Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufräumen
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
achtet darauf, Esa. 57, 1.
Aufräumen
I) Etwas aus dem Wege, bei Seite thun, damit es Niemanden irre.
Machet Bahn, machet Bahn, räumet die Steine auf, Esa. 62, 10.
Meine (Lebens-, Esa. 53, 8.) Zeit ist dahin (schnell fortgegangen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
, Zimmer ordnen, Eßzimmer reinigen, Sachen der Herrschaft reinigen. ? Uhr Kaffee; dann übrige Räume reinigen, beim Kochen der Hausfrau zur Hand gehen. ? Uhr Mittagessen. ? Uhr Abwäschen, Aufräumen. ? Uhr Kaffee. ? Uhr Einkäufe besorgen. ? Uhr Nachtessen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, das "Restaurieren", im Geiste der damaligen Zeit, welche mit dem Alten aufräumen wollte, ohne vom Grunde aus Neues schaffen zu müssen. Man verstand es auch vortrefflich, das "alte Baugerüst" mit dem neuen reichen Zierschmuck zu verhüllen, wobei freilich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
.) Aufräumung eines Warenlagers oder der Vorräte in einem Artikel, welche der Verkäufer meist durch Preisherabsetzung, Verheißung von Prämien etc. herbeizuführen sucht. Der A. wird oft nötig bei Orts- und Geschäftsveränderungen, mangelnder Nachfrage, bei großen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
861
Bewässerungsgenossenschaften - Bewegung.
Die Aufräumung der Rinnen muß alljährlich sogleich nach dem letzten Schnitt geschehen, wobei man zugleich Gräben, Wehre, Schleusen, Dämme etc. wieder in brauchbaren Stand setzt. Die größern Gräben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
mit einer in scharfe Lauge getauchten Bürste und spült sie mit reinem Wasser ab, und der Setzer erhält dieselben sodann, wenn sie nicht für weitere Drucke aufzubewahren sind, "stehen bleiben", zum Auseinandernehmen, Ablegen oder Aufräumen, zurück; in ersterm Fall
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
, die Prüfung und die Umarbeitung des Plans der neuen Hauptstadt zu übernehmen. Zugleich entwarf er hier den Plan zur Aufräumung und Restauration der Monumente der Akropolis. Seit 1839 stand er in Verbindung mit dem Hof zu Petersburg und war 1852 zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
eine oder mehrere gleichmäßig der ganzen Länge nach fortlaufende Kanten besitzen und sich von oben nach unten ein wenig verjüngen. Sie dienen zum Ausputzen (Ausreiben, Aufräumen) oder Vergrößern von Bohrlöchern in Metall und werden angewandt, indem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
daß sie mit etwa einem Drittel der Holzstärke mit dem Stamm noch verbunden bleiben. Werden die Bäume etc. nach andern Stellen gebracht, so heißt der V. Schleppverhau. Um das Aufräumen eines Verhaues zu erschweren, befestigt man die Stämme durch Pfähle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
Palastbau selbst in Attita vertreten. Bei der großartigen Aufräumung der Akropolis von Athen haben sich namentlich auf der Nordseite tief unter dem heutigen Niveau beträchtliche Reste der alten vorpersischen Bauten gefunden, welche in Gesamtanlage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Anthyllis vulnerariabis Anzengruber |
Öffnen |
der mit den Freudenfeuern verbundenen Volksbräuche. Prof. Ranke - München berichtet über die Durchforschung der Steinbachhöhle bei Sulzbach in Bayern. Beim Aufräumen eines längere Zeit durch herabgeworfene Steine verschüttet gewesenen Ganges fand man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Festungen und Festungskrieg (Festungsbauten und Taktik im einzelnen) |
Öffnen |
.), wobei die Beschießung der Werke so geregelt werden soll, daß die Auskundschaftung und das Aufräumen der Hindernisse nicht gehindert wird. Nach solchen Vorbereitungen wird die Heranschaffung der Sturmgeräte (Grabenbrücken, Leitern etc.) für möglich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
aufräumen, namentlich alle Staatswaldungen aufgeben, um sie feindlichen Angriffen zu entziehen. Große Kassenbestände unterhalte die Reichsbank nur in Berlin, die Goldvorräte der Filialen müßten regelmäßig alsbald der Kriegskasse überantwortet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
ist
in 5 Divisionen eingeteilt. Infolge des engl. Einflusses wurde 1867 das Verwaltungswesen, unter Aufräumung mit den alten, aus dem Mogulreiche stammenden
Einrichtungen, besonders im Steuerfache, neu geordnet. Man gewinnt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
und von mir aufgeräumt :c., Esa. 36,
12. S. Aufräumen §. 11. Und die Wahrheit ist dahin, und wer vom Bösen weicht, der
muß Jedermanns Raub sein, Esa. 59, 15. Die Ernte ist vergangen, der Sommer ist dahin, Ier. 8, 20. Es ist von der Tochter Zion
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Räumenbis Rechenschaft |
Öffnen |
Mumm ? Rechenschaft.
809
Und er führete mich aus in den (in einen weiten) Raum, Ps.
19, 20. Du stellest meine Füße auf weiten Raum, Ps. 31, 9.
Räumen
a) Aufräumen, 1 Mos. 24, 31. Gsa. 57, 14. b) aus dem Lande, Ier. 9, 19. aus der Welt geheu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Wandelröschenbis Wanderheuschrecke |
Öffnen |
, Früchte, lebende Tiere aller Art, selbst Ratten vernichtend und sogar den Menschen anfallend. In den Häusern sieht man sie gern, da sie hier mit dem häufigen Ungeziefer gründlich aufräumen. Die afrikanischen W. (Anomma-Arten), gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Bohrenbis Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
zeigte nach der Aufräumung und Reinigung eine eigentümliche Erscheinung, die auch bei Elbeuf unfern Rouen sich wiederholte: Aus einer Tiefe von etwa 107 m stiegen mit dem Wasser zugleich Fische empor. Auch in China kommen B. in solcher Anzahl vor
|