Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach berliner tasse hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berlinerblau'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0412, von Unknown bis Unknown Öffnen
aber einstweilen abgeht. An M. N. in S. Herrenhemden aus Indiana-Faserstoff mit Rahmen und Einsätzen liefert Ihnen die Firma C. Weyermann u. Cie. in Zürich in gleicher Qualität und bedeutend billiger als Berlin. Ebenso erhalten Sie dort die für den
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0685, von Unknown bis Unknown Öffnen
 221  Piit beim Brechdurchfall der Kinder, zumal der Säuglinge. Dr. Roeder am Kaiserin Friedrichspital in Berlin rät dringend, bei der diätetischen Behandlung des Brechdurchfalls kleiner Kinder das noch immer so gern gegebene Eiweiß fortzulassen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Volksheilstätten bis Volkslied Öffnen
unternahm eine gemeinnützige Gesellschaft die Einrichtung von V. in Hamburg, wo es deren zur Zeit 16 giebt, in denen 1896 neben andern Getränken allein 1601783 Tassen Kaffee, Kakao, Thee oder Milch zu 5 Pf. die Tasse verschänkt wurden. Seit 1889 wurden auch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
wurden, und die durch weißen Pfeifenthon einen Untergrund für vielfarbige Bilder erhielten; hierher gehören die immer in gleicher Technik ausgeführten attischen Gräberlekythen (Fig. 6), einzelne Tassen (Fig. 5) und Schalen. Aber da die meist sehr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0056, Vasen (altgriechische) Öffnen
außerordentlichem Umfang (solche in Troja gefunden und jetzt im Museum für Völkerkunde in Berlin aufbewahrt), so daß ein kleinerer dem Philosophen Diogenes als Wohnung dienen konnte, obgleich sie meist bis an den Rand in die Erde eingegraben wurden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0667, von Ortslazarett bis Ortsstatuten Öffnen
eine gesetzliche Verpflichtung zu gegenseitiger Aushilfe, falls Mitglieder außerhalb ibres Kassenbezirks erkranken. Endlich gestattet das Gesetz die Vereinigung mehrerer innerhalb desselben Aufsichtsbezirks belegener O. und Betriebskranken- tassen zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0308, von Lackfarben bis Lackierte Waren Öffnen
hölzerne Tassen, Teller, Theebretchen etc., auf welchen siedendes Wasser keine Spur zurückläßt. Lackierte Waren aus Holz und Papiermaché, welche in China und Japan von vorzüglicher Güte geliefert werden, werden nur von den Russen, aber gleichfalls
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0346, von Unknown bis Unknown Öffnen
stark gesalzen, die es im frischen Zustand durchaus nicht war. Eine Beigabe von Maggi's Suppenwürze, in jede Tasse nur wenige Tropfen, hebt den Geschmack und regt den Appetit an. Neben den verschiedenen Kraftbrühen kommen die Schleime als Krankenkost
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0604, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Hause Suppe nach der Arbeitsstätte zu tragen. Aber eine Lösung ist auch hier zu finden, besonders in den Großstädten, wo, wie es z. B. in Berlin der Verein für Volkshygiene vor etwa Jahresfrist begonnen hat, eigens mit Feuerung konstruierte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0651, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit der Speise serviert. (Aus großes III. Kochbuch von Math. Ehr-hardt. Verlagsdruckerei Merkur, Berlin.) Chocoladepudding lfür den einfachen Haushalt. In I1/2 Liter Milch und etwas Zucker event, auch etwas Vanille, wenn man gerade hat, koche unter stetem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0811, von Kunstverlag bis Kuntze Öffnen
; die Nieten werden durch ein sog. Vereinsblatt, ge- wöhnlich ein Kupferstich, gedeckt. Der erste Kunst- verein war der 1823 durch die Maler Dom. Quaglio, Stieler, Peter Heß u. a. in München gegründete. Bald folgten diesem Verein die K. in Berlin (1825
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0970, von Volksküchen bis Volksvertretung Öffnen
956 Volksküchen - Volksvertretung und 100 g Kohlehydrate; in den Berliner V. kommen auf die Portion (25 Pf.) 38-47 g Eiweiß, 9-23 g Fett und 142-193 g Kohlehydrate. Die Hamburger Volksküche liefert für 30 Pf. ein Mittagsessen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0152, Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) Öffnen
von Bethanien in Berlin mit Erfolg angewandt ist, wird der Saal erwärmt durch zwei gußeiserne, mit Schamotte gefüllte Öfen, welche mit je zwei Blechmänteln umgeben sind. Der Raum zwischen den Mänteln, 5 cbm, steht bei dem einen Ofen unter dem Fußboden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
, die täglich etwa 15 t Masse und Glasur liefert, zwei Sägewerke, Holzwoll- und Pappenfabrik, Dampf- und Wasserkraft und fertigt vornehmlich Tassen, Teller und Service. Östlich von K. ein schroffer Bergkegel mit dem alten Schloß Leuchtenburg , ehemals
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0618, von Oranien bis Oranjefluß Öffnen
und Tassen gebrauchen u.s.w. Der wilde O. lebt in den sumpfigen Wäldern von Borneo und Sumatra, wird bis zu 1, 5 m hoch, kommt selten auf den Boden, baut sich ein Nest zum Schlafen und hat eine große Körperstärke. Der Name ist malaiisch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0529, von Tasmanische Sprachen bis Tassilokelch Öffnen
der Generale v. Seydlitz und Keith auf dem Wilhelmsplatz in Berlin (später entfernt) und die Büsten Friedrichs II. und M. Mendelssohns. Tasse, s. v. w. Banse, s. Scheune. Tassenrot, s. Safflor. Tassĭlo, Herzog von Bayern, aus dem Geschlecht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Warnungsfarben bis Wasserhebemaschine Öffnen
unberücksichtigt, für welche der Wiener Verein in erster Linie eintritt. In Berlin hat der »Zentralverein für Arbeitsnachweis« versuchsweise eine erste Wärmhatte in zwei Stadtbahnbogen eröffnet. Dieselbe gewährt von morgens 8 bis abends 7 Uhr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0467, von Godaweri bis Godefroid Öffnen
gothique", "Scènes poétiques" für Orchester, eine lyrische Szene: "Diane et Actéon", endlich 1878 die von der Stadt Paris preisgekrönte dramatische Symphonie (mit Soli und Chören): "Le Tasse" (Tasso). An Stelle Pasdeloups zur Leitung der von diesem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0969, von Vogel von Falckenstein bis Volksküchen Öffnen
international« veröffentlicht. Die letztere Schrift wird auch die sämtlichen Vorarbeiten enthalten, welche den Hamburger Verhandlungen zu Grunde gelegen haben. Volksküchen. In den 14 Berliner V. wurden 1890 verabreicht: Mittags 111,397 ganze Portionen à
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0052, Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) Öffnen
ländliche (Naiffeisenfchc) Darlehnskassen, eine Kreditgenossenschaft für E. lin Strahburg, 1890 eröffnet), (1894) 60 öffentliche Vorschußkassen sdurch Gesetz vomJuni 1887 errichtet) und (1893) 112 Spar- tassen mit 22 Zweigstellen, 214 956 Einlegern