Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ark
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
als Territorium organisiert. Vgl. Cozzens, A. and New Mexico (2. Aufl., Lond. 1875); Hinton, Handbook to A. (San Francisco 1878).
Ark., Abkürzung für Arkansas.
Arkade (v. lat. arcus, "Bogen"), ein durch mehrere aneinander oder hintereinander gereihte
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
Francisco 1889); Hinton, Handbook to A. (ebd. 1878).
Ark., Abkürzung für den Staat Arkansas (s. d.).
Arkade (vom lat. "arcus", Bogen), eine fortlaufende Reihe von Bogen, die auf Stützen, Pfeilern oder Säulen ruhen, weiterhin die ganze Bogenstellung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
(s. d., S. 51).
Newark (spr. njuh-ark), 1) Stadt im nordamerikan. Staat New Jersey, am Passaic, der unterhalb in die Newarkbai fällt, die ihrerseits durch die Meerenge Kill van Kull mit dem Hafen von New York in Verbindung steht. Thatsächlich bildet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
- Südwestafrika
200000 M
57250
29500
2500000
321800
ark
Zusammen: 3108550 Mark 2) Andre Ausgaben:
Afrikafonds...... 200000 Mark
Ostafrikanische Dampferlinie 900000 -Kabel........ 100000 Zusammen: 1200000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
der alpinen und der ark-
tischen Flora. Haben doch 92 Alpenpflanzen in der
^ arktischen Zone eine cirkumpolare Verbreitung.
^ Ganz analoge Betrachtungen gelten für die Tier-
^ welt des Hochgebirges in der Polarregion. Auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
kultiviert den Erdbeerbaum auch als Zierpflanze, doch verlangt er frostfreie Überwinterung. A. uva ursi, s. Arctostaphylus. ^[richtig: Arctostaphylos.]
Arc (franz., spr. ark), Bogen; A.-boutant (spr. arbutang), Strebebogen, Strebepfeiler; A. de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
(abgekürzt Ark.), einer der südwestlichen Staaten der nordamerikan. Union, grenzt im N. an Missouri, im O. an Tennessee und Mississippi, von beiden Staaten durch den Fluß Mississippi getrennt, im S. an Louisiana und umfaßt ein Areal von 139,466 qkm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
825
Arktuation - Arles.
Arktuation (lat.), bogenförmige Krümmung.
Arkwright (spr. árk-reit), Sir Richard, Mechaniker, geb. 23. Dez. 1732 zu Preston in Lancashire, ließ sich 1760 in Bolton le Moors als Barbier nieder und erwarb durch ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
865
Arquebusade - Arrebo.
Arquebusade, Arquebuse, s. Arkebusade, Arkebuse.
Arques (spr. ark), Städtchen im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Eisenbahn Paris-Dieppe, mit Kastell und (1881) 1360 Einw. Am 21. Sept
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Fahlcrantzbis Fahne |
Öffnen |
, Bruder der vorigen, geb. 30. Aug. 1790, studierte zu Upsala und ward daselbst 1829 Professor der Theologie und 1845 Bischof von Westerås. Außer seiner witzigen und tiefsinnigen Dichtung "Noaks ark" (1825-26) schrieb er verschiedene theologische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
die
versprochenen Verstärkungen zu erwarten, und wurde hier am Morgen des 6. Nov.
von den Franzosen, welche gegen 50,000 Mann st ark waren, heftig angegriffen.
