Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beccaria
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beccaria (Giovanni Battista)bis Becher |
Öffnen |
606
Beccaria (Giovanni Battista) - Becher
von Hommel (Bresl. 1788‒89), Bergk (Lpz. 1798) und Glaser (2. Aufl., Wien 1876). Sie trat gegen die Härten und Mißbräuche der Kriminaljustiz auf und bekämpfte mit der Beredsamkeit des Gefühls Tortur
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
582
Bebutow - Beccaria.
ternde Bewegung des auf die Saite gesetzten Fingers hervorgebracht wird (vibrato); auch das Tremulieren der Singstimme ist ein damit vergleichbarer Effekt. Übermäßiger Gebrauch solcher Manier wirkt abstumpfend und läßt
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
605
Bebel (Heinr.) - Beccaria (Cesare Bonesano de)
Sonntagsarbeit» (ebd. 1888), «Zur Lage der Arbeiter in den Bäckereien» (ebd. 1890), «Die Socialdemokratie und das allgemeine Wahlrecht» (Berl. 1895) u. a.
Bebel, Heinr., Humanist, geb. 1472
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 1741 zu Mailand, studierte Jurisprudenz und wurde Advokat, beteiligte sich eifrig an dem von Beccaria gegründeten Journal »il Caffè«, welches Fragen der Philosophie, Naturwissenschaften und Litteratur behandelte, und begab sich um 1766
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Paris
Beccaria, Cesare, Rechtsgelehrter - Grandi, Mailand; Marchesi, Mailand (Brera)
Beccaria, Giov. Battista, Physiker - ..., Mondovi in Piemont
Becker, Gottfried, Großindustrieller - Händler, Chemnitz
Bedford, Herzog von, engl. Staatsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
; auf der Piazza Mentana ein Denkmal für die Gefallenen von Mentana (1880) von Luigi Belli; auf der Piazza Beccaria ein Standbild des Rechtsgelehrten Beccaria von Grandi (1871); auf dem Platze bei Porta Vittoria (seit März 1895) das großartige von Grandi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
von Beccaria und von Blackstone im vorigen Jahrhundert aufgestellt und in Deutschland von Martin verteidigt ward. - Zu den absoluten Theorien zählen vorzugsweise: die Wiedervergeltungstheorie Kants, gestützt auf den kategorischen Imperativ der Gleichheit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Italiener.
Aeltere.
Accursius, Fr.
Alciatus, A.
Azo
Baldus de Ubaldis
Bartolo, s. Bartolus
Bartolus
Cajetanus, Thom.
Dino
Gratianus
Irnerius
Vacarius
Neuere.
Amari, 2) E., Graf
Amoretti, Maria Pellegrina
Beccaria, 2) C.
Filangieri, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Bouguer
Breguet
Carnot, 3) Nicolas Léonard
Chasles
De la Rive
Fizeau
Foucault
Fresnel
Hirn *, G. A.
Monge
Papin
Pictet
Pouillet
Réaumur
Regnault, 2) Henri Victor
Italiener.
Beccaria
Caselli
Galilei
Galvani
Matteucci
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Császárbis Csiky |
Öffnen |
, und unter denen namentlich die in italienischer Manier geschriebenen Sonette und Matrosenlieder hervorzuheben sind. Auch übersetzte er mehrere italienische Meisterwerke, z. B. von Alfieri, Beccaria, Silvio Pellico und Dante, ins Ungarische.
Csatád
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0306,
Gewitter (Verbreitung, Häufigkeit, Entstehung; der Blitz) |
Öffnen |
eines Gewitters steigen und erhielt aus der hänfenen Schnur desselben ebenfalls Funken. Diese Versuche wurden von de Romas zu Nérac und Beccaria zu Turin in großartiger Weise wiederholt,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Halbinsel ^[richtig: Halbkugel] vor, indem er 1751-53 am Kap der Guten Hoffnung einen Bogen von etwa 1¼° maß. Mason und Dixon maßen 1768 in Pennsylvanien einen Bogen von 1° 28' 45'' mit der Kette; in demselben Jahr nahm auch Beccaria bei Turin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Einfluß französischer Ideen auch in Italien ein freierer Geist der Untersuchung bezüglich aller Verhältnisse des Lebens erwachte, zeichneten sich aus: Cesare Beccaria (gest. 1794), dessen lange überschätztes Werk "Dei delitti e delle pene" wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
), des Rechtsgelehrten Beccaria (1871) und des Leonardo da Vinci (1872), das Denkmal für das Gefecht von Mentana auf der Piazza Santa Marta (1880) und das Monument Manzonis auf der Piazza San Fedele (1883).
