Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgelöschten
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(gelöschter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0164,
Polarisation des Lichts (chromatische.) |
Öffnen |
, deren eine nach PQ, die andre senkrecht dazu nach RS gerichtet ist und demnach ausgelöscht wird. Die beiden noch übrigbleibenden nach PQ gerichteten Teilschwingungen "interferieren" miteinander (s. Interferenz) vermöge des Gangunterschieds, welchen
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
die Quarzplatte nicht vorhanden wäre, durch den gekreuzt gestellten Analyseur sämtlich ausgelöscht werden. Bei Gegenwart der Quarzplatte aber verschwindet nur je eine Farbe, und zwar muß man, wenn die Platte 3,75 mm dick ist, den Analyseur um 60
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0258,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
Minuten jedoch wieder ausgelöscht. Der Austritt des Balsams erfolgt nun weit reichlicher; neue Lappen werden untergeschoben, so oft sie sich vollgesogen entfernt und hiermit fortgefahren, so lange noch Balsam austritt. Während in den ersten 8 Tagen
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
einer brennenden Sache, 2 Chr. 29, 7. a) gebraucht, figürlicher Weise I) vom Zorn GOttes, welcher einem Feuer verglichen wird, das nicht ausgelöscht werden kann, um die Größe, Dauer und Beständigkeit desselben anzuzeigen b). II) Von der Liebe, um deren Stärke
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
durch die Würde ihrer Männer. Es ist aber kein Zweifel, daß die Vereinigung mit einer solchen Waschfrau das Licht eines kleinen Adels sehr verdunkelt, wenn nicht ausgelöscht hätte. Denn ein Wenig verderbt nicht ein Viel, aber ein Viel kann ein Wenig gar sehr
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0011,
Phosphoreszenz |
Öffnen |
und läßt dasselbe einige Zeit einwirken, so sieht man nachher im Dunkeln auf der schwach leuchtenden Fläche ein Bild des Spektrums und zwar den weniger brechbaren Teil, wo die P. ausgelöscht wurde, dunkel auf hellem Grunde, den brechbaren Teil dagegen, wo
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0163,
Polarisation des Lichts (chromatische) |
Öffnen |
fortpflanzen. Ist daher eine dieser Richtungen mit der Schwingungsrichtung des vom Polarisator kommenden Lichts parallel, so geht dieses ohne Änderung seiner Schwingungsrichtung durch und wird vom Analyseur ausgelöscht. Bildet aber die Richtung ab
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
gebracht. Der erzeugte Naphthadampf entzündet sich an der Hilfsbrennerflamme und heizt den Kessel. Ist in diesem einmal genügend Naphthadampf vorhanden, so erfolgt die Speisung des Brennerrohrs von da aus, und der Hilfsbrenner kann ausgelöscht werden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
und ultraroten Strahlen wieder ausgelöscht wird. Er konnte dadurch die Fraunhoferschen Linien im unsichtbaren ultraroten Teil des Spektrums (s. d.) sichtbar machen, indem er über das scharfe ultrarote Spektrum auf einen phosphorescierenden Schirm noch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
Lokomotivschornsteins geschleudert werden, sodaß sie zwischen diesem und dem Cylinder c herabfallen, um gelegentlich durch eine Thür entfernt zu werden. Funkenlöscher, bei denen die Funken durch einen dem Kessel entnommenen Dampfstrahl ausgelöscht
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
übrig; die andern Farben vom Gelb bis zum Violett sind ausgelöscht.
Das rote Glas läßt also von sämtlichen im weißen Licht enthaltenen Farben nur das Rot und Orange durch, die andern
werden von ihm
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
Angeklagten hergetragen wurden, zur Kirche, wo die Verurteilten mit ausgelöschter Kerze in der Hand vor einem Kruzifix aufgestellt wurden, um ihr Urteil zu vernehmen. Darauf wurden sie dem weltlichen Richter überliefert und gefesselt in den Kerker
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Doppelchorbis Doppelschlag |
Öffnen |
"dichroitischer" Kristall, in welchem die zur Achse senkrechten Schwingungen des gewöhnlichen Strahls durch Absorption fast vollständig ausgelöscht und nur die zur Achse parallelen des außergewöhnlichen Strahls durchgelassen werden.
Doppelchor, ein
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
. Kiefer.
Fackeldistel, s. v. w. Cereus und Opuntia.
