Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auguste-victoria
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Auguste Victoriabis Augustinus (Kirchenlehrer) |
Öffnen |
129
Auguste Victoria - Augustinus (Kirchenlehrer)
Auguste Victoria, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, Tochter des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und der Prinzessin Adelheid von Hohenlohe-Langenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
(Lpz. 1890).
Augusta Victoria, Deutsche Kaiserin, s. Auguste Victoria.
Augustal, Goldstück, das unter Kaiser Friedrich II. als König beider Sicilien 1197-1220 nach dem Muster der antiken röm. Kaisermünzen geprägt wurde. (S. Tafel: Münzen III, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0130,
Augustenburger Linie |
Öffnen |
dessen Sohn Ernst Günther, geb. 11. Aug. 1863, Haupt der Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Seine älteste Schwester ist die Deutsche Kaiserin Auguste Victoria (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dolzflötebis Domänen |
Öffnen |
Ostrowieczno,Trombinek und Pokrzywnica. –
2) Dorf im Kreis Sorau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat etwa 400 evang. E., Postagentur und
Telegraph. Das nahe Rittergut D. mit Schloß, wo die deutsche Kaiserin Auguste Victoria geboren wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
24. Juni 1889 mit Prinzessin
Luise Sophie von Schleswig-Holstein (geb. 8. April
1866), Schwester der Kaiserin Auguste Victoria, und
drei Prinzessinnen: 1) Marie, geb. 14. Sept. 1855,
gest. 20. Juni 1888, vermählt mit Prinz Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Friedrich (Herzöge von Schwaben)bis Friedrich I. (König von Schweden) |
Öffnen |
der Ver-
lobung seiner ältesten Tochter Auguste Victoria
(s. d.) mit dem damaligen Prinzen Wilhelm von
Preußen, dem jetzigen Kaiser Wilhelm 11., erteilt
hatte. Außer derselben hinterließ er: Prinzessin
Karoline Mathilde (geb. 25. Jan. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, Stadtgymnasium, König Wilhelmsgymnasium, Realgymnasium (Friedrich-Wilhelmsschule), städtisches Schiller-Realgymnasium, eine städtische höhere Mädchenschule (Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule), private mittlere und höhere Mädchenschulen, 4 städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
- Sonderburg - Augustenburg),
Bruder der deutschen Kaiserin Auguste Victoria,
geb. 11. Aug. 1863 als Sohn des Herzogs Friedrich
(s. d., Bd. 7) von Schleswig-Holstein-Sonderburg-
Augustenburg, lebte vom Frühjahr 1864 bis zum
Ausbruch des Krieges
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
. Dienste und verlobte sich 14. Febr. 1880 in Gotha mit der Prinzessin Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, worauf 27. Febr. 1881 in Berlin die Vermählung folgte. Am 16. Sept. 1881 wurde Prinz W. zum Major befördert und zur
|