Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach autolykos
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
erkannten Handlungsweise, s. v. w. Selbstbeherrschung.
Autokritīk (griech.), Selbstkritik.
Autologīe (griech.), die eigentliche Rede im Gegensatz zur bildlichen; auch s. v. w. Autonomie im Sinn von Selbständigkeit, Willensfreiheit.
Autolykos
|
||
82% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
193
Autographensammlungen - Autolykos
graphes» (seit 1862), und «Revue des autographes» (seit 1866); ferner seit 1884 von Fischer von Röslerstamm «Mitteilungen für Autographensammler» (Wien, dann Dresden, Bertling). Anweisungen für Sammler
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Amphilochos
Amphion
Amphitryon
Anchises
Ankäos
Antenor
Antiochos
Argonauten
Arion
Astyanax
Athamas
Atreus
Atriden
Atys
Augeas, s. Augias
Augias
Autolykos
Bellerophon
Biton und Kleobis
Dädalos
Damon und Phintias
Danaos
Daphnis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Quadrant
Ringkugel, s. Armillarsphäre
Scheitelkreis, s. Höhenkreis
Tellurium
Triquetrum
-
Astronomen.
Alte Griechen.
Aristarchos 1)
Aristyllos
Autolykos
Geminus
Hipparchos 2)
Lydos
Meton
Ptolemäos
Araber.
Albatani
Inder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
. Die Statue des Themistokles von Lemaire im Louvre ist z. B. nur eine Nachbildung des sogen. Phokion, einer antiken Porträtfigur des vatikanischen Museums.
Antikleia, Tochter des Autolykos, Gemahlin des Laertes und von diesem (nach nachhomerischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
warf ihn aber beim Erwachen von sich, und von der verspritzten Milch entstand die Milchstraße am Himmel. Im Wagenlenken unterrichtete den jungen Helden Amphitryon selbst, im Ringen Autolykos, im Faustkampf Harpalykos, im Bogenschießen Eurytos, in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Hülsengewächsebis Hultsch |
Öffnen |
Heron (Berl. 1864), der mathematischen Sammlung des Pappos (das. 1875-78, 3 Bde.) und der Schriften des Autolykos über "die sich bewegende Sphäre" und den Auf- und Untergang der Fixsterne (Leipz. 1885). Außerdem lieferte er Textausgaben des Werkes "De
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
und Odysseus.
Odysseus, bei den Römern Ulixes (falsch Ulysses), im griech. Mythus König von Ithaka, Sohn des Laertes und der Antikleia, der Tochter des Autolykos (s. d. 1), Gemahl der Penelope und Vater des Telemachos. Da ihm geweissagt worden war, er werde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Theophilanthropenbis Theorie |
Öffnen |
Bücher an den Autolykos schrieb, eine Apologie des Christentums (hrsg. von Otto im "Corpus apologetarum", Bd. 8, Jena 1861).
3) Nach der Legende Bistumsverweser zu Adana in Kilikien, verschrieb sich, infolge von Verleumdungen seines Amtes entsetzt, dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Merill, Pero, Spanische Litt. 91,2
Merida, Sierra de, Apure
Nei'iäiani, Gladiatoren 374,2
Meridian-Photometer, Astrovhoto-
metrie (Bd. 17)
Merigarto, Deutsche Litteratur 735,2
Meriones, Autolykos 1) 1^17) 750,2
Merjelensee
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
692
Antikleia - Antillen
Antikleia, eine Tochter des Autolykos, Gattin des Laertes und Mutter des Odysseus und der Ktimene. Sie starb aus Trauer über das Fernbleiben ihres Sohnes, und ihr Schatten wurde von diesem aus der Unterwelt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
und der Antikleia, Gemahl der Penelope, Vater des Telemachos, König von Ithaka. Auf einem Besuche bei seinem Großvater
Autolykos erhielt er auf der Jagd eine Wunde am Knie, an deren Narbe ihn später seine Amme Eurykleia wiedererkannte. Zum Zuge gegen
|