Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anstalten für schwachsinnige
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in die Anstalt St. Josef. Von den 240 schwachsinnigen und blöden Insassen, die unter der Erziehung und Pflege von 22 barmherzigen Schwestern stehen, gilt unser heutige Besuch nur den 110 Bildungsunfähigen oder Blöden. Schon vor dem Eintritt
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
sein (Schwachsinnige, Epileptiker, Alkoholisten etc.), oder ohne es permanent zu sein; 8) Maßregeln gegen die heutzutage noch in unglaublich zahlreichen Fällen vorkommende Verurteilung wegen Strafthaten, die von Geisteskranken begangen worden sind; 9) Bestimmungen
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
und schwachsinnige sowie ein Asyl für bildungsunfähige taubstumme Kinder, ein Töchter- und ein Knabeninstitut, eine Erziehungsanstalt für Missionärskinder, eine Rettungsanstalt, Torfgräberei und 630 Einw. - 2) Arbeiterkolonie im preuß. Regierungsbezirk Minden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
der unwürdigsten Handlungen an, leiden unter dauernder Angst (s. d.), verweigern zuweilen die Nahrung (Abstinenz) und sind zum Selbstmord geneigt; endlich verfallen auch diese Kranken dem Schwachsinn. Zuweilen wechselt das Bild der Manie mit dem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Eigenschaften der zukünftigen Hausfrau im gegenseitigen, gesellschaftlichen Verkehr bilden.
Der 21. Jahresbericht über die Anstalt für Erziehung schwachsinniger Kinder in Regensberg (1. Januar bis 31. Dez. 1903) gibt ein anschauliches Bild des Ganges
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
und 168773 Schülern, darunter 82918 Knaben, ferner 46 private Volksschulen mit 8547 Schülern, 3 Taubstummen-, 2 Blindenanstalten und eine Anstalt für Schwachsinnige. Die vorzüglichsten Erziehungsanstalten sind: die k. k. Theresianische Akademie
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
und Moritzburg, 1 Landes-Idiotenanstalt zu Großhennersdorf, 1 Landesanstalt zu Nossen für schwachsinnige Mädchen, 1 Schule für epileptische Kinder in der Irrensiechenanstalt zu Hochweitzschen und 1 Landesanstalt für sittlich gefährdete Kinder zu Bräunsdorf bei
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
, welche sich auch dann noch geltend macht, wenn dieselben aus der Anstalt entlassen worden sind. Welche Nachteile und welche oft traurigen Folgen dies für die Unglücklichen haben muß, liegt auf der Hand. Eine derartige Scheu ist zum Teil ein Überrest
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
- und Erziehungs-
Anstalten, von denen inzwischen jedoch auch einzelne
wieder verlegt wurden; so die Erziehungsanstalt für
schwachsinnige Kinder und die Station für blöd-
sinnige Kinder nach Großhennersdorf und Nossen,
die Blindenvorschule nach
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. In den 10 Anstalten für schwachsinnige Kinder befanden sich (1892/93) 200 Knaben und 126 Mädchen. Das Unterrichtswesen erforderte (1893) eine Gesamtausgabe von 37495517 Frs., d. i. 12,9 Frs. auf den Kopf der Bevölkerung; hierzu trugen die Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
), gewerbreiche Stadt im nordamerikan. Staat Minnesota, 70 km südlich von St. Paul, mit Anstalten für Taubstumme, Blinde und Schwachsinnige, einem episkopalen College und (1880) 5415 Einw.
Faribole (franz., spr. -boll), Albernheit, Narretei.
Faridpur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System) |
Öffnen |
1000
Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System).
gesetzt in den körperlichen, mit Isolierung unverträglichen Eigenschaften gewisser Personen (Jugendlicher, Kränklicher, Altersschwacher, Schwachsinniger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
Samariterordensstift" zur Pflege Siecher, namentlich zur Erziehung schwachsinniger Kinder, ins Leben und starb daselbst, bis zuletzt für seine Anstalten lebend, 10. Nov. 1878. Mit Sander in Wichlinghausen gab Graf R. heraus die Zeitschrift
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, eine Tierarzneischule, eine Turnlehrerbildungsanstalt und ein Entbindungsinstitut zu Dresden.
Andre Anstalten für gewerbliche Fortbildung sind: 28 Web-, Wirk- und Posamentierschulen,
20 gewerbliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0709,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
stellt allem Anschein nach der mit allgemeiner fortschreitender Lähmung der willkürlichen Muskeln einhergehende progressive Schwachsinn oder Blödsinn (Progressive Paralyse der Irren, fälschlich Größenwahn genannt) eine specifische Hirnerkrankung dar
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0710,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Begehen des Verbrechens schon krank, insbesondere schwachsinnig, teils im allgemeinen, teils in moralischer Hinsicht (Moralblödsinn). Diese Klasse der verbrecherischen Irren ist zu unterscheiden von den erst nach dem Verbrechen in der Strafanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Albumosemilchbis Alexianer |
Öffnen |
, in Deutschland insonder-
heit die Pflege von Geisteskranken, Fallsüchtigen
und Schwachsinnigen betreibt. Als deutsche Mutter-
häuser sind zu nennen: die Anstalten und Klöster
in Aachen, Köln, Neuß, Montabaur und Trier.
Der Name A. stammt von ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
Anstalten, d. i. eine
Zunahme seit 1890 um 9275 Personen oder 12,78
Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 2327
idarunter 76 Totgeburten), der Eheschließungen 636,
der Sterbefälle 1330. In Garnison liegt ferner das
Infanterieregiment Nr. 167
|