Fackelfeuer, in See übliche Signalfeuer, welche 2 Minuten lang und auf 5 Seemeilen sichtbar mit weißem Licht brennen und weder vom Sturm noch vom Regen ausgelöscht werden. Der Leuchtsatz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Finsterbergbis Fiorelli |
Öffnen |
ausgelöscht wird, bis zuletzt nur eins übrigbleibt. Von dem Gepolter, welches früher dabei gemacht wurde, um den Lärm anzudeuten, den die Juden verursachten, als sie Jesum im Garten aufsuchten, hießen die F. auch Pumper-, in der Schweiz Rumpel-, in Tirol
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
die Osterkerze ausgelöscht, weil der auferstandene Jesus an diesem Tag von der Erde schied. Bei den Protestanten wird das Fest durchgängig als ein ganzer Feiertag angesehen. Unter König Friedrich II. ward es in Preußen zwar abgeschafft, unter Friedrich
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Ostermonatbis Ostern |
Öffnen |
das Ostermahl segnen, welches in einer Eiersuppe, einem Fladen und einem gerösteten Zicklein besteht. Auch werden an diesem Tag in der römischen Kirche die Ampeln in den Gotteshäusern mit frischem Öl versehen, alle Kerzen ausgelöscht und frische angezündet
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0029,
Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) |
Öffnen |
' und darüber erreicht. Während nun in den Zwischenräumen dieser Figuren die einzelnen Körner bestimmt und gut begrenzt, obwohl von sehr verschiedener Größe sind, erscheinen sie im Innern wie zur Hälfte ausgelöscht, gestreckt oder gewunden; ja, am häufigsten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Tintenbis Tintenschnecken |
Öffnen |
Silberoxyd und chinesische Tusche. Es ist unmöglich, auf dem oben genannten grünen Papier mit dieser T. Geschriebenes unbemerkbar zu vertilgen. Ist auf weißem Papier Geschriebenes ausgelöscht worden, so gelingt es oft, die Schriftzüge wieder
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
von 6-7 Knoten erforderlichen Dampf zu liefern. Alsdann werden die Kesselfeuerungen ausgelöscht, der Schornstein abgenommen, die Luken wasserdicht geschlossen, ein gewisses Quantum Wasser in die dazu bestimmten Räume eingelassen und die beiden oben
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
befindet, ausgelöscht, so daß beide Plattenhälften den nämlichen violetten Farbenton zeigen. Da in dieser Farbenmischung gerade das Gelb, also diejenige Farbe, für welche das menschliche Auge am empfindlichsten ist, fehlt, so wird bei der geringsten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
. Durch die Hauptstraßen ging es zur Kirche, wo nach der Glaubenspredigt das Urteil verkündigt wurde. Inzwischen standen die Angeklagten mit ausgelöschter Kerze in der Hand vor einem Crucifix. Nachdem das Urteil ihnen verlesen worden, gab ein Inquisitionsbeamter
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
).
Flackerfeuer, ein Feucrwerkssatz zum Signali-
sieren sür Schiffe. F. brennt so intensiv, daß es
weder vom Winde, noch durch Regen ausgelöscht
wird. Man verwendet die F. bei schwerem Sturme,
wenn die gewöhnlichen Signallaternen ausgeblasen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
,
die über der Wiege brannte. Da habe die Mutter das Licht ausgelöscht, das der Knabe später immer bei sich
führte, bis er es nach einem 300jährigen Leben, nachdem er vor König Olaf jene Lieder
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Radierungbis Radizieren |
Öffnen |
wird, die
Wärmestrahlen dadurch entzogen
werden, daß man das Licht vorher
durch eine Alaunplatte oder eine Alaunlösung gehen
läßt. Leitet man aber die Strahlen durch eine duulle
Iodlösung, so werden die Lichtstrahlen von der-
selben ausgelöscht (absorbiert
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
ein schöner geflügelter Jüngling oder Knabe, welcher eine noch lodernde, aber gesenkte oder bereits ausgelöschte Fackel in der Hand hält. Nach einer Sage sandte Zeus den T. zu Sisyphos, der die Entführung der Aigina durch Zeus ihrem Vater verraten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
, gefärbte Bakterien im tierischen Gewebe zu
beobachten, wobei durch diefe Beleuchtung die Struk-
turlinien des Gewebes ausgelöscht werden und die
gefärbten Bakterien stark hervortreten. Zur Er-
zielung eines möglichst weit geöffneten Strablen-
kegels
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Leuchterbis Libanon |
Öffnen |
brennen mußten, des Morgens aber wieder ausgelöscht wurden. Nach A. brannten sie auch bei Tage, oder wenigstens in der Stiftshütte drei, wegen Mangel des Lichts, das im Tempel durch die Fenster hineinfiel. Er ist ein Symbol des geistigen Lichts, das GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
befeuchten. Jerusalem wollte die Vermahnungen und Lehren der Propheten nicht annehmen, deswegen wurde es nicht rein von Sünden, nicht befeuchtet, und der Zorn GOttes nicht ausgelöscht. *
Ein Acker war beregnet, und der andere Acker, der nicht beregnet
|