Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hippodameia
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
.
Hippocampus, Seepferdchen.
Hippodameia, Gattin des Pelops (s. d.).
Hippodamos (griech., "Rossebändiger"), Beiwort tapferer Krieger, besonders des Kastor, auch ganzer Stämme, wie der Troer.
Hippodamos, griech. Architekt aus Milet, in der zweiten
|
||
74% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hippenbis Hippodrom |
Öffnen |
,
s. Seepferdchen .
Hippodameia , in der griech. Mythologie die schöne Tochter des Oinomaos, Königs von Pisa in Elis, und der Plejade Asterope. Weil dem Vater
geweissagt worden war, daß sein künftiger Eidam ihn töten werde, so machte er zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Myrtilosbis Mysterien |
Öffnen |
der Wagenlenker des elischen Königs Oinomaos, des Vaters der Hippodameia. Von Pelops bestochen oder aus Liebe zu Hippodameia setzte er, als Pelops die Braut durch eine Wettfahrt mit dem Könige erringen sollte, wächserne Pflöcke in die Achsen der Räder des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
817
Thyatira - Thymol
Thyatira, alte Stadt in Lydien, s. Akhissar.
Thyborönkanal, s. Limfjord.
Thyestes, Sohn des Pelops und der Hippodameia, Bruder des Atreus, flieht mit diesem nach Mykenä, verleitet hier die Gattin seines Bruders
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
oder überhaupt nicht ausführbar. Aber selbst wenn sie gelungen ist, hält es gewöhnlich schwer, die hergestellte Öffnung auch wirklich offen zu erhalten.
Atreus, in der griech. Mythe Sohn des Pelops, Königs von Elis, und der Hippodameia, älterer Bruder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
der Feier seiner Vermählung mit Hippodameia oder Deidameia, einer Tochter des Lapithen Atrax, entspann sich der berühmte Kampf zwischen den Kentauren und Lapithen am Fuß des Pelion, in welchem die erstern unterlagen. Von Wein berauscht, hatte Eurytion den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
ersetzte Demeter durch eine elfenbeinerne, daher alle Pelopiden als erbliches Abzeichen ihres Geschlechts ein weißes Mal auf der Schulter hatten. Zum schönen Jüngling herangewachsen, kam P. nach Pisa in Elis als Freier der Hippodameia, der Tochter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Atremiebis Atrium |
Öffnen |
. zu Grunde gehen.
Atreus, in der griech. Heldensage Sohn des Pelops, Königs von Elis, und der Hippodameia, einer Tochter des Oinomaos, Enkel des Tantalos, Bruder des Thyestes und Gemahl der Aerope, ermordete auf Anreizung der Hippodameia
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
" (1867); "Le musicien des rues" (1866) und "Les pauvres filles" (1867). Mit Eugène Nus gab B. "Drames de la vie" (1860, 2 Bde.) heraus. Er starb 17. Dez. 1871 in Paris.
Briseis (eigentlich Hippodameia), die Lieblingssklavin des Achilleus. Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Myrtebis Mysterien |
Öffnen |
der Bewerbung um die Hippodameia, ward aber dann von Pelops auf Euböa ins Meer gestürzt. Hermes versetzte ihn als Fuhrmann unter die Sterne.
Myrtus L. (Myrte), Gattung aus der Familie der Myrtaceen, immergrüne Sträucher und Bäume mit einfachen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
393
Önomaos - Onslow.
Önomaos, im griech. Mythus König von Pisa in Elis, Vater der Hippodameia, suchte die Vermählung derselben zu verhindern, indem er jedem Freier die Bedingung stellte, mit ihm eine Wettfahrt nach dem Poseidonaltar auf dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Phönixbis Phönixinseln |
Öffnen |
die entführte Europa zu suchen, und blieb, da er sie nicht fand, in Afrika, wo er einem Volk den Namen Phöniker gab.
2) Sohn des Amyntor und der Kleobule oder Hippodameia, floh, von seinem Vater aus Eifersucht vertrieben, zu Peleus und ward
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pfuscherbis Philipp |
Öffnen |
in Posen) und Theseus rettet die Lapithenfürstin Hippodameia vor dem Kentauren Eurntion (1886) sowie das Kaiser Wilhelm-Denkmal für Görlitz. Er besitzt die kleine Medaille der Berliner Kunstausstellung. P. wohnt in Charlottenburg bei Berlin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
, Bienenzucht 910,2
Hintcrstich, Nähen
! Hinterzange, Hobelbank
Hinterzeug, Geschirr
! Hipparete, Alkibiadcc'
Hippeler, Wendel, Bauernkriege 473,2
Hippios, Poseidon
Hippodameia, auch Brise'l's
Hippokrates von Prag, Marci uon
Hippona, Hippo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Önomausbis Onslow |
Öffnen |
der tückische Marmor». Über die Herleitung der menschlichen Sprache überhaupt aus onomatopoet. Lauten s. auch Sprache.
Önomāus (grch. Oinomaos), Vater der Hippodameia (s. d.).
Önomēter (grch.), s. Aräometer.
Onon, einer der Quellflüsse der Schilka im russ
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
, der Tochter
des Deïoneus, König der Lapithen in Thessalien, war der Gemahl der Hippodameia, die ihm den Polypoites gebar. Bei seiner Vermählung fand der Kampf der Lapithen
und Kentauren (s. d.) statt. Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Peloponnesische Eisenbahnenbis Peltatus |
Öffnen |
in einen Kessel zu werfen, aus dem dann der Knabe neu belebt hervorgezogen wurde, dessen fehlende Schulter durch
eine elfenbeinerne ergänzt ward. Darauf wächst der Knabe im Olymp auf, bis er, auf die Erde entlassen, um
Hippodameia (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
. Diomedes bestattete ihn in Argos und benannte nach ihm die Stadt Önoe. Nach andern starb O. in hohem Alter bei Diomedes in Argos.
Oinomāos, Vater der Hippodameia (s. d.).
Oinōne, Insel, s. Ägina.
Oinōne, Gattin des Paris (s. d.).
Oinopíon, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
. Kassr-el-Kebir.
Alkathŏos (Alcathous), Sohn des Pelops und der Hippodameia, Bruder des Atreus und Thyestes, erlegte den Kithäronischen Löwen und erhielt dafür die Hand der Tochter des Königs Megareus und die Herrschaft über Megara. Zum Zeichen
|