Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach austerndieb
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
143
Austerndieb - Austin.
H. Lobb, Successful oyster culture (Lond. 1867); Sturz, Austernbetrieb in Amerika, Frankreich und England mit Hinblick auf die deutschen Nordseeküsten (Berl. 1868); Schmarda, Die Kultur des Meers in Frankreich (Wien
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
auf Waffenstillstand an, der am folgenden Tage abgeschlossen wurde, worauf der Friede zu Preßburg (s. d.) folgte. (S. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805.)
^[Abb.: Plan der Schlacht bei Austerlitz]
Austern, Austernbänke, s. Auster
Austerndieb, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Drossel
Zippe, s. Drossel
Stelzvögel.
Alectoridae
Ardea
Aschhuhn, s. Wasserralle
Austerndieb
Bekassine, s. Schnepfe
Blässe, s. Wasserhuhn
Böllhuhn, s. Wasserhuhn
Bracher, s. Brachvogel
Brachhühnchen, s. Goldregenpfeifer
Brachhuhn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
. Austerndieb.
Elsterwerda, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Liebenwerda, am Zusammenfluß der Pulsnitz und Schwarzen Elster, Knotenpunkt für die Linien Berlin-Dresden und Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen und Nossen-Riesa-E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Hämatitbis Hambach |
Öffnen |
. blutreinigende Mittel (s. d.).
Hämatokristallin, s. v. w. Hämatoglobin.
Hämatom (Blutgeschwulst), s. Blutung.
Hämatopoesis (griech.), Blutbereitung.
Haematopota, s. Bremsen.
Haematopus, Austerndieb.
Hämatosin, s. Hämatoglobin.
Hämatoxylin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
.
Seedrache, s. Steißfuß.
Seedrachen, s. Enaliosaurier.
See-Eiche, s. Fucus.
See-Elefant, s. Blasenrobbe.
See-Elster, s. Austerndieb.
See-Erz, auf Seegrund abgelagertes Raseneisenerz.
Seefahrerkunst, s. Seemannschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
.
Seeschnepfe, s. Austerndieb.
Seeschule, s. Lake-school.
Seeschwalbe (Sterna L.), Gattung aus der Ordnung der Schwimmvögel und der Familie der Möwen (Laridae), mittelgroße oder kleine, schlank gebaute Vögel mit kopflangem, geradem, auf der Firste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
" und poetischen Erzählungen der erste Rang gebührt. Seine "Samlade vitterhetsarbeten" erschienen Stockholm 1877-78 in 2 Bänden.
Strandelster, s. v. w. Austerndieb (s. d.).
Strandgut, die von einem gescheiterten, gestrandeten oder sonst verunglückten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
.
Wasserelster, s. v. w. Austerndieb.
Wasserfaden, s. Conferva.
Wasserfall, der durch den Widerstand der obersten Gesteinsschichten auf einer Strecke verursachte Fall fließenden Wassers über eine Felswand in die Tiefe. Verwittert das Gestein am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
tief gegabelt, Beine lang, Hinterzehe klein oder nicht vorhanden. Leben zum Teil auf Feldern, meist jedoch an Sümpfen, nisten gewöhnlich in Erdlöchern. Kosmopolitisch. Hierher: Austerndieb (Haematopus), Dickfuß (Oedicnemus), Kiebitz (Vanellus
|