Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beimessen
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vermessen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0641,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diesem einen viel höheren Wert beimessen und ihr Geld anstatt an harte Möbel mit allem Firlefanz eher nur an tanncne Möbel mit richtigen Vettstücken ausgeben, als umgekehrt, wenn auf die Möbel wirklich Rücksicht genommen werden muß.
Wer besonders Zeit
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
beilegen, beimessen, zuschreiben.
Attribūt (lat.), "das Beigelegte", daher die einem Ding zukommende Eigenschaft, das Kennzeichen, Merkmal. Das logische Wesen eines Begriffs ist der Inbegriff derjenigen (innern) Merkmale desselben, durch welche er sich
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
müssen wir der "Geographia generalis" ("Allgemeine E.") des in Ülzen gebornen Bernhard Varenius (ca. 1650) beimessen, deren Inhalt noch heute durch die Klarheit der Gedanken unsre Bewunderung erregt. Auf Varen fußen die zahlreichen Handbücher
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
eines Gegenstandes fordert, dem derjenige, an welchen diese Forderung gestellt wird, keine göttliche Würde beimessen kann, oder wo man Handlungen, welche die Pflicht der Menschenliebe auflegt, verbietet. Beziehen sich G. und Gewissenszwang
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
am Erfolg haben Bonaparte selbst und seine Anhänger die Vorgänge der Schlacht möglichst zu verwirren und zu fälschen gesucht, und da Bonaparte sich nicht selbst das ausschließliche Verdienst beimessen konnte, so ließ er bloß dem toten Desaix
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
Kults (vgl. Traumdeutung). Auch neuere Mystiker, wie K. du Prel, sprechen noch von "Eingebungen", Lösungen schwieriger Probleme im T., und wollen dem Traumleben sogar einen höhern geistigen Wert beimessen als dem wachen Leben; allein die erwähnten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
die Vernichtung seines Heers und damit den Untergang seiner 100tägigen Herrschaft selbst verschuldet. Auf alliierter Seite entbrannte infolge britischer Anmaßung, auch Wellingtons selbst, der sich das alleinige Verdienst am Sieg beimessen wollte, ein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hypnonbis Hypnotismus |
Öffnen |
, die nicht durch Suggestion
zu erklären sind (wofür exakte Beweise fehlen), so müßte man doch den durch Suggestion hervorgebrachten Symptomen schon wegen ihrer großen Ausdehnung die größte Wichtigkeit beimessen. Um nun über die mannigfachen hypnotischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
Schlagende Wetter (Entstehungsursachen-, Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
) wollten dem Kohlenstaub bei Abwesenheit von Methan keine besonders große Gefährlichkeit beimessen. Weitere Untersuchungen, namentlich auch die von Hilt im Auftrage der preußischen Schlagwetterkommission auf Grube König bei Neunkirchen (Saarbrücken
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
der
Generalstabsschule. Seine u. d. T. "^Vktevloo I^c-
tur68" (3. Aufl. 1874: deutsch, 2. Aufl., Verl. 1869)
erschienenen Vorlesungen erregten großes Aufsehen,
da sie die Entscheidung der Schlacht von Waterloo
dem Eingreifen des Vlücherschen Heers beimessen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
R. Man wollte der österr. Re-
gierung die That (Rastatter Gesandtenmord)
insofern beimessen, als sie durch den Überfall in den
Besitz wichtiger Papiere habe gelangen wollen, die
über die etwaigen Unterhandlungen Preußens und
Bayerns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
oder Bösen, a) II) Einen mit tüchtigen Beweisgründen überzeugen, daß er unsern Reden Glauben beimesse, und sie für wahr halte, b) III) Sich unter einander bereden heißt: einen Anschlag etwas zu unternehmen fassen, c) Luc. 6, 11.
a) Eine Jungfrau
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0504,
Glauben |
Öffnen |
. 1779.
Glauben
§. 1. I) Einem Glauben beimessen, beipflichten. Eines Worte für wahr halten, 1 Mos. 42. 20. c. 45, 26. 1 Sam 27, 12. 1 Kon. 10, 7. Hiob 15, 22. Joh. 16, 30. 31.
Siehe, sie werden mir nicht glauben, 2 Mos. 4, i. 5. 8. 31
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
. Gerechtigkeit z. 4.) Sein Kind IGsus, welchen er in die Welt gesandt. Alle zu erlösen und selig zu machen, Joh. 3, 16. hat den Weg zum Himmel gezeigt, Marc. 1,15. Wer nun die Gnadeumittcl leichtsinnig verschmäht, der muß es sich selber beimessen, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
aus dem Amt des Gerichtsarztes abzuleitende formelle Autorität. Für den Richter und für die Geschworenen entscheidet allein die Zuverlässigkeit, welche sie der Person und den Gründen des Sachverständigen beimessen. Die Ausführungen eines Arztes, welcher
|