[Bevölkerung und Erwerbszweige.] M. zählt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0112,
Mailand (Geschichte) |
Öffnen |
, eines Appellhofs, Zivil- und Korrektionstribunals, Assisenhofs, eines Generalkommandos, einer Sicherheitsquästur und zahlreicher andrer Zivil- und Militärbehörden sowie eines deutschen Berufskonsuls. Es ist der Geburtsort des Rechtsgelehrten Beccaria
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
Vaters die erste Erziehung von seiner geistreichen Mutter, einer Tochter des berühmten Rechtsgelehrten Beccaria. Nachdem er seine Studien zu Mailand und Pavia vollendet, folgte er 1805 seiner Mutter nach Paris, wo dieselbe schon seit mehreren Jahren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
Carrù-M. der Eisenbahn Savona-Carmagnola, zerfällt in das höher gelegene M.-Piazza, mit dem Hauptplatz, der Citadelle, einem alten Turm (von dem hier gebornen Physiker Beccaria zur Gradmessung benutzt), einer schönen Kathedrale und dem Standbild
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
meist an die Partei der Ghibellinen an. Im Anfang des 14. Jahrh. stritten sich hier die ghibellinische Familie Beccaria und die guelfische Familie Langusco um die Regierung. Die erstere erhielt 1313 durch Kaiser Heinrich VII. die Herrschaft über P
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
die Zulässigkeit der T. an und für sich ist, seitdem Beccaria für ihre Abschaffung eingetreten, also seit mehr denn 100 Jahren, Streit. Wenn dabei vielfach Unklarheit herrscht, so kommt dies besonders daher, weil man oft zwei Fragen nicht gehörig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
und in andern europäischen Ländern, am wenigsten in den nördlichen, Eingang. Schon im 16. Jahrh. erhoben sich Stimmen gegen die T.; aber erst Thomasius, Beccaria, Voltaire, Sonnenfels, J. Möser vermochten der Überzeugung von ihrer Unmenschlichkeit allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
, so wurde zum Aufsammeln der Elektrizität von Beccaria (1758) ein fest und isoliert in der Luft ausgespannter Draht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
e il suo secolo" (Mail. 1854), "Beccaria e il diritto penale" (Flor. 1860), "Storie minori" (2 Bde., Tur. 1865), eine Sammlung kleinerer histor. Arbeiten; "Storia della letteratura italiana" (Flor. 1865), "Storia dei cento anni, 1750 - 1850" (5 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
übersetzte er mehrere ital. Meisterwerke (von Alfieri, Beccaria, Silvio Pellico, Dante) ins Ungarische. Im März 1850 gründete er das angesehene polit. Tageblatt "Pesti Napló" ("Pester Tageblatt"). C. war auch Mitglied der Ungarischen Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
politica nei secoli XVII e XVIII negli stati della repubblica Veneta" (ebd. 1877), "Uno nuova pagina nella vita di Cesare Beccaria" (ebd. 1877), "Manuale delle piccole industrie" (ebd. 1879), "Le finanzi dei grandi comuni" (Flor. 1882), "La riforma
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0794,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
), und namentlich Ugo Foscolo (gest. 1827), die besonders als Lyriker Ruhm erwarben. Zu den Männern, die Italien im vorigen Jahrhundert Ehre brachten, gehörten Filangieri (gest. 1788), der über die Wissenschaft der Gesetzgebung schrieb, Beccaria (gest. 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
., wie es Genovesi, Beccaria, Filangieri und Romagnosi beweisen. Später zeigte sich der vereinigte Einfluß von Kant, den Schotten und den franz. Spiritualisten hauptsächlich in den Arbeiten von Galluppi. Auch andere deutsche Philosophen gewannen Einfluß, so
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
der Aufklärung (s. d. und Beccaria). In diesem Sinne erging das unter Joseph II. erlassene Österr. Strafgesetzbuch vom J. 1787 und das unter Friedrich d. Gr. in Angriff genommene Preuß. Allg. Landrecht, das, 1794 publiziert, in den 1577 Paragraphen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
die Notwendigkeit der T. von selbst. Von Beccaria (s. d.) datiert der noch heute bestehende Streit um ihre Berechtigung. Die Gegner der T. bestreiten vom sittlichen und religiösen Standpunkte aus dem Staate das Recht, ein Menschenleben zu vernichten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Torulabis Tosa |
Öffnen |
, sich wegen der erlittenen Qualen nicht rächen zu wollen. Christian Thomasius, Beccaria, Voltaire, Hommel waren die Wortführer der bessern Einsichten, welche die Unzuverlässigkeit eines abgepreßten Geständnisses und das Unrecht feststellten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
Lindl. Die Blätter wirken als Diuretikum.
Manzoni, Alessandro, ital. Dichter, Begründe und Haupt der romantischen Schule Italiens, geb. 7. März 1785 zu Mailand, war durch seine Mutter Enkel des berühmten Ces. Beccaria. Nachdem er die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
. Bildhauer, geb. 7. Aug. 1789 zu Saltrio bei Mailand, Schüler Canovas, schuf eine große Anzahl von Statuen und Büsten, darunter die des Königs Karl Emanuel I. zu Novara, die des Physikers Volta in Como, die des Rechtsgelehrten Cesare Beccaria
|