Der Kampf hatte mehrere Stunden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
wird der Fluß aufwärts fast nur noch mit Dampfbooten befahren; abwärts bedient man sich außerdem, besonders zum Transport der Landesprodukte, großer Flachboote (arks), die aber nicht wieder aufwärts gehen. Das erste Dampfboot für den M. wurde 1811 zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Andre, zu keiner Partei gehörende Dichter jener Zeit waren Christian Erik Fahlcrantz (gest. 1866, "Noaks ark") und Jonas Ludw. Almquist (gest. 1866), eine der eigentümlichsten Erscheinungen in der schwedischen Litteratur, auch als Romanschriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
Landwirtschaftl. beschäftigt
QKilom. QMeilen Zusammen Farbige Indianer Prozent der Zensusbevölkerung
Alabama (Ala.) 134582 2436,9 1262505 600103 213 - 9 0,7 77
Arkansas (Ark.) 139466 2532,8 802525 210666 195 - 6 1,3 83
California (Cal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
einer Reihe von Jahren zu einem entschiedenen Einfuhrlande geworden. Eine Mittelernte schätzt man jetzt auf 119,4 Mill. 1ü im Werte von 1822,i Mill. Mt., welche sich wie folgt auf die einzelnen Früchte verteilen:
ark
Weizen.
.. 61142000
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Arcbis Arch |
Öffnen |
.
Arc (spr. ark), Name zweier franz. Flüsse. 1) Linker Nebenfluß der Isère im franz. Depart. Savoyen, entspringt in den Grajischen Alpen westlich vom Gipfel La Levanna (3640 m), durchfließt in einem nach N. geöffneten Halbkreise die rauhe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
Big Sandy Creek, Verdigris und Neosho von links und Las Animas, Salt Fork und die bedeutendern Cimarron und Canadian River von rechts. Der A. ist bis tief in das Indianerterritorium für Dampfer schiffbar.
Arkansas (Abkürz. Ark.), Staat im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
William,
der auch eine tleine Druckerei angelegt hatte, Flug-
blätter zu veröffentlichen, die zum Teil von ihm
(wie "Ins like and NN6edot68 ok David liitcnis,
tk6 original ok 3ir ^V. 8cott'8 Viack D^ark",
Neudruck 1885; "Nxp1oit8 and 3,n6odot68 ok
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian IV. (König von Dänemark)bis Christian VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
. von Bricka
und Fridcncia (5 Bde., Kopenb. 1878-91).
Ehristian V., König von D cvn em ark und 3ior-
wegen (1670-99), Herzog von Schleswig-Holstein,
geb. 15. April 1646, Sohn Friedrichs III., war der
erste dän. König seit Einführung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Fagnebis Fahlerz |
Öffnen |
Professor der Theologie zu Upsala und 1849 Bischof zu Westerås und ist auch als Dichter bekannt. Seine «Noach’s ark» (1825‒26) wird als eine ebenso witzige wie tiefsinnige Dichtung geschätzt. Die komische Kraft liegt bei ihm in einem überraschenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
das mit der Feuer-
waffe ausgerüstete leichte Fußvolk Musketiere, Arke-
busiere). Aus der von den Schweizern und Lands-
knechten angewendeten Gevicrtordnung entwickelt
sich zunächst unter Karl V. die unter dem Namen
spanisch-ungarische Ordonnanz bekannt ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gallensteinkolikbis Gallertflechten |
Öffnen |
die
furchtbaren Schmerzen am ehesten gelindert, sondern auch durch die eintretende Erschlaffung des Gallenblasengangs
der Durchtritt des Steins nach dem Darm wesentlich befördert wird. Ist st arkes Erbrechen vorhanden, so zieht man
Einspritzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
Hafen, eine durch Mauern abgetrennte Kasbah mit den Wohnungen des Gouverneurs und der fremden Konsuln (deutscher Vicekonsul),
einen mit Ark aden geschmückten Markt und ziemlich gerade breite Straßen. Der Handel (auch deutsche Firmen) ist ansehnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
631 4 482 289 34,5 - 4 482 289 4
Arkansas Ark. 139 470 585 755 542 424 1 128 179 40,6 - 1 128 179 8
Louisiana La. 126 180 559 350 559 237 1 118 587 19,0 - 1 118 587 9
Texas Tex. 688 340 1 172 553 1 062 970 2 235 523 40,4 - 2 235 523 3
|