepos der Buddhisten Zentralasiens, besonders der Mongolen und der Tibeter, verherrlicht die Kämpfe Gesar Chans, des zweitgebornen Sohns Indras, der im Auftrag Buddhas auf die Erde gesandt wird, um Ruhe und Recht zu schaffen. Eine vertriebene
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
eingebürgert hat; die chinesische Bezeichnung für C. als Staat ist Tschungkuo ("Reich der Mitte"). Das eigentliche C. umfaßt den südöstlichen Teil des gesamten chinesischen Reichs, der sich östlich von den Alpen Tibets zwischen dem südlichen Abfall
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0913,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
913
Asien (Gebirge).
breitet sich das große, in der Mitte gehobene Längenthal Tibet aus, das von O. nach W. streicht und durch eine große Wasserscheide in einen östlichen und westlichen Teil getrennt wird. Im Karakorum erreicht der Dapsang oder "K
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
:
Orte Geographische Breite Höhe der Schneegrenze in Metern
Nordgrönland 75° Nord 715
Island (Österjökul) 65 " 936
Norwegen: Inneres 70 " 1021
" Küste 70 " 884
" Inneres 60 " 1680
" Küste 60 " 1360
Alpen: West- und Mittelalpen 45-47 " 2700
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Seenadeln |
Öffnen |
m noch 881 m unter den
Meeresspiegel hinabreicht. Auch nach der Höhen-
lage der S. finden sich die größten Gegensätze. Die
höchstgelegenen S. sind der Horpa-tscho (5465 m), der
Tscholamu (5181 m) und der Askae Chin (5066 m),
alle in Tibet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Alp (die Rauhe)bis Alpakawolle |
Öffnen |
437
Alp (die Rauhe) - Alpakawolle
ländern ein mit Gras und Kräutern bewachsener Weideplatz (Matte), der wegen seiner Höhe, Abgelegenheit und Unzugänglichkeit während des Winters weder von Menschen noch Vieh bewohnt werden kann. Den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Néo-grecbis Nepal |
Öffnen |
-
gebirgskette des Gebirges einnimmt, dessen höchste
Spitzen (der Mount-Everest sowie der Kanoschin-
dschanga und der Dhawalagiri) hier gelegen sind.
N. wird im N. von Tibet, im W. von Kumaon, im
S. von Bengalen und den Nordwestprovinzen be-
grenzt, im O
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
! Kirelinseln, Mangischlat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
. Masulipatam.
Ma-tschu, tibetischer Name des Hoang-ho (s. d.).
Matsujama, Stadt auf der japan. Insel Shikoku in der Provinz Ijo, hat (1890) 34563 E. Eine Eisenbahn von 7 km verbindet sie mit Mitsu, ihrem Hafen an der Westküste. M. war Sitz eines Daimio
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bär |
Öffnen |
- und Mittelasien, Syrien, Palästina, Tibet. Die Bären, welche bei uns als Tanzbären herumgeführt werden, stammen in der Regel vom südlichen Abhang der Alpen oder aus dem östlichen Teil der Karpathen. In England, dem mittlern und nördlichen Deutschland gibt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
Soda gewähren, viel Magnesiumsulfat, wie in den sogen. Bitterseen in Ägypten, welche der Suezkanal durchschneidet (Natronseen); wieder andre enthalten borsaure Salze, wie in Tibet und Kalifornien. Vgl. Seiches.
Seealpen (Meeralpen), ein Teil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
Frassen, Bludenz
Hohe Göll (Berg), Salzburgcr Alpen
.noHe Oras (Berg), Habichtöwald
.>?0he Heide, Fichtclgebirge 239,1
.vohe Leite, Aisch und Altmi'lhl
Hohe Märt, Passcier
Hohe Matze, Ficktelgcbirge 239,1
Hohenaar, Hochnarr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
,
Kriegstheater, Terrain
Kricgszulage, Pension 832,2 u. 833
Krikötracheotomie, Laryngotrachco.
Krimqoten, Gotische Sprache I^tomic
Kriminalpolitik, Strafrecht 362,1
Kriminaltabellen, Kriminalstatistit
Krimlthlll, Alpen 399,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Gudscharat ?^^17^'^.
Rlldtke, Emma, Laddey
Rllducha, Alpen 401,1
Raoula, Schnecken 572,2
Radusll, Bosnien 247,!
