Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ballarat
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Ballaratbis Ballenberg |
Öffnen |
334
Ballarat - Ballenberg
schaft Rorburgh, widmete sich am College zu Haileybury der Erlernung orient. Sprachen und wurde Lehrer derselben an der Military Academy zu Edinburgh. Später ging er nach Ostindien, wo er seit 1841 die Stellung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Sidney, s. Sydney
Sydney
Nordaustralien
Queensland
Brisbane
Ipswich 3)
Südaustralien
Adelaide
Victoria
Ballarat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
0,4
Die größten Städte sind:
Einwohner (1891)
Melbourne (Victoria) mit Vorstädten 490896
Sydney (Neusüdwales) mit Vorstädten 383283
Adelaide (Südaustralien) 133019
Brisbane (Queensland) 93657
Ballarat (Victoria) 40796
Sandburst (Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, wovon sechs aus Neusüdwales (Sydney, Bathurst, Goulburn, Grafton und Armidale, Newcastle, Riverina), zwei auf Queensland (Brisbane, Nordqueensland), zwei auf Victoria (Melbourne und Ballarat) und je eine auf Südaustralien (Adelaide
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
-, Magneteisenstein, Zinngraupen, Granat, Spinell, Zirkon, Diamanten etc. Der größte Goldklumpen wurde in Australien gefunden und wog 124 kg; andre Klumpen bis herab auf 95 kg lieferten ebenfalls die Gegend von Ballarat und der Distrikt Donolly
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Körtlingbis Korund |
Öffnen |
durch geringen Zusatz von Chrom blaue und rote Kristalle erhalten. Die meisten und schönsten Rubine und Saphire liefern Birma, Ceylon, Badachschan in der Tatarei; auch aus Südamerika, Ballarat in Victoria, den Hangingrockgraben in Neusüdwales, Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
Abzugskanälen einer Dresdener Kaserne, zu Braunschweig und Kopenhagen, auch im Guano (Guanit) der afrikanischen Küste und bei Ballarat in Australien.
Strychnin C21H22N2O2 ^[C_{21}H_{22}N_{2}O_{2}], Alkaloid, findet sich neben Brucin in den Brechnüssen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
obligatorisch. Höhere Schulen haben religiöse Korporationen sowie der Staat errichtet. In Melbourne besteht eine Universität mir theologischen Seminaren der Anglikaner und Wesleyaner, Bergschulen in Ballarat und Sandhurst, Zeichenschulen an vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
).
Ararat, Stadt im äußersten Norden des County Ripon der brit.-austral. Kolonie Victoria am Hopkins, zwischen Mount-Cole und Mount-Williams, den beiden höchsten Bergen der austral. Pyrenäen, mit Ballarat durch einen Schienenstrang verbunden, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Balkenrechtbis Ballade |
Öffnen |
Genrebildwerke (Pandora, Wahrheit) und mehrere Porträtbüsten.
Ballaarat, Stadt in Australien, s. Ballarat.
Ballade (frz.; ital. Ballata, von ballare, tanzen), bei den südroman. Völkern seit etwa dem 12. Jahrh. Bezeichnung eines kürzern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Struvitbis Stryj |
Öffnen |
Kloaken Kopenhagens; auch im Guano der Insel Ichaboe an der westafrik. Küste sowie in den Skiptonhöhlen bei Ballarat in Australien, weshalb der S. auch Guanit heißt.
Struwwelpeter, ein Kinderbuch, verfaßt von Heinr. Hoffmann (s. d.).
Strychnin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
: 81199; die Auswanderung 60229, 68418, 69214 und 88886 Seelen. Etwa fünf Neuntel der Einwohner leben in den Städten, besonders in Melbourne, Ballarat und Sandhurst. Die Haupterwerbszweige der Kolonisten sind Viehzucht und Bergbau, daneben Ackerbau
|