Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auswringen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abbringen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
des Stoffes in die in dem
Farbegefäß (K üpe, Wanne) enthaltene Farbe-
brühe (F lotte); das Auswringen (bei Garnen Ehe-
villieren genannt), um die überfchüfsige Farbe-
brühe vom Stoffe zu entfernen; das Spülen; das
nochmalige Auswringen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausringen ^[richtig: Auswringen] jedes Wäschestück ganz aus einander, hänge dann den Stoff im Schatten auf oder schlage ihn in reine Tücher. Um Stärkeflecken zu vermeiden, spüle man die in gekochter Stärke gestärkten Stoffe darnach oberflächlich in kaltem
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0677,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Seifenlauge. Ist die Decke allenthalben gründlich abgeseift, so staucht man sie in einem Faß mit Wasser tüchtig aus, spült sie in frischem Wasser, das man mehrmals erneuert, recht klar, läßt die Decke von zwei Personen recht trocken auswringen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Appretierenbis Appretur |
Öffnen |
, nämlich erstens durch Auspressen entweder mittels Auswringens, oder Ausschleuderns auf der Zentrifuge (s. d.), oder Auspressens auf Walzenpressen und zweitens durch Verdampfen des Wassers mittels Wärme und Luftbewegung in Trockenräumen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
762 Appretur
im Mittel nach dem Auswringen noch 54 Proz., nach dem Auspressen 27 Proz., nach dem Ausschleudern 29 Proz. der
ursprünglich in ihnen vorhandenen Flüssigkeit. Ähnlich ist es bei dem Entnässen der Gewebe. Während auf der
Wring
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
Auswringen
in ein folches von rotem chromsaurem Kalium (s.
Kaliumchromate) gebrackt werden; Rostgelb, Eisen-
chamois oder Nanking (s. d.); Flavin (s. d.); Anilin -
und Teerfarben: Phosphin (s. d.), Chrysoidin (s. d.)
Flavaurin (s. d.), Pikrinsäure
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
von Wasserglas oder Ammoniumsulfat; nach dem Auswringen und Trocknen sind sie wirksam geschützt. Für Kleiderstoffe, die geplättet werden müssen, ist das von Versmann & Oppenheim eingeführte wolframsaure Natrium in 20prozentiger Lösung, das in England unter
|