Radziwill, Fürst Albr. H., Polnische
Rlldznn, Rlldyn lLitt. 194,2
Rstffan, Persien 867,i
Raffinad, Kupfer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
^ (Bezirk), Serbien 878,1
Sri, Latsch Ml
Sripäda, Adamspik
Srongtsan Gampo, Tibet 690,2
Ssai, Afrika 155,2
Ssaki, Sak
Ssaljani, Salian
Ssalwele, Chutbeh
Sieti, Ssematsian, Chinesische Litt.
Ssem (Fluß), Seim l32,i
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
, die Hochebene Pamir, die Mongolei, China, Jünnan, das östliche Tibet und nördliche Birma lernte er kennen. Auf dem Seeweg über Kochinchina, Sumatra, Indien kehrte Marco heim und entzündete hier durch seine Schilderungen von China und Zipangu (Japan
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0482,
Gold (Geschichte der Goldgewinnung) |
Öffnen |
(s. d.) das heutige Sofala, wenn man es nicht nach Vorderindien verlegen will. Denn nächst den ägyptischen sind die Fundstätten von G. in Asien als die ältesten zu nennen. Im Stromgebiet des obern Indus und Satadru (Satledsch) im heutigen Tibet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
, Prostitution 417,2
Vlumenschlaf, Pflanzenbewegungen
958,1 l937,2, 938,1
Vlunt, W. S. (Reisender), Asien
Bluntathal, Salzburger Alpen
Blusard, Weinstock 504,1
Bluse (Seew.), Fllckelfeuer
Vlutartikel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
l239,i
Bridport, Viscount von, Hood 1)
Vrief(postal.Begriffsbestimmung),
Privatposten (Bd. 17) 676,2
Vriefhypothek, Pfand
Lrikt^art (Holland.), Postkarte
Vrienzer Grat, Luzerner Alpen
Briesel, Thymusdrüse
Briesle, Kalbsbröschen
Vrig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Padani, Patani
Padda (Fluß), Ganges 892,2
^siliock (Tkr), Padok
Püdeloup, Philippe,Vuchbinden546,2
Pädergras, Päden
Padilla (Sobne des), Comuneros
Padma, Ganges 892,2
Padmapani, Buddhismus 596,1, Tibet
Padova, Padua
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
tcn 1019,1 l3«»!i
S. Pauls-Felsen, Erdbeben (Bd. 17) ,
S. Peters - Fluß, Minnesota Riuer j
S. Pierre (Hauptstadt von Guern- !
sey), Samt Peter Port
S. Ubes, Setnbal
S. Veran, Alpen 402,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
.), Bergbau 723,2
Sohlingen, uslar
Sohlfläche, Schichtung
Söhne des Mars, Geheime Gesell-
Sobr, Soor lschaften 1017,^
Soiernseen, Sce (Vd 17) 750,2
Soiernspitze, Bayrische Alpen
Sojuti, Arabische Litteratur 726,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
Tengistan, Fars
Tengri-Nor, Tibet 689,1, Khatst (Vd. 17)
Tengsir, Fars lberg 1)
Tenqström, Friedr. Charl., Nuue-
Tenibres, Monte, Alpen 397,'
Tenison'WoodsiReis.),AsienlVd. 17)'
Tenna, Ascoli Piceno l^59,l und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
. - 4) Schwe-
dische N. (Nordwestliche Stammbahn), s. Schwe-
dische Eisenbahnen.
Nordweftcompagnie,s.Hudsonbaicompagnie.
Nordwefter, in Neuseeland stürmische Winde,
die dem Föhn (s. d.) der Alpen entsprechen.
Nordwestliche Durchfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
oder Früchte der Gesandte des Kaisers Maximilian Ⅱ. in Tibet, Afghanistan und Persien, von Ungnad, 1576. Der Kaiser schenkte sie dem Naturforscher Clusius, der sie anpflanzte und später Früchte zur Weiterverbreitung verschenkte. In Italien tauchte die R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
.
Stadt Saluzzo.
Saluett (Salwen, Salween), einer der
wichtigsten Ströme Hinterindicns, entspringt auf
dem Hochlande von Tibet, woselbst er den Namen
Dschamo - nu - tscku (tschu -^ Fluß) ftlhrt. In der
chines. Provinz Iün-nan heißt er Lu-tsc
|