Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach b��la
hat nach 3 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
lenkten. – Vgl. die Litteratur bei
Überweg-Heinze, Geschichte der Philosophie, Bd. 3, 7. Aufl., S. 31 (Berl. 1888): Chr. Bartholomèß, Jordan o B. (Par. 1846–47): N. Mariano,
G. B., la vita e l’uomo (Rom 1881); Herm. Brunnhofer, G. B.s
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
", dabei von erstaunlicher Vielseitigkeit. Seine Werke sind sehr zahlreich, aber weder in streng chronologische Folge noch rein und vollständig erhalten. Sie zerfallen in Autos sacramentales oder Opferdarstellungen (z. B. "La cena de Baltasar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
und eine rechte und linke Hälfte ergäbe.
Bilbao, Hauptstadt der span. Provinz Viscaya, wichtiger Hafen- und Handelsort, Endpunkt der Eisenbahn nach Tudela, liegt malerisch im prächtigen Thal des schiffbaren Nervion, der B. in die große Vorstadt B. la
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
Bruder Napoleon B. und beider Neffe Carlo B., der Vater Napoleons I. Litteratur über die Familie B.: "La storia genealogica della famiglia B." (Flor. 1847); Stefani und Baretta, Le antichità dei B. (Vened. 1857); Stefani, Origine des B. (Turin 1859
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
aus der Römerzeit, gehörte später zu Burgund und seit dem 12. Jahrh. zu Savoyen; seit 1601 ist es französisch (s. Bresse). Es ist die Vaterstadt des Astronomen Lalande und des Schriftstellers Edgar Quinet. -
3) B. la Reine (während der französischen Revolution B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
architecture of England" (1845). Seine "Autobiography and miscellaneous works" erschienen 1849-50 in 6 Bänden.
Brive (spr. brihw, B. la Gaillarde), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Corrèze, an der Corrèze und an der Orléansbahn gelegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
Roman "La Gaviota" aufgetreten, welchem in den nächsten Jahren eine Reihe andrer, z. B. "La familia de Alvareda", "Un verano en Bornos", "Clemencia", "Lagrimas", "Elia", "Pobre Dolores", "Lucas Garcia" u. a., sowie verschiedene Sammlungen kleinerer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
.) und schrieb außerdem eine große Anzahl von Vaudevilles, Lustspielen und Dramen der leichtern Gattung (z. B. "La périchole", 1868; "Froufrou", 1869; "Tricoche et Cacolet", 1872; "Le mari de la débutante", 1878; "La petite mère", 1880). Das humoristische Talent
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
schrieb er selbständig mehrere auch ins Deutsche übersetzte Romane, z. B. "La belle Gabrielle" (1853), "Le comte de Lavernie" (1855), "L'envers et l'endroit" (1858), "La rose blanche" (1859), die phantastischen Erzählungen: "Voyage au pays bleu" (1859
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
, von denen jedoch nur das erstere einen äußern Erfolg hatte. Auch hat er eine Anzahl Operntexte sowie einige Novellen (z. B. "La perte noire") verfaßt. S. ist seit 1877 Mitglied der Akademie und bewohnt in der Ortschaft Marty, deren Maire
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
, 11 Bde., u. Sturdzas "Acte si Documente privitoare la Istoria Renascerei Romaniei", das. 1888-89, 3 Bde.). Er schrieb mehrere historische und numismatische Abhandlungen, z. B. "La marche progressive de la Russie sur le Danube" (Wien 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
Ponfonailhe (Par. 1886).
Bourg, 1) B. en Bresse, (1886) 16,272 Einw. - 2) B. du Péage, (1886) 4114 Einw. - 3) B. la Reine, (1886) 2954 Einw. - 4) B. les Valence, (1886) 2893 (Gemeinde 3995) Einw. - 5) B. St.-Andéol, (1886) 3650 Einw. - 6) B. St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
, sorgfältiger Rede, wie z. B. "La neuvaine de Colette" als deren anonyme Verfasserin eine Weltdame genannt wird, die "Pensées" von Frau Calmon, und eine ganze Bibliothek, zu der Frau Blanchecotte, die Marquise de *Blocqueville, die Comtesse Diane, Frau Alphonse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
. 1883) gehören zu den viel gelesenen der A.schen Novellen, von denen Bentzon (s. d.) mehrere (z. B. La reine de Saba", Par. 1879, mit Biographie A.s) ins Französische übersetzte. Beliebt ist A.s launige Reiseschilderung "From Ponkapog to Pesth
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
zu einer Ria erweitert und die am rechten Ufer terrassenförmig ansteigende Stadt von der Vorstadt B. la Vieja scheidet.
^[Abb.]
Eine Stein-, eine Ketten-, zwei eiserne Zugbrücken und die großartige 28. Juli 1893 eröffnete Brücke (160 m lang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Paris-Tours-B, via Orleans und B.-La Sauve der Franz. Orléansbahn, B.-Cette und B.-Bayonne-Irun der Franz. Südbahn, B.-Royan der Franz. Médocbahn (Lokalbahn), (Paris-) Chartres
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
die Provinz nach NW., W., SW., SO. Außer B. und La-Plata sind erwähnenswert: Bahia Blanca an der gleichnamigen Bai, Carmen de Patagones am Rio Negro, Chivilcoy
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
.
Punta, span. Name für Spitze, Bezeichnung von Vorgebirgen, z. B. La P. de Europa, die Südspitze von Gibraltar, La P. Marroqui, die Südspitze von Tarifa u. a.
Punta-Arenas, offiziell Villa de Punta, Hauptort des chilen. Territorio Magallanes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
Doll. Silber im I. 1893 und ist seitdem bedeutend
gewachsen. Die Goldbergwerke, z. B. die ^la^ka/
^r6Hän6i1 (^oinMnv und ^laska-^Iexicön
|