Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anal
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
1045 Zur-Mühlen – Zusammenlegung
Sein Sohn Geronimo Z. de Olivan besorgte von den ersten Bänden der «Anales» 1585 eine neue Ausgabe. Das ganze Werk erschien
1610 zu Saragossa
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
10
Cavarzere - Cavendish (Familie)
rektor des Botanischen Gartens in Madrid. Außer vielen Artikeln in den « Anales de historia natural » (Madr. 1799-1804) schrieb er: « Icones et descriptiones plantarum
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
durch Aragonien, Italien und Sizilien, erschienen seine trefflichen »Anales de la corona de Aragon« (Sarag. 1562-79, 6 Bde.), die von den ältesten Zeiten bis auf Ferdinand gehen. Er starb 1580. - Sein Sohn Geronimo Z. de Olivan besorgte von den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
der Argentinischen Republik" (Buenos Ayres u. Halle 1875, Bd. 1); "Die fossilen Pferde der Pampasformation" (das. 1875). Als Direktor des naturhistorischen Museums gibt er die "Anales del Museo publico de Buenos Ayres" heraus.
Burnell (spr. bornel), Arthur C
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
969
Kolumbowurzel - Kolumbus.
(1882); Schumacher, Geschichte der Verfassung der Vereinigten Staaten von K. (in Sybels "Historischer Zeitschrift" 1875, Heft 2); Cadena, Anales diplomáticos de Colombia (Bogota 1878); Peralta, Costa Rica y
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Juan Ginez de Sepulveda (gest. 1574), entschiedener aber noch bei den eigentlichen Vätern der spanischen Geschichtschreibung: Geronimo Zurita aus Saragossa (gest. 1580), Verfasser der wichtigen "Anales de la corona de Aragon", welche später
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
Moret setzt seine »Anales del Reino de Navarro« fort, wovon kürzlich Bd. 6 erschienen ist. José Fernandez Montaña hat ein Werk: »Nueva luz y juicio verdadero sobre Felipe II« herausgegeben.
Von juristischen Werken sind zu erwähnen: die »Biblioteca
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
-Aires u. s. w. (Zür. 1834); Stelzner, Beiträge zur Geologie und Paläontologie der A. R., Tl. 1 (Cass. 1885); Latzina, Geografia de la Republica Argentina (Buenos-Aires 1888; neue Ausgabe 1890); Anales de la oficina meteorologica de Argentina, jährlich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
Naturhistorischen Museums gab er "Anales del Museo Nacional de Buenos-Ayres" (bis 1890 drei Bände) heraus.
Burmester, Ludw. Ernst Hans, Mathematiker, geb. 5. Mai 1810 in Othmarschen bei Hamburg, studierte Mathematik und Naturwissenschaften an
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
, 315 Blatt, ebd. 1854); Coleccion de historiadores de C. y documentos relativos á la historia nacional (6 Bde., Santiago 1861-65). Gute Beiträge zur Kenntnis C.s enthalten die Anales (seit 1843) der Universität zu Santiago. Ferner: Diego de Rosales
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
republic of C. (Neuyork 1889); Fernandez, Historia de C. durante la dominacion española 1502‒1821 (Madr. 1889); Anales del Instituto fisico-geografico nacional publicado bajo la direccion del Enrique Pittier (San José de Costa-Rica, bis 1890 2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und bei
Saargemünd die Saar erreichend, in erster Reihe zur
Verschiffung der Kohlen aus dem Becken von Saar-
brücken bestimmt; der Salinen-Kanal (^anal ä68 sa-
1iii68 ä6 I)i6ii26, s. d., 6 km ohne Schleusen), der
Mosel-Kanal mit Abzweigungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
und der von Mauguio folgen aufeinander
zwischen den Mündungen des he'rault und der
Vidourle.
In den E. von Mauguio mündet ein Arm des
Beaucairekanals und an dem Westende dieses E. be-
ginnt der 44km lange C anal des Etangs, von
dem ein Arm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lagostabis Lagunen |
Öffnen |
.
Seine wichtigsten Werke sind: die "Ikeorie äe3
tonotionZ anal^ti(iii68, coiiteuNnt 168 princip^ än
caicui äitk^ntiel" (Par. 1797; 3. Aufl. 1847),
worin die Differentialrechnung nicht wie früher auf
denBegrifj des unendlich Kleinen begründet, sondern
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; der "Belianis literario" (1765), satir. Charakters, das "Memorial literario" (1784-1808, 34 Quartbände), "Semanario economico" (1765), Kunst, Wissenschaft und Verwaltung, "Semanario de Agricultura y Artes" (1797-1808, 23 Bände) und die "Anales de
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
" für Fahrradsport. - Von Fachzeitschriften mögen genannt sein: "Revista del Instituto agricola Catalan de Sa Isidro" (1852) in Barcelona; "El Siglo medico" (1852), das Organ der mediz. Akademie in Madrid; die "Anales de la Academia bibliografico-Mariana" (1863
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
, war vor dem Bau des K anals ein Teich mit brackigem Wasser und
voll von Schilfgewächs, ist jetzt von schöner hellblauer Farbe. Am nördl. Ufer liegt Ismaïlia (s. d.).
Timur (d.h. Eisen), auch Timur-Beg oder
Timur-Leng (d.i.
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
. und fremden Staaten aufgehoben wurde, ist auch die Handelsgesetzgebung ganz in Händen der Franzosen.
Litteratur. Rousseau, Anales tunesiennes (Par. 1864); Hesse-Wartegg, T., Land und Leute (Wien 1882); Guérin, Voyage archéolgique dans la régence de Tunisie (2
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
ward er in den Staatsrat Philipps II. gewählt und dessen Sekretär. Als 1547 die aragon. Stände beschlossen, einen Geschichtschreiber des Landes anzustellen, fiel auf ihn die Wahl. Nach langen Vorbereitungen erschienen seine trefflichen "Anales de la
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Amtsgerichtspräsidentbis Anarchismus |
Öffnen |
, auf in-
direktem Wege bestätigt.
Anaglyphen lgrch.), s. Stereoskop.
Anal, s. Geheimmittel.
Analgen, Orthoäthoxymonobenzoylamidochmo-
lin, fardl'ofe, in Wasser unlösliche Krystalle, Mittel
gegen Rheumatismus.
^Anarchismus. Der A. hat
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
; Preis 3 M., Wert höchstens 1 M.
Anal von E. Blumenthal in Magdeburg, als Schutz gegen Hämorrhoiden, Wundlaufen u. s. w. empfohlen, besteht aus mit parfümiertem Rindstalg getränkten Wattebäuschchen, deren Wert und Wirksamkeit sehr gering
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
in la Plata(Lond. 1892); Philippi, Comparacion de las floras y faunas de las republicas de Chile y Argentina (in den «Anales de la Universidad de Chile», ⅬⅩⅩⅩⅣ, 1893); Fließ, La produccion agricola y ganadera de la Republica Argentina en 1891 (Buenos
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Hieroglyphikbis Hieronymiten |
Öffnen |
. Eine methodischere Auffassung des ägypt. Schriftorganismus hat Lepsius in seiner "Lettre à M. Rosellini sur l'alphabet hiéroglyphique" (in den "Anales de l'Institut archéologique", Bd. 9, Rom 1837) zu begründen gesucht, indem er das in Champollions Grammatik
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
ihn besonders die Fortsetzung von Zuritas (s. d.) «Annalen von Aragonien», wozu sein Bruder vorgearbeitet hatte. Doch erschien, da er 4. Febr. 1631 starb, nur «Primera parte de los anales de Aragon, que prosigue los del secretario Geronimo Zurita
|