Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bahnhof stendal hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0812, Berlin (Verkehrswesen) Öffnen
.-Wittenberge-Hamburg (286,1 km) bez. B.-Wittenberge-Buchholz (268,50 km), B.-Stendal-Hannover (256 km), Stettiner Bahnhof für B.-Stettin-Stargard (169,9 km) und B.-Neubrandenburg-Stralsund (224,2 km), Schlesischer Bahnhof für B.-Schneidemühl (245,90 km) und B
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0056, von Bismarckburg bis Bismark Öffnen
-Rummelsburg. Er ist seit 1885 vermählt mit Sibylle von Arnim. Bismark, Stadt im Kreis Stendal des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Linie Stendal-Ülzen der Preuß. Staatsbahnen (3 km vom Bahnhof), hat (1890) 2179 evang. E., Post, Telegraph
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0460, von Eisenbahneinheit bis Eisenbahnfusion Öffnen
auf jeder Station hält, so verliert er jenem gegenüber an Geschwindigkeit, da er alle Bahnhöfe wegen der Weichen etc. in langsamerm Tempo passieren muß. Die folgenden, nach den Sommerfahrplänen 1885 aufgestellten Angaben über die thatsächlich eingehaltenen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0462, von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Magelone Öffnen
460 Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Magelone schen Eisenbahngesellschaft die 1849 eröffnete Bahn Magdeburg-Stendal-Wittenberge (109,6 km) und von der Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahngesellschaft die 1846 eröffnete Bahn
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0460, Magdeburg Öffnen
.-Hannover (147 km), M.-Halle-Leipzig (119 km), M.-Güsten (43,6 km), M.-Zerbst-Leipzig (127,4 km), M.-Halberstadt-Thale (86,7 km), M.-Stendal (58,7 km), M.-Öbisfelde (64,2 km) und der Nebenlinie M.-Biederitz-Loburg (34,7 km) der Preuß. Staatsbahnen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0894, von Rolandssäulen bis Rolle Öffnen
, Bremen, Halle, Nordhausen, Magdeburg, Brandenburg, Perleberg, Zerbst, Stendal etc., finden und gewöhnlich einen geharnischten oder manteltragenden, aber barhäuptigen Mann mit dem Schwert in der Hand darstellen. Wahrscheinlich waren sie bei dem
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0497, Bremen Öffnen
1847 246 68 817 -- 1857 279 123 633 5 1867 306 167 427 16 1887 344 324 918 118 1892 405 406 172 180 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] B. hat 2 Bahnhöfe (Central- und Neustadtbahnhof), in welche folgende Linien einmünden: B.-Ülzen-Stendal (233,5
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Dulllerche bis Duma (Rat) Öffnen
der Standesherrschaft D., 24 km im ^W. von Münster, 16 kni im SO. von Koesfeld, in sumpfiger Ebene, an der Linie Wanne-Münster der Preuh. Staatsbahnen und an der Dortmund- Gronau-Enscheder Eisenbahn (2 Bahnhöfe), hat (1890) 4903 (2361 männl., 2542
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0800, von Hannover-Altenbekener Eisenbahn bis Hannoverscher Courier Öffnen
der städtischen Straßen mit einem Kostenaufwand von 21,26 Mill.M. erbaut. (S.Tafel: Bah n Höfe III, Bd. 2, S. 294.) In denselben mün- den die Linien H.-Stendal-Berlin (262,6km), H.- Braunschweig - Magdeburg (147 km), H. - Lehrte- Hildesheim (40,6 km), H
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0210, von Naumann (Karl Friedr.) bis Naumburg Öffnen
., Magdeburg, N., Nordhausen, Stendal), eines Landgerichts mit 15 Amtsgerichten (Cölleda, Eckartsberga, Freyburg a. d. U., Heldrungen, Hohenmölsen, Lützen, Mücheln, N., Nebra, Osterfeld, Querfurt, Teuchern, Weißenfels, Wiehe, Zeitz), Domkapitels
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0081, von Spandau bis Spangenberg (Gustav) Öffnen
von Berlin, an der Mündung der Spree in die Havel (s. Karte: Berlin und Umgebung), am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. d.) und an den Linien Berlin-Wittenberge-Hamburg und Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach