Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anchises
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
. ank), «auch ich bin Maler!», angeblich nach Pater Rusta (um 1700) Ausruf Correggios (s. d.).
Anchīses, ein Verwandter des trojan. Königsgeschlechts, war Herrscher in Dardanos. Aphrodite erschien ihm einst auf dem Ida in Gestalt einer phryg. Hirtin
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
von Raffael gethan haben soll.
Anchīses, trojan. Heros, ein Sproß aus altem Königsgeschlecht, welches seinen Ursprung auf Zeus zurückführte, Herrscherin Dardanos am Ida, durch Aphrodite Vater des Äneas. Die Göttin hatte ihm verboten, das gepflogene
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
. aneangt, vernichten, für nichtig erklären.
Äneas (grch. Aineias), einer der gefeiertsten Helden der antiken Sagengeschichte, nach Homer der Sohn des Anchises und der Aphrodite. Er wohnte bei seinem Vater zu Dardanos und nahm nicht von Anfang an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Amphilochos
Amphion
Amphitryon
Anchises
Ankäos
Antenor
Antiochos
Argonauten
Arion
Astyanax
Athamas
Atreus
Atriden
Atys
Augeas, s. Augias
Augias
Autolykos
Bellerophon
Biton und Kleobis
Dädalos
Damon und Phintias
Danaos
Daphnis
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0256,
von Henningbis Henriquel-Dupont |
Öffnen |
dem Achill die Waffen bringend, Odysseus und Leukothea, Diana entführt Iphigenia, Äneas und Anchises, der rasende Aias und Romulus umpflügt die Mauern Roms malte. Daneben kultivierte er auch das Porträt, dem er sich jetzt fast ausschließlich widmet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
Anchises und der Aphrodite Sohn, der seinem Verwandten Priamos seine Dardaner zuführte, ob seiner Frömmigkeit, Weisheit und Tapferkeit hochgeehrt. Er wird von Diomedes mit schwerem Feldstein an der Hüfte getroffen; vergebens schirmt ihn Aphrodite, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
735
Aphroditidae - Apia
(Schrecken) und Phobos (Furcht) gebar. Außerdem kennt die spätere Sage als ihre begünstigten Liebhaber den Hermes, dem sie den Hermaphroditos, den Dionysos, dem sie den Priapos, und den Anchises, dem sie den Äneas gebar
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
von Giovanni Bologna; die Marmorstatuen: Äneas und Anchises, Apollo und Daphne in der Villa Borghese, eine Jugendarbeit, aber eine seiner besten; Neptun und Glaucus in der Villa Montalto; der Triton der Quelle am Platz Navona; Urban VIII. auf dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Ventilatorbis Venus |
Öffnen |
war, identifiziert. Sie gelangte zu besonderer Bedeutung als Göttin des latinischen Bundes und hatte als solche Heiligtümer in Lavinium und Ardea. Die Sage, daß Äneas der Sohn von ihr und Anchises war, wurde dahin erweitert, daß er nach der Zerstörung Trojas
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
herkamen, samt seinen zwei Söhnen erwürgt. Die Sage ist
nachhomerisch und war in der «Iliupersis» (Zerstörung Ilions) von Arktinus erzählt. Bei Sophokles, der den Stoff in einer Tragödie behandelte, war L. ein Bruder
des Anchises und wurde, da
|